• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating high Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • StartUpJobs
  • News
    • Termine
  • Kontakt
Christof Paar erhält Ehrenring
OB Thomas Eiskirch überreicht den Ehrenring an Christof Paar (links). © Stadt Bochum

20. September 2021 | Pressemeldung

Verleihung des Ehrenrings der Stadt Bochum an Christof Paar

Am Donnerstag, 16. September, erhielt Professor Christof Paar für sein Engagement im Bereich der IT-Sicherheit in Bochum den Ehrenring der Stadt.

Bereits seit über 50 Jahren verleiht der Rat der Stadt den „Ehrenring der Stadt Bochum“. Gewürdigt werden damit Persönlichkeiten, die sich in herausragender Weise engagieren und für die Stadt verdient machen. Neben dem kontinuierlichen Engagement zählen auch die Haltung, das Wertegerüst und die wohlwollend kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft der auszuzeichnenden Persönlichkeiten in ihren jeweiligen Bereichen.

Seit Donnerstagabend zählt auch Christof Paar zu den Ehrenringträger*innen. Im Rahmen einer Feierstunde in den Kammerspielen des Bochumer Schauspielhauses wurde ihm der Ehrenring von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch überreicht. Außerdem durfte er sich – gemeinsam mit 14 weiteren ausgezeichneten Persönlichkeiten – in das goldene Buch der Stadt eintragen.

Die Auszeichnung begründete der Rat der Stadt mit Christof Paars vielfältigen Verdiensten für einen der wichtigsten Forschungsbereiche in Bochum – die IT-Sicherheit –

  • als Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Sicherheit und Privatsphäre,
  • durch seine maßgebliche Beteiligung am Aufbau des Horst-Görtz-Instituts für IT-Sicherheit sowie
  • seine Rolle als einer der Sprecher des Exzellenzclusters CASA.

Hervorgehoben wurde nicht nur die über 20jährige Expertise im Bereich der Sicherheit von Computersystemen und die Interdisziplinarität seiner Forschung, sondern auch das Engagement für den Nachwuchs im Bereich der Gründung von Start-Ups der IT-Sicherheit.

Christof Paar freut sich über die Auszeichnung und ist stolz darauf, dass er gemeinsam mit den Kolleg*innen des HGI, CASA und MPI-SP Bochum zu einem der führenden Zentren für IT-Sicherheit in Europa aufbauen konnte.


Allgemeiner Hinweis: Mit einer möglichen Nennung von geschlechtszuweisenden Attributen implizieren wir alle, die sich diesem Geschlecht zugehörig fühlen, unabhängig vom biologischen Geschlecht.

  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Haupt-Sidebar

Tags:Bochum, Christof Paar

Neuste Artikel

Gesucht: 1-2 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin ein bis zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach … Weiterlesen Infos zum Plugin Gesucht: 1-2 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Für das Accelerator-Programm für Cybersecurity Startups „SpeedUpSecure“ konnten sich zehn besonders innovative Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 und das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit laden am 3. Mai 2022 alle HGI-Alumni, Studierenden und junge … Weiterlesen Infos zum Plugin Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

Cube 5, der Gründungsinkubator aus Bochum, erweitert mit dem innovativen Förderprogramm inCUBE sein Angebot für Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

“Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Im SS 2022 lädt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft wieder zu der Veranstaltungsreihe "Projekte in Wissenschaft und … Weiterlesen Infos zum Plugin “Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Gesucht: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Event-Management

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin eine studentische Hilfskraft (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach Möglichkeit) … Weiterlesen Infos zum Plugin Gesucht: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Event-Management

Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Zehn … Weiterlesen Infos zum Plugin Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Tag der Informatik 2022

Nach der erfolgreichen Premiere 2021 geht der Tag der Informatik in die zweite Runde! Die Fakultät lädt alle … Weiterlesen Infos zum Plugin Tag der Informatik 2022

Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Anlässlich seines 150. Geburtstags im kommenden Jahr schreibt der RWTÜV einen mit 150.000 Euro dotierten Startup-Preis … Weiterlesen Infos zum Plugin Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Ab dem Wintersemester 2021/22 findet unsere Sprechstunde zu Gründung in der IT-Sicherheit mittwochs statt. Die … Weiterlesen Infos zum Plugin Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Nordrhein-Westfalen verfügt über ein aktives Start-up-Ökosystem, das im vergangenen Jahr sogar deutlich stärker wuchs … Weiterlesen Infos zum Plugin Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Mit Neugründung der Fakultät für Informatik sind die Geschäftsstellen CCS und HGI, die Gruppen May, Kiltz, Leander, … Weiterlesen Infos zum Plugin Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Am 06.10.2021 erscheint ein Ratgeber von Matteo Große-Kampmann und Chris Wojzechowski. Matteo Große-Kampmann und … Weiterlesen Infos zum Plugin Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Der Entrepreneurship Explorer Ruhr 2021 bietet internationalen gründungsinteressierten Nachwuchswissenschaftler*innen … Weiterlesen Infos zum Plugin Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Aktuelle News

verstärkung gesucht im bereich social media marketing(1)
9. Juni 2022 An der RUB

Gesucht: 1-2 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin ein bis zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach Möglichkeit) ... Weiterlesen …
preisverleihung speedupsecure
25. März 2022 Pressemeldung

Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Für das Accelerator-Programm für Cybersecurity Startups „SpeedUpSecure“ konnten sich zehn besonders innovative Startups aus ganz Deutschland qualifizieren. Von Anfang Februar ... Weiterlesen …
alumni angel meetup news bild 1360 × 840 px
7. März 2022 An der RUB, In eigener Sache

Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 und das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit laden am 3. Mai 2022 alle HGI-Alumni, Studierenden und junge Gründer*innen ein zum ... Weiterlesen …
incube Inkubator Cube 5
1. März 2022 An der RUB, Förderung, Pressemeldung, Startup News

Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

Cube 5, der Gründungsinkubator aus Bochum, erweitert mit dem innovativen Förderprogramm inCUBE sein Angebot für Startups aus den Bereichen IT-Sicherheit ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
Logo Horst-Görtz-Institut