Podcast: Nachgehackt
Unser Leben wird immer digitaler – und IT-Sicherheit damit immer wichtiger. Aber auf viele Menschen wirkt das Thema immer noch abschreckend. Zu komplex, zu kompliziert, zu unverständlich. Das möchte „Nachgehackt – der Podcast zu IT Security“ ändern.
Das Format präsentiert Themen rund um die IT-Sicherheit leicht zugänglich und unterhaltsam. Der Host Henrik Hanses interviewt Expertinnen, Experten sowie andere spannende Gäste und erkundet so gemeinsam mit den Zuhörer*innen die Welt der IT-Sicherheit. Dabei hakt der „bekennende IT-Laie“ schon mal nach, wenn er etwas nicht versteht.
Durch das Format führt der TV- und Radio-Moderator Henrik Hanses.














Gast: Prof. Dr.-Ing. Christof Paar
Zum Auftakt erfährt Henrik Hanses mehr über das Spezialgebiet seines ersten Gastes: Es geht um Kryptographie! Prof. Dr. Christof Paar erzählt, wo die Ursprünge der Wissenschaft der Informationsverschlüsselung liegen, wo uns Kryptographie im Alltag überall begegnet, was „Ende-zu-Ende Verschlüsselung” genau bedeutet und welche Rolle der Wissenschaftsstandort Bochum beim Thema IT-Sicherheit spielt. Klingt spannend – und gar nicht kryptisch? Dann jetzt einfach mal reinhören.
Gäste: Dr. Christian Zenger und Dr. Heiko Koepke (beide Geschäftsführer & Gründer PHYSEC GmbH)
In der zweiten Episode von „Nachgehackt“ trifft Henrik Hanses die beiden Gründer der PHYSEC GmbH. Das Unternehmen stellt innovative Sicherheitslösungen für die Kritische Infrastruktur in Deutschland zur Verfügung. Das Trio unterhält sich über Alexa, Sicherheit im Internet der Dinge, über Digitalisierung in Deutschland und darüber, wie Privatpersonen die eigenen Daten schützen können.
Gäste: Dr.-Ing. Christian Mainka (Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit) und Prof. Dr. Constantin Goschler (Fakultät für Geschichtswissenschaften RUB)
In der dritten Episode steht der zuletzt häufig genutzte Begriff „Cyberwar“ im Mittelpunkt. Mit seinen Gästen versucht Henrik Hanses, den Begriff „Cyberwar“ genauer zu fassen und aus technischer, gesellschaftlicher sowie historischer Perspektive zu beleuchten.
Gäste: Friederike Schneider (Leitung Cube 5) und Dr. Matteo Große-Kampmann (Geschäftsführer & Gründer AWARE7 GmbH)
Henrik Hanses begrüßt in der vierten Episode von „Nachgehackt“ Friederike Schneider vom Startup-Inkubator Cube 5 und Matteo Große-Kampmann, Geschäftsführer des Gelsenkirchener IT-Sicherheitsunternehmens Aware7 als seine Gäste. Es geht um IT Security-Startups, Angriffe auf IT-Systeme, Vorbeugemaßnahmen und darüber, wie wichtig die Sensibilisierung für IT-Sicherheit gerade für Unternehmen ist.
Gast: Dr. des. Mary Shnayien (Institut für Medienwissenschaft, RUB)
In der fünften Folge von „Nachgehackt“ geht es ins Kino. Henrik Hanses unterhält sich mit Dr. des. Mary Shnayien (Institut für Medienwissenschaft, RUB) über Hacker*innen, Hacking und Computersysteme in Hollywoodfilmen. Und da gibt es einiges zu besprechen. Wann wurde zum ersten Mal so richtig gehackt auf der Leinwand? Sind Hacker*innen eher die Guten oder die Bösen? Ist das eigentlich alles realistisch? Und können wir als Zuschauer*innen etwas über Datensicherheit lernen?
Gast: Tim Berghoff, Security Evangelist bei G Data
Zum Auftakt der zweiten Staffel erfährt Henrik Hanses mehr über Mythen der IT-Sicherheit wie etwa “Für mich interessiert sich doch niemand” oder “Ich habe doch nichts was irgendwen interessieren könnte” und kriegt spannende Praxistipps von dem Security Evangelist Tim Berghoff von G Data.
Nachgehackt wird präsentiert von:
Mit Unterstützung von: