• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating IT Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
    • Podcast Nachgehackt
  • Startups
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • StartUpConnect
  • News
    • Termine
  • Presse
  • Podcast
  • Kontakt
identeco team 2023 10 04 large
Interview mit CEO und Gründer Dr. Matthias Wübbeling (letzte Reihe, links)

4. Oktober 2023 | Förderung, StartUpSecure

Neue StartUpSecure-Förderung von 770.000 Euro geht an das Startup Identeco

Im Rahmen der Initiative „StartUpSecure“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Unternehmen aus Bonn seit Juni 2023 für ein Jahr. Identeco wurde 2020 von Dr. Matthias Wübbeling und Prof. Dr. Michael Meier gegründet. Das Startup schützt Unternehmen- und Konten von Kund*innen und Mitarbeiter*innen im B2B-Bereich vor Account-Übernahmen.

Die beiden Gründer kennen sich durch ihre Arbeit an der Universität Bonn und forschten zwischen 2017 und 2020 gemeinsam an dem BMBF-Projekt “Effektive Information nach Digitalem Identitätsdiebstahl (EIDI)”, wobei ihre Probanden erstmals dazu anregten die Ergebnisse als Dienstleistung zur Verfügung zu stellen. Dr. Matthias Wübbeling promovierte an der Universität Bonn und Prof. Dr. Michael Meier ist Inhaber des Lehrstuhls für IT-Sicherheit am Institut für Informatik der Universität Bonn sowie Leiter der Abteilung Cyber Security bei Fraunhofer FKIE. Im Interview mit Cube 5 beantwortete uns Dr. Matthias Wübbeling fünf Fragen.


logo identeco

Wie sichert ihr mehr als 100 Millionen Accounts vor der Übernahme von Kriminelle*n?

Eigentlich helfen wir unseren Kund*innen die Accounts zu schützen. Das sind in der Regel Accounts auf Online-Plattformen wie Social Media, Shops oder Layaltyprogrammen. Wir suchen also in den Tiefen des Internets nach Logindaten von Benutzer*innen. Diese werden dort getauscht und gehandelt und anschließend von Kriminelle*n für Angriffe missbraucht. Nach der Analyse durch unsere Systeme können unsere Kund*innen daraufhin innerhalb der eigenen Infrastruktur den Missbrauch effektiv verhindern und somit eine sichere Plattform für Verbraucher*innen bereitstellen. Das sichert Vertrauen in die Plattform und stärkt die Bindung unserer Kundschaft.

Ihr habt euer Unternehmen aus der Forschung gegründet. Welche Unterschiede sind euch nach dem Wechsel aus der Wissenschaft in die Wirtschaft besonders aufgefallen?

Unternehmen haben oft andere Anforderungen an Dienstleistungen als das bei einem Demonstrator oder einem Proof-of-Principle in der Forschung notwendig ist. Wir mussten das gesamte Framework – also unsere Analysepipeline, die Backend-Software und die Appliance – für unsere Käufer*innen komplett neu entwickeln, um den hohen Sicherheitsanforderungen unserer Kundschaft zu entsprechen.

Wo lagen bisher eure größten Herausforderungen?

Wir sind alle Informatiker. Das bedeutet zwar, dass wir unsere Lösung sehr gut kennen und gute Arbeit machen, das ganze aber an internationale Unternehmen und Konzerne zu verkaufen ist ein etwas anderes Geschäft. Hier mussten wir vor allem zwei Dinge lernen: “Unternehmen kaufen nicht immer das Beste Produkt am Markt” und “Wir müssen nicht nur durch unsere Leistung allein ein Produkt verkaufen, sondern auch durch unseren Unternehmensnamen“. Identeco selbst ist heute eine gute Marke im IT-Security-Markt. Gut drei Jahre nach der Gründung haben wir viele feste Kund*innen, von denen uns einige bereits seit Beginn an begleiten und unsere Dienstleistungen immer wieder verlängern und zusätzliche Dienstleistungen dazu buchen.

In welchem Bereich eures Unternehmens werden die Fördergelder besonders helfen?

Die Fördergelder fließen vor allem in die Entwicklung. Wir müssen als Anbieter im IT-Sicherheitsbereich selbst eine sichere Softwareumgebung haben. Wir benötigen performante Infrastrukturen – wir haben immerhin mehr als 30 Mrd. Einträge in unserer Datenbank, die mehrere hundert Mal am Tag durchsucht wird – und wir müssen in die Aufklärung und Dokumentation für unsere Kunden und Verbraucher investieren. Außerdem sind wir immer noch auf der Suche nach weiteren Probanden für unsere Produkte. Da geleakte Logindaten eine massive Bedrohung für alle Branchen und Bereiche darstellen, aber in jeder Branche andere Anforderungen existieren, müssen wir noch viele Anforderungen sammeln und umsetzen, damit wir bald sämtliche Accounts in Unternehmen und auf Plattformen schützen können.

Wie kann euch Cube 5 In Zukunft weiterhin unterstützen?

Cube 5 hat uns von Anfang an sehr gut unterstützt. Von der ersten Skizze bis zur finalen Antragstellung. Einen herzlichen Dank an dieser Stelle. Und auch nach der Antragstellung hört es ja nicht auf. Über Cube 5 sind wir Teil des SpeedUpSecure Accelerators, bei dem wir sehr viel wertvollen Input für unsere Unternehmensentwicklung erhalten. Außerdem waren wir kürzlich bereits zum zweiten Mal am Stand von Cube 5 beim Digital Demo Day in Düsseldorf zu Gast und kommen immer wieder über das Cube 5-Netzwerk mit möglichen Kund*innen in Kontakt.


Förderung in zwei Phasen 
In zwei Förderphasen unterstützt das BMBF von der Idee bis zur Gründung eines Unternehmens. In einer ersten Phase, der Entwicklungsphase, erarbeiten Teams, wie die Idee technisch umgesetzt werden kann. In Phase 2 gilt, es als frisch gegründetes Unternehmen, das Geschäftsmodell und Unternehmenskonzept zu konkretisieren.

Fragen zu StartUpSecure
In unserer offenen Sprechstunde für Gründungsinteressierte und Startups in der IT-Sicherheit beantworten wir Fragen zu individuellen Anliegen, Förderprogrammen, Angeboten und Veranstaltungen. Hier ganz einfach einen Termin vereinbaren.

Angeklickt
BMBF Homepage zu StartUpSecure  
Unternehmenswebsite: https://identeco.de/

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Seitenspalte

Tags:Förderung, Startup, StartUpSecure

Neuste Artikel

Gesucht: Innovator*innen der Zukunft – der Cube 5 Inkubator inCube startet in die nächste Runde!

Noch bis zum 30. September haben junge Teams die Möglichkeit, sich für Batch #6 des Startup-Inkubators inCube zu … Weiterlesen ÜberGesucht: Innovator*innen der Zukunft – der Cube 5 Inkubator inCube startet in die nächste Runde!

xCube: Das neue Cube 5 Format für reife Startups, Grownups und Corporates

Wir verbinden die Akteure des Netzwerks für IT-Sicherheit und zukünftiger Kommunikationstechnologien (5G/6G) rund um das … Weiterlesen ÜberxCube: Das neue Cube 5 Format für reife Startups, Grownups und Corporates

Emproof sichert sich Seed-Plus-Finanzierung

Die Emproof GmbH hat erfolgreich eine Seed-Plus-Investitionsrunde abgeschlossen. Die Finanzierung ermöglicht es dem … Weiterlesen ÜberEmproof sichert sich Seed-Plus-Finanzierung

Neue Partnerschaft von Cube 5 mit DigitalValley

Bochum, der 02. Juli 2024 Cube 5 wird in Zukunft mit DigitalValley kooperieren. Ziel dieser strategischen … Weiterlesen ÜberNeue Partnerschaft von Cube 5 mit DigitalValley

Zukunftsweisende Cybersecurity-Innovationen beim Final Pitch Day von SpeedUpSecure

28.06.2024 Sieben innovative Gründungsvorhaben im Bereich Cybersecurity absolvierten erfolgreich das … Weiterlesen ÜberZukunftsweisende Cybersecurity-Innovationen beim Final Pitch Day von SpeedUpSecure

sCUBE – das neue Cube 5-Format

Cube 5 stellt mit sCUBE eine neue Plattform für angehende Gründerinnen und Gründer vor, die für ein Startup-Mindset … Weiterlesen ÜbersCUBE – das neue Cube 5-Format

Nachgehackt Folge #18: Sicherheit für Blockchain und Kryptowährungen

Die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen haben in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen und verändern … Weiterlesen ÜberNachgehackt Folge #18: Sicherheit für Blockchain und Kryptowährungen

Neue Podcast-Folge: IT-Sicherheit in Bochum

Bochum hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einem bedeutenden Zentrum für IT-Sicherheit entwickelt. Doch wie … Weiterlesen ÜberNeue Podcast-Folge: IT-Sicherheit in Bochum

Neue Podcast-Folge zum Thema Digitale Souveränität

Digitale Souveränität ist ein weiter Begriff, der auf Gesellschaften, Staaten, Unternehmen und Individuen gleichermaßen … Weiterlesen ÜberNeue Podcast-Folge zum Thema Digitale Souveränität

Neue StartUpSecure-Förderung von 770.000 Euro geht an das Startup Identeco

Im Rahmen der Initiative „StartUpSecure“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Unternehmen aus … Weiterlesen ÜberNeue StartUpSecure-Förderung von 770.000 Euro geht an das Startup Identeco

Umfrage: Wie können wir einer Künstlichen Intelligenz (KI) vertrauen?

Nicht erst seit dem Aufkommen von ChatGPT ist KI auf dem Vormarsch. Mit anderen Worten, bei vielen Unternehmen ist KI … Weiterlesen ÜberUmfrage: Wie können wir einer Künstlichen Intelligenz (KI) vertrauen?

Neue Bewerbungsphase für Cybersecurity Bootcamp 2023

Der Entrepreneurship Explorer unterstützt Nachwuchswissenschaftler*innen und internationale Startups in der Frühphase … Weiterlesen ÜberNeue Bewerbungsphase für Cybersecurity Bootcamp 2023

Startup Radix Security sichert sich StartUpSecure-Förderung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Bochumer Startup aus der IT-Sicherheit mit einem Volumen von … Weiterlesen ÜberStartup Radix Security sichert sich StartUpSecure-Förderung

Ein Fest für die Bochumer IT

Anlässlich des 20. Geburtstags des HGIs und der Gründung der Fakultät für Informatik an der RUB feierten am 10. Mai über … Weiterlesen ÜberEin Fest für die Bochumer IT

Fit für die neue Mobilfunk-Generation

5G kann jede Menge mehr als 4G. Die Firma Radix Security sorgt dafür, dass es keine Sicherheitslücken öffnet. Wenn … Weiterlesen ÜberFit für die neue Mobilfunk-Generation

Elf innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Elf … Weiterlesen ÜberElf innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Cybersecurity-Inkubator: Neue Bewerbungsphase für Startups in Batch #3

Der Inkubator inCUBE geht in die nächste Runde; Bewerbungen sind bis zum 30. April möglich. Das Angebot richtet sich … Weiterlesen ÜberCybersecurity-Inkubator: Neue Bewerbungsphase für Startups in Batch #3

2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

Nach dem erfolgreichen Starts unseres Formats „Nachgehackt – der Podcast zu IT-Security“ im letzten Sommer, startet nun … Weiterlesen Über2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Gründung, Teamerweiterung und neue Förderung – eine ereignisreiche Zeit liegt hinter dem KI-Startup ai.dopt. Im … Weiterlesen ÜberKI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Das folgende Interview mit Felix Schuster entstand im Rahmen der Sonderausgabe IT-Sicherheit des Wissenschaftsmagazins … Weiterlesen ÜberDaten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Unser Leben wird immer digitaler – und das Thema IT-Sicherheit damit immer wichtiger. Das neue, an der Ruhr-Universität … Weiterlesen ÜberPodcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Exzellenzstrategie: CASA wird für weitere sieben Jahre gefördert

22.05.2025 Unter dem Titel „CASA – Securing the Digital Society“ steht künftig die Stärkung der Resilienz unserer … Weiterlesen ÜberExzellenzstrategie: CASA wird für weitere sieben Jahre gefördert

Frühphasige Startups für inCUBE Inkubatorprogramm gesucht

Der Inkubator inCUBE geht in die nächste Runde; Bewerbungen sind bis zum 30. April 2025 möglich. Bis zum 30. April … Weiterlesen ÜberFrühphasige Startups für inCUBE Inkubatorprogramm gesucht

Cube 5 und Radix Security im Tagesschau-Interview: Die Bedeutung von Startups in Deutschland

Bochum, 3. Februar 2025 – Cube 5 und das Cybersecurity-Startup Radix Security standen vergangenem Freitag im Fokus eines … Weiterlesen ÜberCube 5 und Radix Security im Tagesschau-Interview: Die Bedeutung von Startups in Deutschland

Aktuelle News

inCUBE Batch#5
23. August 2024 Förderung, In eigener Sache

Gesucht: Innovator*innen der Zukunft – der Cube 5 Inkubator inCube startet in die nächste Runde!

Noch bis zum 30. September haben junge Teams die Möglichkeit, sich für Batch #6 des Startup-Inkubators inCube zu bewerben. InCube ... Weiterlesen …
kopie von xcube für unternehmen
31. Juli 2024 In eigener Sache

xCube: Das neue Cube 5 Format für reife Startups, Grownups und Corporates

Wir verbinden die Akteure des Netzwerks für IT-Sicherheit und zukünftiger Kommunikationstechnologien (5G/6G) rund um das Thema “Startup”. Das regionale Ökosystem ... Weiterlesen …
emproof team image
11. Juli 2024 Förderung, Startup News

Emproof sichert sich Seed-Plus-Finanzierung

Die Emproof GmbH hat erfolgreich eine Seed-Plus-Investitionsrunde abgeschlossen. Die Finanzierung ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf die nächste Wachstumsphase und ... Weiterlesen …
pxl 20240528 103756750.mp
2. Juli 2024 In eigener Sache

Neue Partnerschaft von Cube 5 mit DigitalValley

Cube 5 wird in Zukunft mit DigitalValley kooperieren. Ziel dieser strategischen Partnerschaft ist es, unser Netzwerk zu erweitern und die ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Startups
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Podcast Nachgehackt
  • Presse
  • Kontakt
Logo Horst-Görtz-Institut