Über uns
Seit 2018 begleitet und unterstützt Cube 5 Gründungsinteressierte und Startups in den Bereichen Cybersecurity und IT-Sicherheit in jeder Entwicklungsphase.
Cube 5 ist am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit sowie der Fakultät für Informatik der Ruhr-Universität angesiedelt und im universitätseigenen Worldfactory Start-up Center (WSC) zu Hause. Ein Fokus von Cube 5 liegt auf der Unterstützung von Ausgründungen aus der Forschung mit Erfolgsperspektiven im B2B-Bereich. Als einer von vier Standorten in Deutschland betreut Cube 5 bundesweit hochinnovative Gründungsprojekte und Startups aus dem wissenschaftlichen Kontext der IT-Sicherheit im Förderprogramm „StartUpSecure“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Eigens entwickelte Formate – z. B. der Inkubator „inCUBE“ für frühphasige Gründungsteams – erweitern das Portfolio.
Von der Idee über die Geschäftsmodellentwicklung bis zum Firmenaufbau: Cube 5 steht jungen Entrepreneurs mit Gründungs-Know-how, passenden Angeboten und nachhaltigen Programmen in jeder Phase zur Seite. Ein lokal bis international hoch entwickeltes Ökosystem aus Unternehmen und Institutionen in den Bereichen IT-Sicherheit und Cybersecurity bietet dabei den idealen Nährboden für innovative Geschäftsideen und junge Unternehmen.
Das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit und Cube 5 können auf eine lange Gründungstradition zurückblicken: In 20 Jahren Institutsgeschichte wurden über 20 erfolgreiche Unternehmen gegründet. Cybersecurity-Startup-Champions wie ESCRYPT, Edgeless Systems, VMRay oder PHYSEC belegen, dass sich Bochum und die gesamte Metropolregion Ruhr in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Anlaufstellen der deutschen und europäischen Gründerszene für IT-Sicherheit entwickelt hat.
Am 1. Dezember 2017 startete Cube 5 neben den Standorten Darmstadt (StartUpSecure ATHENE), Saarbrücken (CISPA) und Karlsruhe (KASTEL) als Gründungsinkubator im Bereich IT-Sicherheit unter der Initiative „StartUpSecure“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Der offizielle Startschuss für Cube 5 fiel am 9. Mai 2018 in den Räumen der Firma ESCRYPT, einer der ersten Ausgründungen am HGI. Die erste Förderung erfolgte im Kontext des Forschungsrahmenprogramms „Selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt 2015-2020“. Cube 5 wird bis 2024 mit 1,5 Millionen Euro gefördert. Diese zweite, dreijährige Förderphase soll auch dazu dienen, Cube 5 als feste Institution über 2024 hinaus zu etablieren und zu verstetigen.






