• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating IT Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
    • Podcast Nachgehackt
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • News
    • Termine
  • Presse
  • Kontakt
radix security
Prof. Katharina Kohls und Dr. David Rupprecht gründeten gemeinsam

14. Juni 2023 | Förderung, StartUpSecure

Startup Radix Security sichert sich StartUpSecure-Förderung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Bochumer Startup aus der IT-Sicherheit mit einem Volumen von 517.000 Euro für ein Jahr.

Mit ihrer Technologie möchte das Team von Radix Security allgemeine Sicherheitsstandards in 5G-Mobilfunknetzen etablieren und Werkzeuge bereitstellen, die eine tiefgehende und automatisierte Sicherheitsevaluation von Netzwerkkomponenten ermöglichen.

Gegründet wurde Radix Security von Katharina Kohls und David Rupprecht: Rupprecht promovierte 2020 an der Ruhr-Universität Bochum. In seiner Doktorarbeit beschäftigte er sich mit der Absicherung von 4G- und 5G-Netzen. Während seiner Forschungstätigkeit fand er mehrere Implementierungs- und Spezifikationsschwachstellen in aktuellen Mobilfunknetzen. Katharina Kohls ist Professorin in der Digital Security Group der Radboud Universiteit in Nijmegen (NL) und war zuvor Postdoktorandin an der Ruhr-Universität Bochum. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Sicherheit verteilter Infrastrukturen wie Mobilfunknetze oder Anonymitätssysteme.

Mit Cube 5 verbindet die beiden eine lange Historie, sie sind vertraut mit dem großen Gründer*innennetzwerk am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit und nahmen 2022 an dem fünfmonatigen Inkubatorprogramm inCUBE teil. Zuletzt sprach Gründer Dr. David Rupprecht ausführlich in den RUB News über 5G und seine besonderen Anwendungsmöglichkeiten.

Förderung in zwei Phasen 
In zwei Förderphasen unterstützt das BMBF von der Idee bis zur Gründung eines Unternehmens. In einer ersten Phase, der Entwicklungsphase, erarbeiten Teams, wie die Idee technisch umgesetzt werden kann. In Phase 2 gilt es als frisch gegründetes Unternehmen das Geschäftsmodell und Unternehmenskonzept zu
konkretisieren.

Angeklickt
BMBF Homepage zu StartUpSecure  
Projektinformation: Gprotect
Unternehmenswebseite: https://radix-security.com/
 
  • twittern 
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Haupt-Sidebar

Tags:Förderung, IT-Sicherheit, StartUpSecure

Neuste Artikel

Cybersecurity-Inkubator inCUBE: Bewerbungsphase für Batch #4 läuft

Der Inkubator inCUBE geht in die nächste Runde; Bewerbungen sind bis zum 15. September möglich. Das Angebot richtet … Weiterlesen Infos zum Plugin Cybersecurity-Inkubator inCUBE: Bewerbungsphase für Batch #4 läuft

Umfrage: Wie können wir einer Künstlichen Intelligenz (KI) vertrauen?

Nicht erst seit dem Aufkommen von ChatGPT ist KI auf dem Vormarsch. Mit anderen Worten, bei vielen Unternehmen ist KI … Weiterlesen Infos zum Plugin Umfrage: Wie können wir einer Künstlichen Intelligenz (KI) vertrauen?

Neue Bewerbungsphase für Cybersecurity Bootcamp 2023

Der Entrepreneurship Explorer unterstützt Nachwuchswissenschaftler*innen und internationale Startups in der Frühphase … Weiterlesen Infos zum Plugin Neue Bewerbungsphase für Cybersecurity Bootcamp 2023

Startup Radix Security sichert sich StartUpSecure-Förderung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Bochumer Startup aus der IT-Sicherheit mit einem Volumen von … Weiterlesen Infos zum Plugin Startup Radix Security sichert sich StartUpSecure-Förderung

Ein Fest für die Bochumer IT

Anlässlich des 20. Geburtstags des HGIs und der Gründung der Fakultät für Informatik an der RUB feierten am 10. Mai über … Weiterlesen Infos zum Plugin Ein Fest für die Bochumer IT

Fit für die neue Mobilfunk-Generation

5G kann jede Menge mehr als 4G. Die Firma Radix Security sorgt dafür, dass es keine Sicherheitslücken öffnet. Wenn … Weiterlesen Infos zum Plugin Fit für die neue Mobilfunk-Generation

Elf innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Elf … Weiterlesen Infos zum Plugin Elf innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Cybersecurity-Inkubator: Neue Bewerbungsphase für Startups in Batch #3

Der Inkubator inCUBE geht in die nächste Runde; Bewerbungen sind bis zum 30. April möglich. Das Angebot richtet sich … Weiterlesen Infos zum Plugin Cybersecurity-Inkubator: Neue Bewerbungsphase für Startups in Batch #3

2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

Nach dem erfolgreichen Starts unseres Formats „Nachgehackt – der Podcast zu IT-Security“ im letzten Sommer, startet nun … Weiterlesen Infos zum Plugin 2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Gründung, Teamerweiterung und neue Förderung – eine ereignisreiche Zeit liegt hinter dem KI-Startup ai.dopt. Im … Weiterlesen Infos zum Plugin KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Das folgende Interview mit Felix Schuster entstand im Rahmen der Sonderausgabe IT-Sicherheit des Wissenschaftsmagazins … Weiterlesen Infos zum Plugin Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Unser Leben wird immer digitaler – und das Thema IT-Sicherheit damit immer wichtiger. Das neue, an der Ruhr-Universität … Weiterlesen Infos zum Plugin Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Aktuelle News

incube Inkubator Cube 5
19. Juli 2023 In eigener Sache, Startup News

Cybersecurity-Inkubator inCUBE: Bewerbungsphase für Batch #4 läuft

Der Inkubator inCUBE geht in die nächste Runde: Bewerbungen sind bis zum 15. September möglich. Bewerben können sich Teams ab ... Weiterlesen …
Survey artificial intelligence
6. Juli 2023 Sonstiges

Umfrage: Wie können wir einer Künstlichen Intelligenz (KI) vertrauen?

Was muss erfüllt sein, damit Anwender KI-Herstellern und deren Lösungen trauen? Diese Frage beschäftigt das if(is) im Forschungsprojekt “TrustKI” ... Weiterlesen …
Survey artificial intelligence
21. Juni 2023 An der RUB

Neue Bewerbungsphase für Cybersecurity Bootcamp 2023

Der Entrepreneurship Explorer unterstützt Nachwuchswissenschaftler*innen und internationale Startups in der Frühphase bei der Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsideen im Bereich ... Weiterlesen …
radix security
14. Juni 2023 Förderung, StartUpSecure

Startup Radix Security sichert sich StartUpSecure-Förderung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Bochumer Startup aus der IT-Sicherheit mit einem Volumen von 517.000 Euro für ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Podcast Nachgehackt
  • Presse
  • Kontakt
Logo Horst-Görtz-Institut