• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating IT Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
    • Podcast Nachgehackt
  • Startups
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • StartUpConnect
  • News
    • Termine
  • Presse
  • Podcast
  • Kontakt
Cube 5 Christof Paar
Prof. Dr. Christof Paar gehört zu den Gründungsdirektoren des neuen Instituts.

15. Mai 2019 | Pressemeldung

Neues Max-Planck-Institut: RUB freut sich über positive Entscheidung

Mit dem Beschluss der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz sind die Weichen für das neue Max-Planck-Institut in Bochum endgültig gestellt.

Mit großer Freude begrüßt die RUB die Zustimmung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) zur Gründung des Max-Planck-Instituts für Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre am Standort Bochum. „Für unsere langfristig und intensiv entwickelte Spitzenforschung in der IT-Sicherheit ist das die optimale Ergänzung“, so Prof. Dr. Axel Schölmerich, Rektor der RUB. „Der gesamte Standort Ruhrgebiet wird davon profitieren.“

Mit dem GWK-Beschluss ist ein weiterer entscheidender Schritt zur Ansiedlung des Instituts in Bochum getan. Bereits im November 2018 hatte sich der Senat der Max-Planck-Gesellschaft für den Standort ausgesprochen. Der nächste Schritt in Richtung Gründung wird die Sonderfinanzierung eines Neubaus durch das Land Nordrhein-Westfalen sein.

Ein Gründungsdirektor kommt aus der RUB

Mit Prof. Dr. Gilles Barthe, der zuvor am Institute for Advanced Studies in Software Development Technologies in Madrid forschte, und Prof. Dr. Christof Paar, einem der Sprecher des Exzellenzclusters Casa der RUB, hat die Max-Planck-Gesellschaft bereits zwei Gründungsdirektoren gewonnen.

Standort gezielt entwickelt

„Wir sehen das als Bestätigung einer langen, gezielten Entwicklungsphase, die im Jahr 2002 mit der Gründung des Horst-Görtz-Instituts für IT-Sicherheit in Bochum begann“, sagt Schölmerich. „Heute sind wir einer der größten Ausbildungsstandorte für IT-Security in ganz Europa. In der Forschung rangieren wir mit dem Exzellenzcluster Casa international an der Spitze. Das neue Max-Planck-Institut findet hier hervorragende Kooperationsmöglichkeiten – auch an der Technischen Universität Dortmund mit ihrer großen Fakultät für Informatik.“

Hotspot für IT-Sicherheit

Das Land NRW freut sich über die Zustimmung der GWK zum Standort Bochum und will ideale Startbedingungen schaffen. „Die Entscheidung für Bochum ist eine weitere Auszeichnung für die exzellente Forschungslandschaft in Nordrhein-Westfalen: Mit dem Horst-Görtz-Institut, den Universitäten Bochum und Dortmund, einer Vielzahl innovativer Unternehmen der IT-Branche und einer hochvitalen Start-up-Szene hat sich die Region zu einem renommierten Hotspot für IT-Sicherheit entwickelt“, so Ministerpräsident Armin Laschet.

Die Pressemeldung wurde hier veröffentlicht.

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Seitenspalte

Tags:IT-Sicherheit, Max-Planck-Institut, Ruhr-Universität Bochum

Neuste Artikel

Gesucht: Innovator*innen der Zukunft – der Cube 5 Inkubator inCube startet in die nächste Runde!

Noch bis zum 30. September haben junge Teams die Möglichkeit, sich für Batch #6 des Startup-Inkubators inCube zu … Weiterlesen ÜberGesucht: Innovator*innen der Zukunft – der Cube 5 Inkubator inCube startet in die nächste Runde!

xCube: Das neue Cube 5 Format für reife Startups, Grownups und Corporates

Wir verbinden die Akteure des Netzwerks für IT-Sicherheit und zukünftiger Kommunikationstechnologien (5G/6G) rund um das … Weiterlesen ÜberxCube: Das neue Cube 5 Format für reife Startups, Grownups und Corporates

Emproof sichert sich Seed-Plus-Finanzierung

Die Emproof GmbH hat erfolgreich eine Seed-Plus-Investitionsrunde abgeschlossen. Die Finanzierung ermöglicht es dem … Weiterlesen ÜberEmproof sichert sich Seed-Plus-Finanzierung

Neue Partnerschaft von Cube 5 mit DigitalValley

Bochum, der 02. Juli 2024 Cube 5 wird in Zukunft mit DigitalValley kooperieren. Ziel dieser strategischen … Weiterlesen ÜberNeue Partnerschaft von Cube 5 mit DigitalValley

Zukunftsweisende Cybersecurity-Innovationen beim Final Pitch Day von SpeedUpSecure

28.06.2024 Sieben innovative Gründungsvorhaben im Bereich Cybersecurity absolvierten erfolgreich das … Weiterlesen ÜberZukunftsweisende Cybersecurity-Innovationen beim Final Pitch Day von SpeedUpSecure

sCUBE – das neue Cube 5-Format

Cube 5 stellt mit sCUBE eine neue Plattform für angehende Gründerinnen und Gründer vor, die für ein Startup-Mindset … Weiterlesen ÜbersCUBE – das neue Cube 5-Format

Nachgehackt Folge #18: Sicherheit für Blockchain und Kryptowährungen

Die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen haben in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen und verändern … Weiterlesen ÜberNachgehackt Folge #18: Sicherheit für Blockchain und Kryptowährungen

Neue Podcast-Folge: IT-Sicherheit in Bochum

Bochum hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einem bedeutenden Zentrum für IT-Sicherheit entwickelt. Doch wie … Weiterlesen ÜberNeue Podcast-Folge: IT-Sicherheit in Bochum

Neue Podcast-Folge zum Thema Digitale Souveränität

Digitale Souveränität ist ein weiter Begriff, der auf Gesellschaften, Staaten, Unternehmen und Individuen gleichermaßen … Weiterlesen ÜberNeue Podcast-Folge zum Thema Digitale Souveränität

Neue StartUpSecure-Förderung von 770.000 Euro geht an das Startup Identeco

Im Rahmen der Initiative „StartUpSecure“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Unternehmen aus … Weiterlesen ÜberNeue StartUpSecure-Förderung von 770.000 Euro geht an das Startup Identeco

Umfrage: Wie können wir einer Künstlichen Intelligenz (KI) vertrauen?

Nicht erst seit dem Aufkommen von ChatGPT ist KI auf dem Vormarsch. Mit anderen Worten, bei vielen Unternehmen ist KI … Weiterlesen ÜberUmfrage: Wie können wir einer Künstlichen Intelligenz (KI) vertrauen?

Neue Bewerbungsphase für Cybersecurity Bootcamp 2023

Der Entrepreneurship Explorer unterstützt Nachwuchswissenschaftler*innen und internationale Startups in der Frühphase … Weiterlesen ÜberNeue Bewerbungsphase für Cybersecurity Bootcamp 2023

Startup Radix Security sichert sich StartUpSecure-Förderung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Bochumer Startup aus der IT-Sicherheit mit einem Volumen von … Weiterlesen ÜberStartup Radix Security sichert sich StartUpSecure-Förderung

Ein Fest für die Bochumer IT

Anlässlich des 20. Geburtstags des HGIs und der Gründung der Fakultät für Informatik an der RUB feierten am 10. Mai über … Weiterlesen ÜberEin Fest für die Bochumer IT

Fit für die neue Mobilfunk-Generation

5G kann jede Menge mehr als 4G. Die Firma Radix Security sorgt dafür, dass es keine Sicherheitslücken öffnet. Wenn … Weiterlesen ÜberFit für die neue Mobilfunk-Generation

Elf innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Elf … Weiterlesen ÜberElf innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Cybersecurity-Inkubator: Neue Bewerbungsphase für Startups in Batch #3

Der Inkubator inCUBE geht in die nächste Runde; Bewerbungen sind bis zum 30. April möglich. Das Angebot richtet sich … Weiterlesen ÜberCybersecurity-Inkubator: Neue Bewerbungsphase für Startups in Batch #3

2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

Nach dem erfolgreichen Starts unseres Formats „Nachgehackt – der Podcast zu IT-Security“ im letzten Sommer, startet nun … Weiterlesen Über2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Gründung, Teamerweiterung und neue Förderung – eine ereignisreiche Zeit liegt hinter dem KI-Startup ai.dopt. Im … Weiterlesen ÜberKI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Das folgende Interview mit Felix Schuster entstand im Rahmen der Sonderausgabe IT-Sicherheit des Wissenschaftsmagazins … Weiterlesen ÜberDaten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Unser Leben wird immer digitaler – und das Thema IT-Sicherheit damit immer wichtiger. Das neue, an der Ruhr-Universität … Weiterlesen ÜberPodcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Frühphasige Startups für inCUBE Inkubatorprogramm gesucht

Der Inkubator inCUBE geht in die nächste Runde; Bewerbungen sind bis zum 30. April 2025 möglich. Bis zum 30. April … Weiterlesen ÜberFrühphasige Startups für inCUBE Inkubatorprogramm gesucht

Cube 5 und Radix Security im Tagesschau-Interview: Die Bedeutung von Startups in Deutschland

Bochum, 3. Februar 2025 – Cube 5 und das Cybersecurity-Startup Radix Security standen vergangenem Freitag im Fokus eines … Weiterlesen ÜberCube 5 und Radix Security im Tagesschau-Interview: Die Bedeutung von Startups in Deutschland

Cube 5 auf der Slush 2024: Networking, Inspiration und Startup-Erfolg in Helsinki

Helsinki, 20./21. November 2024 – Cube 5 war letzte Woche durch unsere Transfermanagerin Anne Plitt auf der renommierten … Weiterlesen ÜberCube 5 auf der Slush 2024: Networking, Inspiration und Startup-Erfolg in Helsinki

Aktuelle News

inCUBE Batch#5
23. August 2024 Förderung, In eigener Sache

Gesucht: Innovator*innen der Zukunft – der Cube 5 Inkubator inCube startet in die nächste Runde!

Noch bis zum 30. September haben junge Teams die Möglichkeit, sich für Batch #6 des Startup-Inkubators inCube zu bewerben. InCube ... Weiterlesen …
kopie von xcube für unternehmen
31. Juli 2024 In eigener Sache

xCube: Das neue Cube 5 Format für reife Startups, Grownups und Corporates

Wir verbinden die Akteure des Netzwerks für IT-Sicherheit und zukünftiger Kommunikationstechnologien (5G/6G) rund um das Thema “Startup”. Das regionale Ökosystem ... Weiterlesen …
emproof team image
11. Juli 2024 Förderung, Startup News

Emproof sichert sich Seed-Plus-Finanzierung

Die Emproof GmbH hat erfolgreich eine Seed-Plus-Investitionsrunde abgeschlossen. Die Finanzierung ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf die nächste Wachstumsphase und ... Weiterlesen …
pxl 20240528 103756750.mp
2. Juli 2024 In eigener Sache

Neue Partnerschaft von Cube 5 mit DigitalValley

Cube 5 wird in Zukunft mit DigitalValley kooperieren. Ziel dieser strategischen Partnerschaft ist es, unser Netzwerk zu erweitern und die ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Startups
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Podcast Nachgehackt
  • Presse
  • Kontakt
Logo Horst-Görtz-Institut