• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating IT Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
    • Podcast Nachgehackt
  • Startups
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • StartUpConnect
  • News
    • Termine
  • Presse
  • Podcast
  • Kontakt
8. Verleihung des Gründerpreises NRW mit Gewinner PHYSEC
Moderatorin Dorothee Breuer, Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart (2. v. l.) und Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK, zeichneten die beiden Preisträger Dr. Heiko Köpke und Dr. Christian Zenger im K21 in Düsseldorf aus. © MWIDE NRW/Ralph Sondermann

20. November 2019 | Pressemeldung, Startup News

Bochumer IT-Security-Experten PHYSEC gewinnen den GRÜNDERPREIS NRW

Wirtschaftsministerium und NRW.BANK zeichnen Gewinner aus Bochum, Meckenheim und Bocholt mit insgesamt 60.000 Euro aus

Düsseldorf. Die drei Sieger des diesjährigen GRÜNDERPREIS NRW stehen fest: Die Kryptographie-Experten PHYSEC aus Bochum setzen sich beim GRÜNDERPREIS NRW 2019 gegen starke Konkurrenz durch und sichern sich den ersten Platz. Zum achten Mal haben das Wirtschafts und Digitalministerium und die NRW.BANK den mit insgesamt 60.000 Euro dotierten Preis für besonders innovative und kreative Geschäftsideen vergeben.

Die PHYSEC-Gründer Dr. Heiko Koepke und Dr. Christian Zenger können sich über ein Preisgeld von 30.000 Euro freuen. Die IT-Experten entwickeln sichere Lösungen im Internet der Dinge (eng. Internet of Things, IoT) und bieten unter anderem eine Security-Plattform an. Eine echte Erfolgsgeschichte: 2016 gegründet, beschäftigt das Unternehmen heute bereits mehr als 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben dem starken Wachstum hat die Jury vor allem beeindruckt, dass auch Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen ihre Fähigkeiten in das multikulturelle Team einbringen.

„PHYSEC ist ein würdiger Sieger und ein tolles Beispiel für das aufstrebende Gründerland. Das Unternehmen hat seine Ursprünge in der Ruhr-Universität Bochum. Das zeigt, welches enorme Potenzial in der Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft liegt“, sagt Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart.

„Als Förderbank für Nordrhein-Westfalen stehen wir Unternehmensgründern mit Beratung und Förderung zur Seite. Und wir geben ihnen mit dem GRÜNDERPREIS NRW eine Bühne, um ihre guten Ideen zu präsentieren“, erklärt Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK. „PHYSEC ist ein leuchtendes Gründerbeispiel aus unserem Bundesland und seine beiden Gründer sind hochverdiente Preisträger.“

Platz zwei und 20.000 Euro Preisgeld sichert sich die Ch.Batsch Verfahrenstechnik aus Meckenheim. Das Unternehmen ist spezialisiert auf den Bau und die Entwicklung von Destillationsanlagen für Lösungsmittel. Im Vergleich zum Wettbewerb verbrauchen diese deutlich weniger Energie und helfen dabei, Ressourcen zu schonen. StoneTec aus Bocholt belegt den dritten Platz und erhält dafür ein Preisgeld von 10.000 Euro. Der Fliesenlegerbetrieb aus dem Münsterland nutzt Virtual-Reality-Technologie bei der Projektplanung mit seinen Kunden. Gleichzeitig gehen die Gründer völlig neue Wege, was die Bezahlmodelle und Ausstattung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betrifft. Mit Geld- und Sachspenden unterstützt die Firma außerdem örtliche Sportvereine und eine Musikschule.

Die Jury des GRÜNDERPREIS NRW 2019 setzte sich aus Vertretern des Wirtschaftsministeriums, der NRW.BANK sowie Existenzgründungs- und Wirtschaftsexperten aus Nordrhein-Westfalen zusammen. Aus rund 150 Bewerbungen aus allen Landesteilen wurden drei Sieger ausgewählt. Ob Technologie, IT, Handwerk, Sozialunternehmen oder Lebensmittel: Alle Branchen waren beim GRÜNDERPREIS NRW 2019 vertreten.

Die weiteren Nominierten: A4VR GmbH The Agency for Virtual Reality (Düsseldorf), Bergstation GmbH & Co. KG (Hilden), FamCare Erziehungshilfe & Reittherapie (Viersen), INperfektion GmbH (Wegberg), (logarithmo GmbH & Co. KG (Dortmund), medmehr GmbH (Dortmund) sowie RIMASYS (Köln). 

Mehr Informationen zum Gründerpreis NRW 2019

Quelle:
startercenter.nrw/de/gruenderpreis-nrw-2019/presse

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Seitenspalte

Tags:IoT, Kryptographie, Physec

Neuste Artikel

Gesucht: Innovator*innen der Zukunft – der Cube 5 Inkubator inCube startet in die nächste Runde!

Noch bis zum 30. September haben junge Teams die Möglichkeit, sich für Batch #6 des Startup-Inkubators inCube zu … Weiterlesen ÜberGesucht: Innovator*innen der Zukunft – der Cube 5 Inkubator inCube startet in die nächste Runde!

xCube: Das neue Cube 5 Format für reife Startups, Grownups und Corporates

Wir verbinden die Akteure des Netzwerks für IT-Sicherheit und zukünftiger Kommunikationstechnologien (5G/6G) rund um das … Weiterlesen ÜberxCube: Das neue Cube 5 Format für reife Startups, Grownups und Corporates

Emproof sichert sich Seed-Plus-Finanzierung

Die Emproof GmbH hat erfolgreich eine Seed-Plus-Investitionsrunde abgeschlossen. Die Finanzierung ermöglicht es dem … Weiterlesen ÜberEmproof sichert sich Seed-Plus-Finanzierung

Neue Partnerschaft von Cube 5 mit DigitalValley

Bochum, der 02. Juli 2024 Cube 5 wird in Zukunft mit DigitalValley kooperieren. Ziel dieser strategischen … Weiterlesen ÜberNeue Partnerschaft von Cube 5 mit DigitalValley

Zukunftsweisende Cybersecurity-Innovationen beim Final Pitch Day von SpeedUpSecure

28.06.2024 Sieben innovative Gründungsvorhaben im Bereich Cybersecurity absolvierten erfolgreich das … Weiterlesen ÜberZukunftsweisende Cybersecurity-Innovationen beim Final Pitch Day von SpeedUpSecure

sCUBE – das neue Cube 5-Format

Cube 5 stellt mit sCUBE eine neue Plattform für angehende Gründerinnen und Gründer vor, die für ein Startup-Mindset … Weiterlesen ÜbersCUBE – das neue Cube 5-Format

Nachgehackt Folge #18: Sicherheit für Blockchain und Kryptowährungen

Die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen haben in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen und verändern … Weiterlesen ÜberNachgehackt Folge #18: Sicherheit für Blockchain und Kryptowährungen

Neue Podcast-Folge: IT-Sicherheit in Bochum

Bochum hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einem bedeutenden Zentrum für IT-Sicherheit entwickelt. Doch wie … Weiterlesen ÜberNeue Podcast-Folge: IT-Sicherheit in Bochum

Neue Podcast-Folge zum Thema Digitale Souveränität

Digitale Souveränität ist ein weiter Begriff, der auf Gesellschaften, Staaten, Unternehmen und Individuen gleichermaßen … Weiterlesen ÜberNeue Podcast-Folge zum Thema Digitale Souveränität

Neue StartUpSecure-Förderung von 770.000 Euro geht an das Startup Identeco

Im Rahmen der Initiative „StartUpSecure“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Unternehmen aus … Weiterlesen ÜberNeue StartUpSecure-Förderung von 770.000 Euro geht an das Startup Identeco

Umfrage: Wie können wir einer Künstlichen Intelligenz (KI) vertrauen?

Nicht erst seit dem Aufkommen von ChatGPT ist KI auf dem Vormarsch. Mit anderen Worten, bei vielen Unternehmen ist KI … Weiterlesen ÜberUmfrage: Wie können wir einer Künstlichen Intelligenz (KI) vertrauen?

Neue Bewerbungsphase für Cybersecurity Bootcamp 2023

Der Entrepreneurship Explorer unterstützt Nachwuchswissenschaftler*innen und internationale Startups in der Frühphase … Weiterlesen ÜberNeue Bewerbungsphase für Cybersecurity Bootcamp 2023

Startup Radix Security sichert sich StartUpSecure-Förderung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Bochumer Startup aus der IT-Sicherheit mit einem Volumen von … Weiterlesen ÜberStartup Radix Security sichert sich StartUpSecure-Förderung

Ein Fest für die Bochumer IT

Anlässlich des 20. Geburtstags des HGIs und der Gründung der Fakultät für Informatik an der RUB feierten am 10. Mai über … Weiterlesen ÜberEin Fest für die Bochumer IT

Fit für die neue Mobilfunk-Generation

5G kann jede Menge mehr als 4G. Die Firma Radix Security sorgt dafür, dass es keine Sicherheitslücken öffnet. Wenn … Weiterlesen ÜberFit für die neue Mobilfunk-Generation

Elf innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Elf … Weiterlesen ÜberElf innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Cybersecurity-Inkubator: Neue Bewerbungsphase für Startups in Batch #3

Der Inkubator inCUBE geht in die nächste Runde; Bewerbungen sind bis zum 30. April möglich. Das Angebot richtet sich … Weiterlesen ÜberCybersecurity-Inkubator: Neue Bewerbungsphase für Startups in Batch #3

2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

Nach dem erfolgreichen Starts unseres Formats „Nachgehackt – der Podcast zu IT-Security“ im letzten Sommer, startet nun … Weiterlesen Über2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Gründung, Teamerweiterung und neue Förderung – eine ereignisreiche Zeit liegt hinter dem KI-Startup ai.dopt. Im … Weiterlesen ÜberKI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Das folgende Interview mit Felix Schuster entstand im Rahmen der Sonderausgabe IT-Sicherheit des Wissenschaftsmagazins … Weiterlesen ÜberDaten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Unser Leben wird immer digitaler – und das Thema IT-Sicherheit damit immer wichtiger. Das neue, an der Ruhr-Universität … Weiterlesen ÜberPodcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Exzellenzstrategie: CASA wird für weitere sieben Jahre gefördert

22.05.2025 Unter dem Titel „CASA – Securing the Digital Society“ steht künftig die Stärkung der Resilienz unserer … Weiterlesen ÜberExzellenzstrategie: CASA wird für weitere sieben Jahre gefördert

Frühphasige Startups für inCUBE Inkubatorprogramm gesucht

Der Inkubator inCUBE geht in die nächste Runde; Bewerbungen sind bis zum 30. April 2025 möglich. Bis zum 30. April … Weiterlesen ÜberFrühphasige Startups für inCUBE Inkubatorprogramm gesucht

Cube 5 und Radix Security im Tagesschau-Interview: Die Bedeutung von Startups in Deutschland

Bochum, 3. Februar 2025 – Cube 5 und das Cybersecurity-Startup Radix Security standen vergangenem Freitag im Fokus eines … Weiterlesen ÜberCube 5 und Radix Security im Tagesschau-Interview: Die Bedeutung von Startups in Deutschland

Aktuelle News

inCUBE Batch#5
23. August 2024 Förderung, In eigener Sache

Gesucht: Innovator*innen der Zukunft – der Cube 5 Inkubator inCube startet in die nächste Runde!

Noch bis zum 30. September haben junge Teams die Möglichkeit, sich für Batch #6 des Startup-Inkubators inCube zu bewerben. InCube ... Weiterlesen …
kopie von xcube für unternehmen
31. Juli 2024 In eigener Sache

xCube: Das neue Cube 5 Format für reife Startups, Grownups und Corporates

Wir verbinden die Akteure des Netzwerks für IT-Sicherheit und zukünftiger Kommunikationstechnologien (5G/6G) rund um das Thema “Startup”. Das regionale Ökosystem ... Weiterlesen …
emproof team image
11. Juli 2024 Förderung, Startup News

Emproof sichert sich Seed-Plus-Finanzierung

Die Emproof GmbH hat erfolgreich eine Seed-Plus-Investitionsrunde abgeschlossen. Die Finanzierung ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf die nächste Wachstumsphase und ... Weiterlesen …
pxl 20240528 103756750.mp
2. Juli 2024 In eigener Sache

Neue Partnerschaft von Cube 5 mit DigitalValley

Cube 5 wird in Zukunft mit DigitalValley kooperieren. Ziel dieser strategischen Partnerschaft ist es, unser Netzwerk zu erweitern und die ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Startups
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Podcast Nachgehackt
  • Presse
  • Kontakt
Logo Horst-Görtz-Institut