• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating IT Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
    • Podcast Nachgehackt
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • StartUpJobs
  • News
    • Termine
  • Kontakt
Immune Team Cube 5 Web
Die Gründer Kai Michaelis (links) und Philipp Deppenwiese beantragten die Förderung über Cube 5.

20. Januar 2021 | Förderung, StartUpSecure

Bochumer Gründungsprojekt zum Schutz von Rechenzentren gefördert

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt das Startup „immune“ im Rahmen des Förderprogramms „StartUpSecure“ mit 600.000 Euro bis Anfang 2022.

Immer häufiger sind große Rechenzentren weltweit von Cyberangriffen betroffen: Im vergangenen Jahr wurden unter anderem die drei größten deutschen Rechner, der Hawk in Stuttgart, der Supermuc in Garching und der Juwels in Jülich durch einen Hackerangriff außer Gefecht gesetzt. Solche Fälle möchte das jüngst gegründete Unternehmen „immune“ verhindern; das Bochumer Gründerteam entwickelt eine sicherere Lösung gegen Angriffe und Schadsoftware von Datacentern und wurde bei der Antragstellung durch den Inkubator Cube 5 an der Ruhr-Universität Bochum begleitet. Wie sie zu ihrer innovativen Idee auf Basis der Trusted Computing Technologie gelangt und wie die beiden ihre Expertise einsetzen, um die klaffende Sicherheitslücke in Zukunft zu schließen, skizzieren die Gründer Philipp Deppenwiese und Kai Michaelis im Interview mit Cube 5.

Wo habt ihr euch kennengelernt?

Deppenwiese/Michaelis: Wir lernten uns 2013 bei „Sirrix Security Technologies“ kennen. Kai war damals Student der IT-Sicherheit an der Ruhr-Universität Bochum und Philipp ausgebildeter Fachinformatiker; wir arbeiteten als Entwickler bei dem Cybersecurity Startup Sirrix, das heute Teil von Rohde & Schwarz Cybersecurity ist.

Wie kam es zu eurer Idee?

Philipp Deppenwiese: Die Probleme mit der Firmware und der komplexen Integration gaben uns früh Anlass für die Idee. Kai beschäftigte sich mit einem Trusted Computing Module (TPM 2.0 compliance suite) der Trusted Computing Group und ich kümmerte mich um die Einbettung von Remote Attestation in verschiedenen Produkten der Sirrix.

Welche Erfahrungen bringt ihr mit?

Deppenwiese/Michaelis: Wir sind beide Spezialisten für Trusted Computing und Firmware Security. Als Software-Entwickler bei 9elements, einer Bochumer Agentur für Software- Entwicklung, gründete Philipp dort 2018 die Cybersecurity Abteilung. Unter seiner Leitung wuchs die Abteilung innerhalb von drei Jahren um einen siebenstelligen jährlichen Umsatz. Außerdem initiierte Philipp die international beliebte Open Source Firmware Conference, durch die wir uns mittlerweile auch ein großes Netzwerk für immune aufgebaut haben. Kai hingegen wird die Produktentwicklung und Forschung leiten, er ist bei uns der Experte für technische Fragen.

Was unterscheidet eure Lösung von der Konkurrenz?

Michaelis: Das Produkt „immune Guard“ implementiert eine Vielzahl von Vertrauensankern, um besonders viele Plattformen zu unterstützen, und ist somit einfach in die Infrastruktur unserer Anwender*innen integrierbar. Wir bieten diese Lösung zudem mit einer Firmware-Analysekomponente als Software-As-A-Service. Die einfache Handhabung der komplexen Trusted Computing Technologie unterscheidet unser Produkt von anderen Angeboten auf dem Markt

Wo seht ihr euer Unternehmen zum Ende der Förderung?

Deppenwiese/Michaelis: Wir möchten unseren Kundenstamm im B2B-Bereich ausweiten und unser Produkt „immune Guard“ mit einem Fokus auf die Benutzerfreundlichkeit hin realisieren. Es soll den Schutz vor sogenannten “Supply Chain Attacken” auf Software-Basis, kostengünstig und einfach ermöglichen. Außerdem wächst gerade unser Sales- und Entwickler*innen-Team, das wir in diesem Jahr bestmöglich aufeinander abstimmen werden.

BMBF-Förderprogramm „StartUpSecure“

Neben der Eingangsberatung in der offenen Sprechstunde berät Cube 5 – als einer von vier vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Inkubatoren in der Bundesrepublik – deutschlandweit Gründungsteams und Startups aus der IT-Sicherheit zur BMBF-Förderung „StartUpSecure“. Die Beratungen durch Cube 5 sind kostenfrei und werden streng vertraulich behandelt.

Weitere Informationen:
cube-five.de/startupsecure
.forschung-it-sicherheit-kommunikationssysteme.de

  • twittern 
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Haupt-Sidebar

Tags:Förderung, StartUpSecure

Neuste Artikel

JETZT ONLINE:
Nachgehackt –Der Podcast zur IT-Security | Folge 7: Automotive Security

In der siebten Folge von „Nachgehackt“ hakt Henrik Hanses bei Carina Boettcher von ETAS GmbH nach und stellt Fragen rund … Weiterlesen Infos zum Plugin JETZT ONLINE:
Nachgehackt –Der Podcast zur IT-Security | Folge 7: Automotive Security

2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

Nach dem erfolgreichen Starts unseres Formats „Nachgehackt – der Podcast zu IT-Security“ im letzten Sommer, startet nun … Weiterlesen Infos zum Plugin 2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Gründung, Teamerweiterung und neue Förderung – eine ereignisreiche Zeit liegt hinter dem KI-Startup ai.dopt. Im … Weiterlesen Infos zum Plugin KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Das folgende Interview mit Felix Schuster entstand im Rahmen der Sonderausgabe IT-Sicherheit des Wissenschaftsmagazins … Weiterlesen Infos zum Plugin Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Cybersecurity-Inkubator inCUBE: Startups gesucht für Batch #2

Das Team von Cube 5 aus Bochum schickt seinen Next Gen Startup Inkubator inCUBE in die nächste Runde. Frühphasige … Weiterlesen Infos zum Plugin Cybersecurity-Inkubator inCUBE: Startups gesucht für Batch #2

Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Unser Leben wird immer digitaler – und das Thema IT-Sicherheit damit immer wichtiger. Das neue, an der Ruhr-Universität … Weiterlesen Infos zum Plugin Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Für das Accelerator-Programm für Cybersecurity Startups „SpeedUpSecure“ konnten sich zehn besonders innovative Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 und das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit laden am 3. Mai 2022 alle HGI-Alumni, Studierenden und junge … Weiterlesen Infos zum Plugin Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

Cube 5, der Gründungsinkubator aus Bochum, erweitert mit dem innovativen Förderprogramm inCUBE sein Angebot für Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

“Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Im SS 2022 lädt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft wieder zu der Veranstaltungsreihe "Projekte in Wissenschaft und … Weiterlesen Infos zum Plugin “Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Zehn … Weiterlesen Infos zum Plugin Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Tag der Informatik 2022

Nach der erfolgreichen Premiere 2021 geht der Tag der Informatik in die zweite Runde! Die Fakultät lädt alle … Weiterlesen Infos zum Plugin Tag der Informatik 2022

Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Anlässlich seines 150. Geburtstags im kommenden Jahr schreibt der RWTÜV einen mit 150.000 Euro dotierten Startup-Preis … Weiterlesen Infos zum Plugin Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Ab dem Wintersemester 2021/22 findet unsere Sprechstunde zu Gründung in der IT-Sicherheit mittwochs statt. Die … Weiterlesen Infos zum Plugin Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Nordrhein-Westfalen verfügt über ein aktives Start-up-Ökosystem, das im vergangenen Jahr sogar deutlich stärker wuchs … Weiterlesen Infos zum Plugin Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Mit Neugründung der Fakultät für Informatik sind die Geschäftsstellen CCS und HGI, die Gruppen May, Kiltz, Leander, … Weiterlesen Infos zum Plugin Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Am 06.10.2021 erscheint ein Ratgeber von Matteo Große-Kampmann und Chris Wojzechowski. Matteo Große-Kampmann und … Weiterlesen Infos zum Plugin Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Der Entrepreneurship Explorer Ruhr 2021 bietet internationalen gründungsinteressierten Nachwuchswissenschaftler*innen … Weiterlesen Infos zum Plugin Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Aktuelle News

design ohne titel (2)
21. Februar 2023 An der RUB

JETZT ONLINE:
Nachgehackt –Der Podcast zur IT-Security | Folge 7: Automotive Security

In der siebten Folge von „Nachgehackt“ hakt Henrik Hanses bei Carina Boettcher von ETAS GmbH nach und stellt Fragen rund ... Weiterlesen …
nachgehackt news
18. Januar 2023 An der RUB

2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

Nach dem erfolgreichen Starts unseres Formats „Nachgehackt – der Podcast zu IT-Security“ im letzten Sommer, startet nun die 2. Staffel ... Weiterlesen …
aidopt 002
14. November 2022 StartUpSecure

KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Gründung, Teamerweiterung und neue Förderung – eine ereignisreiche Zeit liegt hinter dem KI-Startup ai.dopt. Im Interview mit André Bluhm, Max ... Weiterlesen …
rubin edgeless 1
13. Oktober 2022 Startup News

Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Felix Schuster und Thomas Tendyck feierten die Gründung ihrer Firma Edgeless Systems im Frühjahr 2020 während des Corona-Lockdowns zu zweit ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast Nachgehackt
Logo Horst-Görtz-Institut