• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating IT Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
    • Podcast Nachgehackt
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • StartUpJobs
  • News
    • Termine
  • Kontakt
Logo Speedupsecure Accelerator

1. Februar 2022 | Förderung, StartUpSecure

Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Zehn Startups konnten sich für das Programm qualifizieren und durchlaufen ab Anfang Februar ein zweimonatiges intensives und gezieltes Trainingsprogramm. Dabei erhalten sie Zugriff auf ein starkes Netzwerk an Expert*innen aus Wirtschaft und Forschung, die sich als Mentor*innen, Juror*innen, Coaches oder mit Impulsvorträgen im Accelerator engagieren. Der Gründungs­inkubator StartUpSecure am Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE in Darmstadt hat den Accelerator ins Leben gerufen. Unterstützt wird er von den Partner-Inkubatoren für Cybersicherheit Cube 5 in Bochum, CISPA in Saarbrücken und StartUpSecure KASTEL in Karlsruhe.

Nach dem erfolgreichen Start des neuen Accelerators für Cybersecurity Startups in 2021, werden ab Anfang Februar weitere Gründerteams das intensive Programm durchlaufen. Kamen die Startups im letzten Jahr aus der Forschung und strebten eine Ausgründung an, nehmen an dieser Accelerator-Runde bereits gegründete Startups mit einer Innovation im Bereich Cybersecurity teil. Ihre Entwicklung soll durch Coachings und dem Austausch mit Expert*innen beschleunigt werden. Die Teams können gezielte Workshop-Angebote zu gründungsrelevanten Themen wahrnehmen und werden von einer Mentorin oder einem Mentor individuell begleitet. Dror Liwer, Gründer von coro.net aus der Cybersecurity-Gründernation Israel, wird zum Auftakt des Programms eine Keynote halten und wertvolle Tipps von Gründer zu Gründer mit auf den Weg geben. Zum Abschluss des Programms pitchen die zehn Teams ihre Geschäftsidee vor einer Jury aus Vertreter*innen eines großen deutschen Sportartikel-Herstellers sowie der Unternehmen Asvin, EnBW, infodas, Ottobock, SpeedInvest und Xariva Ventures.

Zehn innovative Cybersecurity Startups aus Deutschland
Zehn Gründungsvorhaben mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersicherheit konnten sich für das aktuelle Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ – vormals „Booster“ -qualifizieren. Die Teams aus ganz Deutschland bieten unterschiedliche Lösungen an, von Cloud-Security bis Quantensicherer Kommunikation sind vielfältige Themen im Bereich Cybersecurity abgedeckt. Allen Startups ist gemeinsam, dass sie im Rahmen der StartUpSecure-Initiative des Bundes­ministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eine Förderung beantragt haben. Begleitet und beraten werden sie dabei von einem der Inkubatoren für Cybersecurity in Bochum, Darmstadt, Karlsruhe und Saarbücken. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses für die StartUpSecure-Förderung des BMBF wurden die Projekte im Vorfeld hinsichtlich ihrer Innovation sowie ihrer technischen und wirtschaftlichen Erfolgsaussichten umfangreich geprüft und haben sich damit auch für den Accelerator qualifiziert. Mit den finanziellen Mitteln aus der StartUpSecure-Förderung des BMBF und des intensiven Accelerator-Programms haben die Startups jetzt die besten Voraussetzungen durchzustarten. 

Die teilnehmenden Startups sind

  • Bitahoy
  • CodeShield
  • DeepSign
  • immune
  • Langlauf Security Automation
  • LocateRisk
  • PolyCrypt
  • Quantum Optics Jena
  • Resility
  • Trufflepig Forensics

 

Starkes Netzwerk unterstützt die Startup-Teams
In SpeedUpSecure werden die Teams von einem Netzwerk an Partner*innen aus der Wirtschaft angeleitet, beraten und begleitet. Als Coaches, Mentor*innen und Juror*innen tragen die Expert*innen aus dem Netzwerk mit ihren Fachkenntnissen und ihrer Erfahrung dazu bei, dass ihnen mit dem Accelerator SpeedUpSecure ein umfassendes und hochwertiges Programm angeboten wird. Zu dem unterstützenden Netzwerk gehören Expert*innen von den Unternehmen Accenture, Aqua Security, Attemptum, Avanade, Deutor Cyber Security Solutions, HiresXP, infodas, Stocard, Utimaco, Virtual Solution, der German Chamber of Commerce New York, der Kanzlei FPS sowie aus dem Gründerumfeld Asvin, inlyse und VMRay.

Unternehmen infodas sponsort Preise
Das Unternehmen infodas sponsort Preisgelder in Höhe von 5.000 Euro, die im Rahmen der Preisverleihung beim finalen Pitch-Event verliehen werden. Die INFODAS GmbH zählt zu den führenden Unternehmen für Informationssicherheit und Digitalisierung in Deutschland. Es entwickelt Hochsicherheitsprodukte und begleitet seit 1974 insbesondere Militär, Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) aber auch Unternehmen im Bereich Kritische Infrastrukturen mit Beratung zu Cybersicherheit, IT und KI. „In Deutschland und Europa gibt es innovative und weltweit relevante Ideen, um die Cybersicherheit zu verbessern. Als mittelständisches Familienunternehmen liegt uns die Förderung von Unternehmertum am Herzen. Es ist uns eine große Freude und Ehre, gemeinsam mit anderen führenden Unternehmen und Forschungs­ein­rich­tun­gen am Cybersecurity Accelerator beteiligt zu sein“, so Thorsten Ecke, Managing Director, infodas.

  • twittern 
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Haupt-Sidebar

Tags:Accelerator, speedupsecure, StartUpSecure

Neuste Artikel

Ein Fest für die Bochumer IT

Anlässlich des 20. Geburtstags des HGIs und der Gründung der Fakultät für Informatik an der RUB feierten am 10. Mai über … Weiterlesen Infos zum Plugin Ein Fest für die Bochumer IT

Fit für die neue Mobilfunk-Generation

5G kann jede Menge mehr als 4G. Die Firma Radix Security sorgt dafür, dass es keine Sicherheitslücken öffnet. Wenn … Weiterlesen Infos zum Plugin Fit für die neue Mobilfunk-Generation

Elf innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Elf … Weiterlesen Infos zum Plugin Elf innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Cybersecurity-Inkubator: Neue Bewerbungsphase für Startups in Batch #3

Der Inkubator inCUBE geht in die nächste Runde; Bewerbungen sind bis zum 30. April möglich. Das Angebot richtet sich … Weiterlesen Infos zum Plugin Cybersecurity-Inkubator: Neue Bewerbungsphase für Startups in Batch #3

JETZT ONLINE:
Nachgehackt –Der Podcast zur IT-Security | Folge 7: Automotive Security

In der siebten Folge von „Nachgehackt“ hakt Henrik Hanses bei Carina Boettcher von ETAS GmbH nach und stellt Fragen rund … Weiterlesen Infos zum Plugin JETZT ONLINE:
Nachgehackt –Der Podcast zur IT-Security | Folge 7: Automotive Security

2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

Nach dem erfolgreichen Starts unseres Formats „Nachgehackt – der Podcast zu IT-Security“ im letzten Sommer, startet nun … Weiterlesen Infos zum Plugin 2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Gründung, Teamerweiterung und neue Förderung – eine ereignisreiche Zeit liegt hinter dem KI-Startup ai.dopt. Im … Weiterlesen Infos zum Plugin KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Das folgende Interview mit Felix Schuster entstand im Rahmen der Sonderausgabe IT-Sicherheit des Wissenschaftsmagazins … Weiterlesen Infos zum Plugin Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Cybersecurity-Inkubator inCUBE: Startups gesucht für Batch #2

Das Team von Cube 5 aus Bochum schickt seinen Next Gen Startup Inkubator inCUBE in die nächste Runde. Frühphasige … Weiterlesen Infos zum Plugin Cybersecurity-Inkubator inCUBE: Startups gesucht für Batch #2

Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Unser Leben wird immer digitaler – und das Thema IT-Sicherheit damit immer wichtiger. Das neue, an der Ruhr-Universität … Weiterlesen Infos zum Plugin Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Für das Accelerator-Programm für Cybersecurity Startups „SpeedUpSecure“ konnten sich zehn besonders innovative Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 und das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit laden am 3. Mai 2022 alle HGI-Alumni, Studierenden und junge … Weiterlesen Infos zum Plugin Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

Cube 5, der Gründungsinkubator aus Bochum, erweitert mit dem innovativen Förderprogramm inCUBE sein Angebot für Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

“Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Im SS 2022 lädt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft wieder zu der Veranstaltungsreihe "Projekte in Wissenschaft und … Weiterlesen Infos zum Plugin “Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Zehn … Weiterlesen Infos zum Plugin Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Tag der Informatik 2022

Nach der erfolgreichen Premiere 2021 geht der Tag der Informatik in die zweite Runde! Die Fakultät lädt alle … Weiterlesen Infos zum Plugin Tag der Informatik 2022

Startup Radix Security sichert sich StartUpSecure-Förderung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Bochumer Startup aus der IT-Sicherheit mit einem Volumen von … Weiterlesen Infos zum Plugin Startup Radix Security sichert sich StartUpSecure-Förderung

Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Anlässlich seines 150. Geburtstags im kommenden Jahr schreibt der RWTÜV einen mit 150.000 Euro dotierten Startup-Preis … Weiterlesen Infos zum Plugin Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Ab dem Wintersemester 2021/22 findet unsere Sprechstunde zu Gründung in der IT-Sicherheit mittwochs statt. Die … Weiterlesen Infos zum Plugin Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Nordrhein-Westfalen verfügt über ein aktives Start-up-Ökosystem, das im vergangenen Jahr sogar deutlich stärker wuchs … Weiterlesen Infos zum Plugin Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Mit Neugründung der Fakultät für Informatik sind die Geschäftsstellen CCS und HGI, die Gruppen May, Kiltz, Leander, … Weiterlesen Infos zum Plugin Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Am 06.10.2021 erscheint ein Ratgeber von Matteo Große-Kampmann und Chris Wojzechowski. Matteo Große-Kampmann und … Weiterlesen Infos zum Plugin Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Der Entrepreneurship Explorer Ruhr 2021 bietet internationalen gründungsinteressierten Nachwuchswissenschaftler*innen … Weiterlesen Infos zum Plugin Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Aktuelle News

csm hgi 20 jahre pre news 015 57829bd1a1
24. Mai 2023 An der RUB, Pressemeldung

Ein Fest für die Bochumer IT

Anlässlich des 20. Geburtstags des HGIs und der Gründung der Fakultät für Informatik an der RUB feierten am 10. Mai ... Weiterlesen …
Chip Mobiltelefon
17. Mai 2023 An der RUB

Fit für die neue Mobilfunk-Generation

5G kann jede Menge mehr als 4G. Das Startup Radix Security sorgt dafür, dass es keine Sicherheitslücken öffnet ... Weiterlesen …
sus 2023 03052023
3. Mai 2023 StartUpSecure

Elf innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Elf Startups konnten sich in diesem Jahr für das ... Weiterlesen …
incube Inkubator Cube 5
17. April 2023 In eigener Sache

Cybersecurity-Inkubator: Neue Bewerbungsphase für Startups in Batch #3

Der Inkubator inCUBE geht in die nächste Runde: Bewerbungen sind bis zum 30. April möglich. Bewerben können sich Teams ab ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast Nachgehackt
Logo Horst-Görtz-Institut