• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating IT Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
    • Podcast Nachgehackt
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • StartUpJobs
  • News
    • Termine
  • Kontakt
csm hgi 20 jahre pre news 015 57829bd1a1

24. Mai 2023 | An der RUB, Pressemeldung

Ein Fest für die Bochumer IT

Anlässlich des 20. Geburtstags des HGIs und der Gründung der Fakultät für Informatik an der RUB feierten am 10. Mai über 200 Teilnehmende unter dem Motto „Celebrate IT!“ die Bochumer IT-Forschung.

Mit hochrangigen Gästen und spannenden Beiträgen wurde am Mittwoch, 10. Mai 2023, die IT-Forschung an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) gefeiert. Anlass dazu war zum einen der 20. Geburtstag des Horst-Görtz-Instituts für IT-Sicherheit, zum anderen die Gründung der Fakultät für Informatik an der RUB im Jahr 2021. Ehrengast war die stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur, die in ihrem Grußwort ein klares Statement zur Relevanz der Bochumer IT formulierte. „Mit dem Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit haben Sie in Bochum einen Leuchtturm gebaut, um den herum sich innerhalb von 20 Jahren ein ganz spezielles Ökosystem entwickelt hat. Hier haben sich Hidden Champions der Datensicherheit angesiedelt, die von hier herausstrahlen und für Fachkräfte attraktiv sind“, sagte die Ministerin und erntete dafür starken Applaus der über 200 Teilnehmenden aus Forschung, Politik und Wirtschaft.

„Für Bochums Strahlkraft ein echter Gewinn”

Den Grundstein für diesen Erfolg legten vor knapp über 20 Jahren die Forscher Christof Paar und Hans Dobbertin, die nach der Gründung des Instituts dank der großzügigen Spende des Unternehmers Horst Görtz durch intensive Arbeit die Bochumer ITS zu weltweitem Renommee führten. Mit der neu gegründeten Fakultät für Informatik baut die Ruhr-Universität nun weiter ihre Stärke in der IT-Forschung aus. Die erhebliche Bedeutung dieser Gründung hob auch Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch in seinem Video-Statement hervor: „Für Bochums Strahlkraft als IT- bzw. ITS-Hotspot ist die Eröffnung dieser 21. Fakultät der RUB ein echter Gewinn“.

Auch der Rektor der Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Martin Paul, lobte die Arbeit am Institut. „Das HGI bringt herausragende Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Studierende zusammen“, sagte er und betonte insbesondere die vielfältigen Aktivitäten der Bochumer IT im Bereich der Frauenförderung. Mit verschiedenen Kampagnen wie Women in IT Security und verschiedenen Fördermaßnahmen würden Nachwuchswissenschaftlerinnen in Bochum besonders unterstützt. Starke Frauen in der IT – das war ebenfalls das Thema der Keynote von Journalistin Svea Eckert, die eine gemeinsame Geschichte mit dem HGI verbindet: zusammen mit Forschenden aus Bochum hat sie bereits mehrfach investigative Recherchen wie beispielsweise zum Diesel-Skandal oder einer chinesischen Überwachungsapp betrieben, die internationale Anerkennung gewonnen haben.

Frauenförderung in der IT als großes Thema

Der erfreulich steigende Anteil von Forscherinnen ist nur eine von vielen positiven Entwicklungen der letzten 20 Jahre, wie im Panelgespräch mit fünf Bochumer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern herausgestellt wurde. Tim Güneysu (HGI-Sprecher), Alena Naiakshina (Juniorprofessorin), Christof Paar (Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Sicherheit und Privatsphäre), M. Angela Sasse (Sprecherin des Exzellenzclusters CASA) und Laurenz Wiskott (Dekan der Fakultät für Informatik) diskutierten angeregt über die Vergangenheit und Zukunft der IT-Forschung in Bochum.

Später fanden sich die Gäste zum Buffet und Abendprogramm ein, wo sie neben einer kleinen Ausstellung rund um die Geschichte der Bochumer ITS auch die besonderen Klänge des Streicherensembles “Joker Quartett” erwarteten. Den Abend rundete der 1Live-DJ Christian Vorbau ab, der die Tanzfläche bis Mitternacht belebte.

 

Von: Christina Scholten

Allgemeiner Hinweis: Mit einer möglichen Nennung von geschlechtszuweisenden Attributen implizieren wir alle, die sich diesem Geschlecht zugehörig fühlen, unabhängig vom biologischen Geschlecht.

 

Fotogalerie:

Die stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes NRW, Mona Neubaur, hob in ihrem Grußwort die Relevanz der Bochumer IT-Forschung für das Land hervor.
Copyright: HGI, Schwettmann
Die Kanzlerin der RUB, Dr. Christina Reinhardt, moderierte die Veranstaltung.
Copyright: HGI, Schwettmann
Rektor Prof. Martin Paul leitete die Veranstaltung mit einem Grußwort ein.
Copyright: HGI, Schwettmann
Beim Panelgespräch waren M. Angela Sasse (Sprecherin des Exzellenzclusters CASA), Christof Paar (Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Sicherheit und Privatsphäre), Tim Güneysu (HGI-Sprecher), Alena Naiakshina (Juniorprofessorin) und Laurenz Wiskott (Dekan der Fakultät für Informatik) dabei.
Copyright: HGI, Schwettmann
Ein Streichquartett begleitete die Veranstaltung.
Copyright: HGI/ Schwettmann
Beim Abendprogramm fanden sich die Teilnehmer*innen in der Kaffeebar der RUB Mensa ein und feierten bis in die Nacht.
Copyright: HGI, Schwettmann
20 Jahre HGI und 2 Jahre Fakultät für Informatik, dargestellt in Illustrationen von Eva Ewerhart.
Copyright: HGI, Schwettmann
  • twittern 
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Haupt-Sidebar

Tags:Festakt, IT-Sicherheit, Jubiläum, Ruhr-Universität Bochum

Neuste Artikel

Ein Fest für die Bochumer IT

Anlässlich des 20. Geburtstags des HGIs und der Gründung der Fakultät für Informatik an der RUB feierten am 10. Mai über … Weiterlesen Infos zum Plugin Ein Fest für die Bochumer IT

Fit für die neue Mobilfunk-Generation

5G kann jede Menge mehr als 4G. Die Firma Radix Security sorgt dafür, dass es keine Sicherheitslücken öffnet. Wenn … Weiterlesen Infos zum Plugin Fit für die neue Mobilfunk-Generation

Elf innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Elf … Weiterlesen Infos zum Plugin Elf innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Cybersecurity-Inkubator: Neue Bewerbungsphase für Startups in Batch #3

Der Inkubator inCUBE geht in die nächste Runde; Bewerbungen sind bis zum 30. April möglich. Das Angebot richtet sich … Weiterlesen Infos zum Plugin Cybersecurity-Inkubator: Neue Bewerbungsphase für Startups in Batch #3

JETZT ONLINE:
Nachgehackt –Der Podcast zur IT-Security | Folge 7: Automotive Security

In der siebten Folge von „Nachgehackt“ hakt Henrik Hanses bei Carina Boettcher von ETAS GmbH nach und stellt Fragen rund … Weiterlesen Infos zum Plugin JETZT ONLINE:
Nachgehackt –Der Podcast zur IT-Security | Folge 7: Automotive Security

2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

Nach dem erfolgreichen Starts unseres Formats „Nachgehackt – der Podcast zu IT-Security“ im letzten Sommer, startet nun … Weiterlesen Infos zum Plugin 2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Gründung, Teamerweiterung und neue Förderung – eine ereignisreiche Zeit liegt hinter dem KI-Startup ai.dopt. Im … Weiterlesen Infos zum Plugin KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Das folgende Interview mit Felix Schuster entstand im Rahmen der Sonderausgabe IT-Sicherheit des Wissenschaftsmagazins … Weiterlesen Infos zum Plugin Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Cybersecurity-Inkubator inCUBE: Startups gesucht für Batch #2

Das Team von Cube 5 aus Bochum schickt seinen Next Gen Startup Inkubator inCUBE in die nächste Runde. Frühphasige … Weiterlesen Infos zum Plugin Cybersecurity-Inkubator inCUBE: Startups gesucht für Batch #2

Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Unser Leben wird immer digitaler – und das Thema IT-Sicherheit damit immer wichtiger. Das neue, an der Ruhr-Universität … Weiterlesen Infos zum Plugin Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Für das Accelerator-Programm für Cybersecurity Startups „SpeedUpSecure“ konnten sich zehn besonders innovative Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 und das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit laden am 3. Mai 2022 alle HGI-Alumni, Studierenden und junge … Weiterlesen Infos zum Plugin Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

Cube 5, der Gründungsinkubator aus Bochum, erweitert mit dem innovativen Förderprogramm inCUBE sein Angebot für Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

“Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Im SS 2022 lädt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft wieder zu der Veranstaltungsreihe "Projekte in Wissenschaft und … Weiterlesen Infos zum Plugin “Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Zehn … Weiterlesen Infos zum Plugin Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Tag der Informatik 2022

Nach der erfolgreichen Premiere 2021 geht der Tag der Informatik in die zweite Runde! Die Fakultät lädt alle … Weiterlesen Infos zum Plugin Tag der Informatik 2022

Startup Radix Security sichert sich StartUpSecure-Förderung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Bochumer Startup aus der IT-Sicherheit mit einem Volumen von … Weiterlesen Infos zum Plugin Startup Radix Security sichert sich StartUpSecure-Förderung

Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Anlässlich seines 150. Geburtstags im kommenden Jahr schreibt der RWTÜV einen mit 150.000 Euro dotierten Startup-Preis … Weiterlesen Infos zum Plugin Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Ab dem Wintersemester 2021/22 findet unsere Sprechstunde zu Gründung in der IT-Sicherheit mittwochs statt. Die … Weiterlesen Infos zum Plugin Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Nordrhein-Westfalen verfügt über ein aktives Start-up-Ökosystem, das im vergangenen Jahr sogar deutlich stärker wuchs … Weiterlesen Infos zum Plugin Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Mit Neugründung der Fakultät für Informatik sind die Geschäftsstellen CCS und HGI, die Gruppen May, Kiltz, Leander, … Weiterlesen Infos zum Plugin Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Am 06.10.2021 erscheint ein Ratgeber von Matteo Große-Kampmann und Chris Wojzechowski. Matteo Große-Kampmann und … Weiterlesen Infos zum Plugin Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Der Entrepreneurship Explorer Ruhr 2021 bietet internationalen gründungsinteressierten Nachwuchswissenschaftler*innen … Weiterlesen Infos zum Plugin Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Aktuelle News

csm hgi 20 jahre pre news 015 57829bd1a1
24. Mai 2023 An der RUB, Pressemeldung

Ein Fest für die Bochumer IT

Anlässlich des 20. Geburtstags des HGIs und der Gründung der Fakultät für Informatik an der RUB feierten am 10. Mai ... Weiterlesen …
Chip Mobiltelefon
17. Mai 2023 An der RUB

Fit für die neue Mobilfunk-Generation

5G kann jede Menge mehr als 4G. Das Startup Radix Security sorgt dafür, dass es keine Sicherheitslücken öffnet ... Weiterlesen …
sus 2023 03052023
3. Mai 2023 StartUpSecure

Elf innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Elf Startups konnten sich in diesem Jahr für das ... Weiterlesen …
incube Inkubator Cube 5
17. April 2023 In eigener Sache

Cybersecurity-Inkubator: Neue Bewerbungsphase für Startups in Batch #3

Der Inkubator inCUBE geht in die nächste Runde: Bewerbungen sind bis zum 30. April möglich. Bewerben können sich Teams ab ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast Nachgehackt
Logo Horst-Görtz-Institut