• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating IT Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
    • Podcast Nachgehackt
  • Startups
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • StartUpConnect
  • News
    • Termine
  • Presse
  • Podcast
  • Kontakt

Bochum

26. April 2024 | An der RUB, In eigener Sache

Neue Podcast-Folge: IT-Sicherheit in Bochum

Bochum hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einem bedeutenden Zentrum für IT-Sicherheit entwickelt.

Doch wie entstand das lebendige Ökosystem aus Forschung, Lehre und Unternehmertum im Herzen des Ruhrgebiets? Welche Faktoren waren für die Entwicklung von Bedeutung? Gemeinsam mit dem Bochumer Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Thomas Wollinger, dem Geschäftsführer der Bochum Wirtschaftsentwicklung, taucht Henrike Tönnes tief in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der IT-Sicherheit in Bochum.

Nachgehackt gibt es überall da, wo es Podcasts gibt 🎧 oder als 📺 Video bei YouTube.

Spotify
Apple Podcasts
YouTube
Podigee

 

“Nachgehackt” ist eine Produktion von Cube 5 | Creating Security und dem Exzellenzcluster CASA am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum sowie der PHYSEC GmbH in Zusammenarbeit mit der Bochum Wirtschaftsentwicklung und eurobits e.V.

Christof Paar erhält Ehrenring

20. September 2021 | Pressemeldung

Verleihung des Ehrenrings der Stadt Bochum an Christof Paar

Am Donnerstag, 16. September, erhielt Professor Christof Paar für sein Engagement im Bereich der IT-Sicherheit in Bochum den Ehrenring der Stadt.

Bereits seit über 50 Jahren verleiht der Rat der Stadt den „Ehrenring der Stadt Bochum“. Gewürdigt werden damit Persönlichkeiten, die sich in herausragender Weise engagieren und für die Stadt verdient machen. Neben dem kontinuierlichen Engagement zählen auch die Haltung, das Wertegerüst und die wohlwollend kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft der auszuzeichnenden Persönlichkeiten in ihren jeweiligen Bereichen.

Seit Donnerstagabend zählt auch Christof Paar zu den Ehrenringträger*innen. Im Rahmen einer Feierstunde in den Kammerspielen des Bochumer Schauspielhauses wurde ihm der Ehrenring von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch überreicht. Außerdem durfte er sich – gemeinsam mit 14 weiteren ausgezeichneten Persönlichkeiten – in das goldene Buch der Stadt eintragen.

Die Auszeichnung begründete der Rat der Stadt mit Christof Paars vielfältigen Verdiensten für einen der wichtigsten Forschungsbereiche in Bochum – die IT-Sicherheit –

  • als Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Sicherheit und Privatsphäre,
  • durch seine maßgebliche Beteiligung am Aufbau des Horst-Görtz-Instituts für IT-Sicherheit sowie
  • seine Rolle als einer der Sprecher des Exzellenzclusters CASA.

Hervorgehoben wurde nicht nur die über 20jährige Expertise im Bereich der Sicherheit von Computersystemen und die Interdisziplinarität seiner Forschung, sondern auch das Engagement für den Nachwuchs im Bereich der Gründung von Start-Ups der IT-Sicherheit.

Christof Paar freut sich über die Auszeichnung und ist stolz darauf, dass er gemeinsam mit den Kolleg*innen des HGI, CASA und MPI-SP Bochum zu einem der führenden Zentren für IT-Sicherheit in Europa aufbauen konnte.


Allgemeiner Hinweis: Mit einer möglichen Nennung von geschlechtszuweisenden Attributen implizieren wir alle, die sich diesem Geschlecht zugehörig fühlen, unabhängig vom biologischen Geschlecht.

Gewinner des 1. Preis des deutschen IT-Sicherheitspreis

6. Oktober 2018 | Pressemeldung, Startup News

7. Deutscher IT-Sicherheitspreis: Die besten Innovationen kommen aus Bochum

Der Standort für IT-Sicherheit wird mit gleich zwei Preisen bestärkt. Die prämierten Lösungen machen das Internet der Dinge und die Programmiersprache Javascript sicherer.

Das Bochumer Start-up Physec, eine Ausgründung des HGI an der Ruhr-Universität Bochum (RUB), hat den siebten Deutschen IT-Sicherheitspreis gewonnen. Die Expertenjury kürte das einzigartige Sicherheitskonzept für das Internet der Dinge zur besten eingereichten Innovation. Eine weitere Auszeichnung hat der Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit zusammen mit dem Berliner Unternehmen Cure 53 bekommen. Für ihre Lösung gegen schadhaften Javascript-Code erhielten sie den dritten Platz.

Drei Kriterien

Fünf Teams standen mit ihren Vorhaben im Finale um den Preis der Horst-Görtz-Stiftung, der am 9. Oktober 2018 erstmals auf der IT-Security-Messe „it-sa“ in Nürnberg verliehen wurde. Mit insgesamt 200.000 Euro Preisgeldern gilt er als einer der höchstdotierten, privat gestifteten Wirtschaftspreise in Deutschland. Bewertet wurden die Beiträge von einer Expertenjury anhand der drei Kriterien

•    Innovationsgrad,
•    Nutzbarkeit und
•    reale Marktchancen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier im Newsportal der RUB.

Foto: © Simon Bierwald / Indeed Photography

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Startups
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Podcast Nachgehackt
  • Presse
  • Kontakt
Logo Horst-Görtz-Institut