• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating IT Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
    • Podcast Nachgehackt
  • Startups
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • StartUpConnect
  • News
    • Termine
  • Presse
  • Podcast
  • Kontakt
aidopt 002

14. November 2022 | StartUpSecure

KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Gründung, Teamerweiterung und neue Förderung – eine ereignisreiche Zeit liegt hinter dem KI-Startup ai.dopt. Im Interview mit André Bluhm, Max Hamscher, Fabrizio Ronca und Martina Schuster lassen wir die zurückliegenden Monate Revue passieren.

aidopt 001
André Bluhm, Martina Schuster, Max Hamscher und Fabrizio Ronca (v. l.) von ai.dopt.
Copyright: Michael Schwettmann

Bevor wir über die Entwicklungen der letzten Zeit sprechen, könnt Ihr kurz beschreiben, welche Lösung ai.dopt im Bereich Künstliche Intelligenz anbietet?

Künstliche Intelligenz (KI) birgt ein enormes Potenzial, unsere Arbeits- und Unternehmenswelt zu verändern. Doch die Umsetzung von KI-Projekten ist – gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) – herausfordernd. Neben finanziellen und personellen Ressourcen fehlt oft Fachexpertise bei Themen wie IT-Sicherheit und Datenschutz. Wir bieten einen einfachen und sicheren Zugang zu KI-gestützter Wertschöpfung für alle Unternehmen. Unsere Softwarelösung ermöglicht die sichere Anwendung von künstlicher Intelligenz – ohne Vorkenntnisse und mit nur wenigen Klicks. Damit kann das vorhandene Expertenwissen im Unternehmen, z. B. zu vorhandenen Daten, effizient und wertsteigernd genutzt werden.

Ihr kommt alle ursprünglich aus Süddeutschland. Wie hat es euch eigentlich ins Ruhrgebiet und an die Ruhr-Universität verschlagen?

Als Team kennen wir uns schon sehr lange und sehr gut, da wir bereits vor ai.dopt in unterschiedlichen Konstellationen zusammengearbeitet haben. Die Gründungsidee entstand in einer Phase, in der wir alle mit unseren Master- bzw. Doktorarbeiten beschäftigt waren. In dieser Zeit wurde uns auch die Ruhr-Universität Bochum mit dem Worldfactory Startup Center von dem befreundeten Start-up – der Lidrotec GmbH – empfohlen. Da wir als Team offen dafür waren, in welche Stadt wir gehen werden, haben wir Bochum als perfekten Standort für den Bereich IT-Sicherheit für uns evaluiert. Im Oktober 2021 haben wir über das Förderprogramm „Start-up Transfer.NRW“ eine Fördersumme über 240.000 € erhalten und konnten im Rahmen des Forschungsprojekts „Pandia“ bei Prof. Dr. Thorsten Berger an der Fakultät für Informatik der Ruhr-Universität Bochum starten.

Wie würdest du die Zeit an der RUB bewerten?

Als vollen Erfolg. Hier haben wir einen Prototypen konzipiert und entwickelt. Außerdem konnten wir erste Kunden und Entwicklungspartner gewinnen. Gleichzeitig waren die RUB mit ihrem Ökosystem und die hier ansässigen Institutionen wie dem Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit, dem Max-Planck-Institut sowie dem Cybersecurity-Inkubator Cube 5 beim Thema Gründen wichtige Anlaufstellen für uns. Im vergangenen April ist dann auch die ai.dopt GmbH als Forschungsausgründung aus der Fakultät für Informatik der Ruhr-Universität Bochum entstanden, die bereits 10 Arbeitsplätze schaffen konnte.

aidopt 003
Die Softwarelösung von ai.dopt ermöglicht die sichere Anwendung von künstlicher Intelligenz.
Copyright: Michael Schwettmann

Wie habt ihr Bochum und sein Ökosystem kennengelernt?

Die Aufgeschlossenheit, Kontaktfreudigkeit und Bodenständigkeit, die den Menschen im Ruhrgebiet nachgesagt wird, ist uns hier auf jeden Fall von Anfang an begegnet. Wir profitieren sehr von den Kontakten und Netzwerken, die sich im vergangenen Jahr für uns aufgetan haben.

Wo steht ihr aktuell?

Im Moment liegt unser Fokus auf der Erprobung der Software mit verschiedenen Entwicklungspartnern aus Forschung und Pilotkunden aus der Wirtschaft. Im Oktober konnten wir über das Programm StartUpSecure des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eine Förderung von 737.000 € einwerben, was ein weiterer wichtiger Meilenstein für uns war.

Wie geht es für euch weiter?

Wir bleiben Bochum auf jeden Fall treu. Zusätzlich zur Förderung durch das Programm StartUpSecure hat uns die Bochumer Wirtschaftsförderung in den Startup-Inkubator WERK X aufgenommen. Hier erhalten wir eine Förderung von weiteren 33.000 € und neue tolle Büroräume mitten in der Bochumer Innenstadt. Auf dieser Basis können wir jetzt unser Team weiter ausbauen. Dafür suchen wir auch Studierende als Praktikant*innen oder Werkstudent*innen – sehr gerne natürlich auch von der RUB. 

Zur ai.dopt Homepage


  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Seitenspalte

Tags:Startup, StartUpSecure

Neuste Artikel

Gesucht: Innovator*innen der Zukunft – der Cube 5 Inkubator inCube startet in die nächste Runde!

Noch bis zum 30. September haben junge Teams die Möglichkeit, sich für Batch #6 des Startup-Inkubators inCube zu … Weiterlesen ÜberGesucht: Innovator*innen der Zukunft – der Cube 5 Inkubator inCube startet in die nächste Runde!

xCube: Das neue Cube 5 Format für reife Startups, Grownups und Corporates

Wir verbinden die Akteure des Netzwerks für IT-Sicherheit und zukünftiger Kommunikationstechnologien (5G/6G) rund um das … Weiterlesen ÜberxCube: Das neue Cube 5 Format für reife Startups, Grownups und Corporates

Emproof sichert sich Seed-Plus-Finanzierung

Die Emproof GmbH hat erfolgreich eine Seed-Plus-Investitionsrunde abgeschlossen. Die Finanzierung ermöglicht es dem … Weiterlesen ÜberEmproof sichert sich Seed-Plus-Finanzierung

Neue Partnerschaft von Cube 5 mit DigitalValley

Bochum, der 02. Juli 2024 Cube 5 wird in Zukunft mit DigitalValley kooperieren. Ziel dieser strategischen … Weiterlesen ÜberNeue Partnerschaft von Cube 5 mit DigitalValley

Zukunftsweisende Cybersecurity-Innovationen beim Final Pitch Day von SpeedUpSecure

28.06.2024 Sieben innovative Gründungsvorhaben im Bereich Cybersecurity absolvierten erfolgreich das … Weiterlesen ÜberZukunftsweisende Cybersecurity-Innovationen beim Final Pitch Day von SpeedUpSecure

sCUBE – das neue Cube 5-Format

Cube 5 stellt mit sCUBE eine neue Plattform für angehende Gründerinnen und Gründer vor, die für ein Startup-Mindset … Weiterlesen ÜbersCUBE – das neue Cube 5-Format

Nachgehackt Folge #18: Sicherheit für Blockchain und Kryptowährungen

Die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen haben in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen und verändern … Weiterlesen ÜberNachgehackt Folge #18: Sicherheit für Blockchain und Kryptowährungen

Neue Podcast-Folge: IT-Sicherheit in Bochum

Bochum hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einem bedeutenden Zentrum für IT-Sicherheit entwickelt. Doch wie … Weiterlesen ÜberNeue Podcast-Folge: IT-Sicherheit in Bochum

Neue Podcast-Folge zum Thema Digitale Souveränität

Digitale Souveränität ist ein weiter Begriff, der auf Gesellschaften, Staaten, Unternehmen und Individuen gleichermaßen … Weiterlesen ÜberNeue Podcast-Folge zum Thema Digitale Souveränität

Neue StartUpSecure-Förderung von 770.000 Euro geht an das Startup Identeco

Im Rahmen der Initiative „StartUpSecure“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Unternehmen aus … Weiterlesen ÜberNeue StartUpSecure-Förderung von 770.000 Euro geht an das Startup Identeco

Umfrage: Wie können wir einer Künstlichen Intelligenz (KI) vertrauen?

Nicht erst seit dem Aufkommen von ChatGPT ist KI auf dem Vormarsch. Mit anderen Worten, bei vielen Unternehmen ist KI … Weiterlesen ÜberUmfrage: Wie können wir einer Künstlichen Intelligenz (KI) vertrauen?

Neue Bewerbungsphase für Cybersecurity Bootcamp 2023

Der Entrepreneurship Explorer unterstützt Nachwuchswissenschaftler*innen und internationale Startups in der Frühphase … Weiterlesen ÜberNeue Bewerbungsphase für Cybersecurity Bootcamp 2023

Startup Radix Security sichert sich StartUpSecure-Förderung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Bochumer Startup aus der IT-Sicherheit mit einem Volumen von … Weiterlesen ÜberStartup Radix Security sichert sich StartUpSecure-Förderung

Ein Fest für die Bochumer IT

Anlässlich des 20. Geburtstags des HGIs und der Gründung der Fakultät für Informatik an der RUB feierten am 10. Mai über … Weiterlesen ÜberEin Fest für die Bochumer IT

Fit für die neue Mobilfunk-Generation

5G kann jede Menge mehr als 4G. Die Firma Radix Security sorgt dafür, dass es keine Sicherheitslücken öffnet. Wenn … Weiterlesen ÜberFit für die neue Mobilfunk-Generation

Elf innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Elf … Weiterlesen ÜberElf innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Cybersecurity-Inkubator: Neue Bewerbungsphase für Startups in Batch #3

Der Inkubator inCUBE geht in die nächste Runde; Bewerbungen sind bis zum 30. April möglich. Das Angebot richtet sich … Weiterlesen ÜberCybersecurity-Inkubator: Neue Bewerbungsphase für Startups in Batch #3

2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

Nach dem erfolgreichen Starts unseres Formats „Nachgehackt – der Podcast zu IT-Security“ im letzten Sommer, startet nun … Weiterlesen Über2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Gründung, Teamerweiterung und neue Förderung – eine ereignisreiche Zeit liegt hinter dem KI-Startup ai.dopt. Im … Weiterlesen ÜberKI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Das folgende Interview mit Felix Schuster entstand im Rahmen der Sonderausgabe IT-Sicherheit des Wissenschaftsmagazins … Weiterlesen ÜberDaten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Unser Leben wird immer digitaler – und das Thema IT-Sicherheit damit immer wichtiger. Das neue, an der Ruhr-Universität … Weiterlesen ÜberPodcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Exzellenzstrategie: CASA wird für weitere sieben Jahre gefördert

22.05.2025 Unter dem Titel „CASA – Securing the Digital Society“ steht künftig die Stärkung der Resilienz unserer … Weiterlesen ÜberExzellenzstrategie: CASA wird für weitere sieben Jahre gefördert

Frühphasige Startups für inCUBE Inkubatorprogramm gesucht

Der Inkubator inCUBE geht in die nächste Runde; Bewerbungen sind bis zum 30. April 2025 möglich. Bis zum 30. April … Weiterlesen ÜberFrühphasige Startups für inCUBE Inkubatorprogramm gesucht

Cube 5 und Radix Security im Tagesschau-Interview: Die Bedeutung von Startups in Deutschland

Bochum, 3. Februar 2025 – Cube 5 und das Cybersecurity-Startup Radix Security standen vergangenem Freitag im Fokus eines … Weiterlesen ÜberCube 5 und Radix Security im Tagesschau-Interview: Die Bedeutung von Startups in Deutschland

Aktuelle News

inCUBE Batch#5
23. August 2024 Förderung, In eigener Sache

Gesucht: Innovator*innen der Zukunft – der Cube 5 Inkubator inCube startet in die nächste Runde!

Noch bis zum 30. September haben junge Teams die Möglichkeit, sich für Batch #6 des Startup-Inkubators inCube zu bewerben. InCube ... Weiterlesen …
kopie von xcube für unternehmen
31. Juli 2024 In eigener Sache

xCube: Das neue Cube 5 Format für reife Startups, Grownups und Corporates

Wir verbinden die Akteure des Netzwerks für IT-Sicherheit und zukünftiger Kommunikationstechnologien (5G/6G) rund um das Thema “Startup”. Das regionale Ökosystem ... Weiterlesen …
emproof team image
11. Juli 2024 Förderung, Startup News

Emproof sichert sich Seed-Plus-Finanzierung

Die Emproof GmbH hat erfolgreich eine Seed-Plus-Investitionsrunde abgeschlossen. Die Finanzierung ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf die nächste Wachstumsphase und ... Weiterlesen …
pxl 20240528 103756750.mp
2. Juli 2024 In eigener Sache

Neue Partnerschaft von Cube 5 mit DigitalValley

Cube 5 wird in Zukunft mit DigitalValley kooperieren. Ziel dieser strategischen Partnerschaft ist es, unser Netzwerk zu erweitern und die ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Startups
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Podcast Nachgehackt
  • Presse
  • Kontakt
Logo Horst-Görtz-Institut