• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating IT Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
    • Podcast Nachgehackt
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • StartUpJobs
  • News
    • Termine
  • Kontakt

Das Ökosystem

Das Ökosystem

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit

Das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit (HGI), Research Department der Ruhr-Universität Bochum (RUB), gehört zu den größten und ältesten Instituten im Bereich der IT-Sicherheit in Europa. Das Institut wurde 2002 an der RUB gegründet, um den europaweiten Defiziten in der öffentlichen Forschung über IT-Sicherheit zu begegnen. Aktuell forschen am Research Department IT-Sicherheit rund 160 Wissenschaftler*innen aus der Informatik, Elektro- & Informationstechnik und Mathematik sowie den Geistes- & Gesellschaftswissenschaften. Seit 2019 beheimatet das HGI mit „CASA: Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries“ den einzigen deutschen Exzellenzcluster im Bereich der IT-Sicherheit. CASA wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund 30 Millionen Euro gefördert. Das HGI ist Teil der Fakultät für Informatik der RUB.

Zur Homepage
hgi logo
Fakultät für Informatik

Mit Gründung der Fakultät für Informatik im Oktober 2021 bündeln das Center of Computer Science, das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit und das Institut für Neuroinformatik fortan ihre Forschungskraft und Lehrkompetenz. Die Forschung deckt zukunftsweisende Teilgebiete der modernen (Kern-)Informatik und IT-Sicherheit ab, darunter beispielsweise Quanteninformation, Maschinelles Lernen, Software Engineering, Neuroinformatik, Kryptografie, Datenbanken sowie Verteilte Systeme ab, und ist international sichtbar und anerkannt. Die 2.000 Studierenden erfahren in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen der Angewandten Informatik, Informatik und IT-Sicherheit eine solide Grundlagenausbildung und wählen aus einem umfangreichen Angebot an Veranstaltungen zu hochaktuellen Forschungsthemen. Neben Forschung und Lehre ist die Vernetzung ein Grundpfeiler der Fakultät. Eingebettet in das Ökosystem der IT- und IT-Sicherheitshauptstadt Bochum werden in direkter Nähe zu renommierten Forschungsinstituten, wie dem Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre, und zur Industrie immer neue Synergieeffekte geschaffen, die einen Technologietransfer über fachliche und geografische Grenzen ermöglichen.

Zur Homepage
fakultät für informatik logo
Worldfactory Start-up Center (WSC)

Das Worldfactory Start-up Center (WSC) ist die zentrale Anlaufstelle rund um Gründung und Transfer an der Ruhr-Universität Bochum und eines von sechs Exzellenz Start-up Centern in NRW. Es begleitet und unterstützt gründungsinteressierte Studierende und Wissenschaftler*innen dabei, gesellschaftsrelevante Forschungsideen in langlebige Geschäftsmodelle zu übersetzen und auf den Markt und in die Welt zu bringen. Dazu bietet das WSC ein vielfältiges, modulares Beratungs-, Lehr- und Veranstaltungsangebot sowie Coworking- und Experimentierflächen für die Produktentwicklung und Zusammenarbeit.

Zur Homepage
wsc logo
Bochum Wirtschaftsentwicklung

Die Bochum Wirtschaftsentwicklung gehört zu den größten und innovativsten Wirtschaftsentwicklungsgesellschaften in Nordrhein-Westfalen. Mit Dienstleistungen für Bochumer Unternehmen, Start-ups und auswärtige Investoren öffnet die BoWE Türen, schafft Perspektiven und agiert als eine starke Partnerin für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Die Bochum Wirtschaftsentwicklung steht Gründerinnen und Gründern bei der Umsetzung einer Geschäftsidee, in Finanzierungsfragen, bei der Standortwahl oder der Vernetzung mit anderen Gründerinnen und Gründern sowie weiteren Ansprechpartnern mit einer Vielzahl von (kostenlosen) Angeboten zur Seite.

Zur Homepage
bowe logo
Voriger
Nächster

IT Security Startups

Apheris

ermöglicht eine sichere Kollaboration und Datenanalyse zwischen Konzernen unter Wahrung der Privatsphäre.

EDGELESS SYSTEMS

entwickelt eine Plattform zur sicheren und nachvollziehbaren Verarbeitung von Daten und macht Anwendungen u. a. in der gemeinschaftlichen Datenverarbeitung möglich.

immune

liefert hochinnovative Cybersicherheitsprodukte für den Datacenter, Hyperscaler und Edge Computing Markt.

RIPS Technologies

bietet eine automatisierte Sicherheitsanalyse von Webapplikationen als lokale Softwareinstallation oder als skalierbaren Cloud-Dienst.

TRUSTCERTS

liefert die Möglichkeit, Nachweise jederzeit mit der Blockchain auf Gültigkeit überprüfen zu können – komplett automatisiert und DSGVO konform.

AWARE7

verknüpft technische und menschliche IT-Sicherheitsfaktoren, schafft Synergien und hilft Unternehmen potenzielle Sicherheitslücken in beiden Bereichen zu ermitteln und zu schließen.

emproof

bietet eine Lösung, um geistiges Eigentum in Software von eingebetteten Systemen zu schützen.

PHYSEC

liefert eine einzigartige Kombination von angewandter Kryptographie und Nachrichtentechnik auf Grundlage neuster Forschungsergebnisse für Anwendungen im IoT.

securious

schützt Unternehmen vor Cyber-Angriffen durch ein Rundum-Angebot an IT-Security Dienstleistungen.

VMRAY

entwickelt innovative Sicherheitslösungen zur Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen.

Code Intelligence

bietet ein modernes Security-Testing für Embedded Devices, Entwickler und den Mittelstand.

Hackmanit

bietet praxisnahe Schulungen, hochqualitative Penetrationstests & passgenaue Gutachten an.

qbound

ermöglicht einen sicheren Zugriff auf geschäftskritische Systeme und IoT-Geräte. Anytime. Anywhere. qbound Security = Software Defined Perimeter + Blockchain + Artificial Intelligence.

SoSafe

hilft Mitarbeitenden Phishing-Mails zu erkennen – durch simulierte Angriffe.

XingSys

entwickelt die nächste Generation der starken Authentifizierung, e-Signaturen, Transaktionen und digitale Identitäten für Web-, Smart City-, IoT- und Realweltanwendungen.
„Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass es eine sehr schwere Phase ist mit der ersten Idee an den Markt zu gehen. Hier ist es wichtig Gleichgesinnte zu haben. Wir bilden ein Netzwerk für Gründerinnen und Gründer, in dem sie sich gegenseitig helfen, wenn es Misserfolge oder Rückschritte in der Realisierung ihrer Ideen gibt."
Dr. Thomas WollingerVorsitzender des Beirats Cube 5 & CEO ESCRYPT
Dr. Thomas Wollinger

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast Nachgehackt
Logo Horst-Görtz-Institut