• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating IT Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
    • Podcast Nachgehackt
  • Startups
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • StartUpConnect
  • News
    • Termine
  • Presse
  • Podcast
  • Kontakt
20240626 speedupsecure finalpitch frauenhofersit nh0996 web

28. Juni 2024 | Pressemeldung, SpeedUpSecure, StartUpSecure

Zukunftsweisende Cybersecurity-Innovationen beim Final Pitch Day von SpeedUpSecure

28.06.2024
Sieben innovative Gründungsvorhaben im Bereich Cybersecurity absolvierten erfolgreich das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“. Zum Abschluss des Programms präsentierten sie ihre Geschäftsidee vor einer hochkarätigen Jury und dem Fachpublikum. Die Gewinnerteams erhielten Preisgelder von insgesamt 17.500 EUR. Die drei bestplatzierten Startups: Trustlens (Platz 1), InputLab (Platz 2) und VISS (Platz 3).


Gewinner des Final Pitch Days
Auf den mit 10.000 EUR dotierten ersten Preis schaffte es das Spin-off Trustlens. Die Jury begründete ihre Entscheidung damit, dass die Lösung eingängig ist und ein vorhandenes Problem konkret adressiert. Die beiden Gründer Philipp Dewald und Tim Walita bedankten sich mit den Worten: „Wir haben uns riesig über den Sieg beim Final Pitch Day gefreut und bedanken und herzlich bei allen Unterstützern. Die Expertensessions haben uns unglaublich viele neue Einblicke verschafft und das Netzwerken beim Kick-off sowie heute beim Final Pitch Day war absolut gewinnbringend.“
Der mit 5.000 EUR dotierte zweite Preis wurde dem Spin-off InputLab verliehen. Nach Ansicht der Jury macht das Vorhaben das Testen von Daten erst möglich und schafft so Vertraulichkeit und Integrität.
Das Startup VISS erhielt den mit 2.500 EUR dotierten dritten Preis. Die Jury honorierte das Potenzial der Idee eine disruptive Technologie zu werden.


Intensives Qualifizierungsprogramm für Gründungsvorhaben mit innovativen Cybersecurity-Lösungen
Sieben innovative Gründungsvorhaben aus ganz Deutschland konnten sich für das Programm qualifizieren und durchliefen ab Mitte Mai das intensive Accelerator-Programm. Alle Teams adressieren aktuelle Herausforderungen im Bereich Cybersecurity. Das Startup LINK2AI schützt Large Language Models vor Cyberangriffen ab. DÏoT bietet eine durch Künstliche Intelligenz gesteuerte Sicherheitslösung zur Erkennung von Angriffen auf das Internet der Dinge (IoT). Ein weiteres Ausgründungsvorhaben mit Namen Trustlens erkennt zuverlässig Deepfakes, also gefälschte und täuschend echt wirkende Medien-Inhalte. Aber auch Daten können gefälscht sein und dadurch Schäden in IT-Systemen bewirken, weshalb InputLab synthetische Daten zum Trainieren der Systeme anbietet. Die datenschutzkonforme und sichere Verwendung sensibler Daten ermöglicht das Startup Utilacy. Law&Innovation möchte mit seiner Lösung zur nahtlosen Kontrolle und Einhaltung von Rechtsvorschriften in der Online-Geschäftswelt beitragen. Die Vielfalt der Gründungsvorhaben im Programm ergänzt VISS mit einer patentierten Hardware-Technologie, die das Arbeiten am Computer in einer sicheren Umgebung und geschützt von Schadprogrammen erlaubt. Mit dem Accelerator-Programm erhielten die Spin-offs und Startups Zugriff auf ein starkes Netzwerk an einschlägigen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Forschung und nahmen an maßgeschneiderten Workshop- und Mentoring-Angeboten teil.


Vier Inkubatoren für Cybersecurity
Der Gründungsinkubator StartUpSecure am Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE in Darmstadt bietet den Startups nun schon im vierten Jahr das umfangreiche Qualifizierungsprogramm “SpeedUpSecure” an. An dem Programm können ausgewählte Gründungsvorhaben des Inkubators in Darmstadt sowie der Partner-Inkubatoren am CISPA in Saarbrücken, Cube 5 in Bochum und StartUpSecure KASTEL in Karlsruhe teilnehmen. Die vier Inkubatoren werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) durch die StartUpSecure Initiative gefördert.


Schwarz Digits ist Partner des Programms
Partner des Accelerators ist Schwarz Digits, ein Unternehmen der Schwarz Gruppe, mit 575.000 Mitarbeitenden und 13.900 Filialen in über 30 Ländern eine der weltweit führenden Handelsgruppen. Das Unternehmen hat über viele Jahre hinweg eine große Expertise im Bereich Digitalisierung und IT aufgebaut. Von den selbstentwickelten und erfolgreich eingesetzten IT-Lösungen profitieren mittlerweile auch andere Organisationen. So bieten der Cloud- und Colocation-Anbieter STACKIT und der Cybersicherheitsdienstleister XM Cyber souveräne digitale Services für Unternehmen und die öffentliche Verwaltung an. „Junge Gründerinnen und Gründer mit frischen Ideen und Spaß am Thema sind eine enorm wichtige Ressource“, betont Dr. Alexander Schellong, bei Schwarz Digits verantwortlich für die Cybersicherheits-Aktivitäten. „Mit lösungsorientierten, kreativen Ansätzen tragen sie zu wesentlichen Innovationen in der Cybersicherheit bei. Das ist sehr inspirierend und müssen wir fördern.“


Über den Gründungsinkubator StartUpSecure am Forschungszentrum ATHENE
ATHENE ist ein Forschungszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft unter Mitwirkung der Fraunhofer-Institute SIT und IGD sowie der Technischen Universität Darmstadt, der Goethe-Universität Frankfurt und der Hochschule Darmstadt. ATHENE wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK). Unter dem Dach von ATHENE werden Gründungsvorhaben im Bereich Cybersecurity unterstützt. Der Inkubator StartUpSecure am ATHENE fördert die Entwicklung von Innovationen im Bereich Cybersecurity. Das Team des Inkubators ist ansässig am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT und am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Darmstadt.
Mehr über StartUpSecure: https://www.athene-center.de/gruenden


Pressekontakt:
Lisa Kammholz
TU Darmstadt
Tel.: + 49 6151 16-24 320
Mail: Lisa.kammholz@tu-darmstadt.de

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Seitenspalte

Tags:Athene, Darmstadt, speedupsecure, StartUpSecure

Neuste Artikel

Gesucht: Innovator*innen der Zukunft – der Cube 5 Inkubator inCube startet in die nächste Runde!

Noch bis zum 30. September haben junge Teams die Möglichkeit, sich für Batch #6 des Startup-Inkubators inCube zu … Weiterlesen ÜberGesucht: Innovator*innen der Zukunft – der Cube 5 Inkubator inCube startet in die nächste Runde!

xCube: Das neue Cube 5 Format für reife Startups, Grownups und Corporates

Wir verbinden die Akteure des Netzwerks für IT-Sicherheit und zukünftiger Kommunikationstechnologien (5G/6G) rund um das … Weiterlesen ÜberxCube: Das neue Cube 5 Format für reife Startups, Grownups und Corporates

Emproof sichert sich Seed-Plus-Finanzierung

Die Emproof GmbH hat erfolgreich eine Seed-Plus-Investitionsrunde abgeschlossen. Die Finanzierung ermöglicht es dem … Weiterlesen ÜberEmproof sichert sich Seed-Plus-Finanzierung

Neue Partnerschaft von Cube 5 mit DigitalValley

Bochum, der 02. Juli 2024 Cube 5 wird in Zukunft mit DigitalValley kooperieren. Ziel dieser strategischen … Weiterlesen ÜberNeue Partnerschaft von Cube 5 mit DigitalValley

Zukunftsweisende Cybersecurity-Innovationen beim Final Pitch Day von SpeedUpSecure

28.06.2024 Sieben innovative Gründungsvorhaben im Bereich Cybersecurity absolvierten erfolgreich das … Weiterlesen ÜberZukunftsweisende Cybersecurity-Innovationen beim Final Pitch Day von SpeedUpSecure

sCUBE – das neue Cube 5-Format

Cube 5 stellt mit sCUBE eine neue Plattform für angehende Gründerinnen und Gründer vor, die für ein Startup-Mindset … Weiterlesen ÜbersCUBE – das neue Cube 5-Format

Nachgehackt Folge #18: Sicherheit für Blockchain und Kryptowährungen

Die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen haben in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen und verändern … Weiterlesen ÜberNachgehackt Folge #18: Sicherheit für Blockchain und Kryptowährungen

Neue Podcast-Folge: IT-Sicherheit in Bochum

Bochum hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einem bedeutenden Zentrum für IT-Sicherheit entwickelt. Doch wie … Weiterlesen ÜberNeue Podcast-Folge: IT-Sicherheit in Bochum

Neue Podcast-Folge zum Thema Digitale Souveränität

Digitale Souveränität ist ein weiter Begriff, der auf Gesellschaften, Staaten, Unternehmen und Individuen gleichermaßen … Weiterlesen ÜberNeue Podcast-Folge zum Thema Digitale Souveränität

Neue StartUpSecure-Förderung von 770.000 Euro geht an das Startup Identeco

Im Rahmen der Initiative „StartUpSecure“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Unternehmen aus … Weiterlesen ÜberNeue StartUpSecure-Förderung von 770.000 Euro geht an das Startup Identeco

Umfrage: Wie können wir einer Künstlichen Intelligenz (KI) vertrauen?

Nicht erst seit dem Aufkommen von ChatGPT ist KI auf dem Vormarsch. Mit anderen Worten, bei vielen Unternehmen ist KI … Weiterlesen ÜberUmfrage: Wie können wir einer Künstlichen Intelligenz (KI) vertrauen?

Neue Bewerbungsphase für Cybersecurity Bootcamp 2023

Der Entrepreneurship Explorer unterstützt Nachwuchswissenschaftler*innen und internationale Startups in der Frühphase … Weiterlesen ÜberNeue Bewerbungsphase für Cybersecurity Bootcamp 2023

Startup Radix Security sichert sich StartUpSecure-Förderung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Bochumer Startup aus der IT-Sicherheit mit einem Volumen von … Weiterlesen ÜberStartup Radix Security sichert sich StartUpSecure-Förderung

Ein Fest für die Bochumer IT

Anlässlich des 20. Geburtstags des HGIs und der Gründung der Fakultät für Informatik an der RUB feierten am 10. Mai über … Weiterlesen ÜberEin Fest für die Bochumer IT

Fit für die neue Mobilfunk-Generation

5G kann jede Menge mehr als 4G. Die Firma Radix Security sorgt dafür, dass es keine Sicherheitslücken öffnet. Wenn … Weiterlesen ÜberFit für die neue Mobilfunk-Generation

Elf innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Elf … Weiterlesen ÜberElf innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Cybersecurity-Inkubator: Neue Bewerbungsphase für Startups in Batch #3

Der Inkubator inCUBE geht in die nächste Runde; Bewerbungen sind bis zum 30. April möglich. Das Angebot richtet sich … Weiterlesen ÜberCybersecurity-Inkubator: Neue Bewerbungsphase für Startups in Batch #3

2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

Nach dem erfolgreichen Starts unseres Formats „Nachgehackt – der Podcast zu IT-Security“ im letzten Sommer, startet nun … Weiterlesen Über2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Gründung, Teamerweiterung und neue Förderung – eine ereignisreiche Zeit liegt hinter dem KI-Startup ai.dopt. Im … Weiterlesen ÜberKI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Das folgende Interview mit Felix Schuster entstand im Rahmen der Sonderausgabe IT-Sicherheit des Wissenschaftsmagazins … Weiterlesen ÜberDaten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Unser Leben wird immer digitaler – und das Thema IT-Sicherheit damit immer wichtiger. Das neue, an der Ruhr-Universität … Weiterlesen ÜberPodcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Exzellenzstrategie: CASA wird für weitere sieben Jahre gefördert

22.05.2025 Unter dem Titel „CASA – Securing the Digital Society“ steht künftig die Stärkung der Resilienz unserer … Weiterlesen ÜberExzellenzstrategie: CASA wird für weitere sieben Jahre gefördert

Frühphasige Startups für inCUBE Inkubatorprogramm gesucht

Der Inkubator inCUBE geht in die nächste Runde; Bewerbungen sind bis zum 30. April 2025 möglich. Bis zum 30. April … Weiterlesen ÜberFrühphasige Startups für inCUBE Inkubatorprogramm gesucht

Cube 5 und Radix Security im Tagesschau-Interview: Die Bedeutung von Startups in Deutschland

Bochum, 3. Februar 2025 – Cube 5 und das Cybersecurity-Startup Radix Security standen vergangenem Freitag im Fokus eines … Weiterlesen ÜberCube 5 und Radix Security im Tagesschau-Interview: Die Bedeutung von Startups in Deutschland

Aktuelle News

inCUBE Batch#5
23. August 2024 Förderung, In eigener Sache

Gesucht: Innovator*innen der Zukunft – der Cube 5 Inkubator inCube startet in die nächste Runde!

Noch bis zum 30. September haben junge Teams die Möglichkeit, sich für Batch #6 des Startup-Inkubators inCube zu bewerben. InCube ... Weiterlesen …
kopie von xcube für unternehmen
31. Juli 2024 In eigener Sache

xCube: Das neue Cube 5 Format für reife Startups, Grownups und Corporates

Wir verbinden die Akteure des Netzwerks für IT-Sicherheit und zukünftiger Kommunikationstechnologien (5G/6G) rund um das Thema “Startup”. Das regionale Ökosystem ... Weiterlesen …
emproof team image
11. Juli 2024 Förderung, Startup News

Emproof sichert sich Seed-Plus-Finanzierung

Die Emproof GmbH hat erfolgreich eine Seed-Plus-Investitionsrunde abgeschlossen. Die Finanzierung ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf die nächste Wachstumsphase und ... Weiterlesen …
pxl 20240528 103756750.mp
2. Juli 2024 In eigener Sache

Neue Partnerschaft von Cube 5 mit DigitalValley

Cube 5 wird in Zukunft mit DigitalValley kooperieren. Ziel dieser strategischen Partnerschaft ist es, unser Netzwerk zu erweitern und die ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Startups
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Podcast Nachgehackt
  • Presse
  • Kontakt
Logo Horst-Görtz-Institut