• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating high Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • StartUpJobs
  • News
    • Termine
  • Kontakt
Startup qbound gewinnt Gründerwettbewerb
Artur Rösch (links) und Dr. Sven Radszuwill nahmen die Auszeichnung entgegen. © andreajanssen

20. September 2019 | Pressemeldung, Startup News

KI weiter auf dem Vormarsch: GewinnerInnen des „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ ausgezeichnet

Mit Künstlicher Intelligenz das Energiemanagement verbessern, das Smartphone als virtuelles Schnittmuster beim Nähen verwenden oder mit einer digitalisierten Prozesskette Menschenleben retten: Dies ist nur ein Auszug der einzigartigen Ideen, mit denen Start-ups die Jury des „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) überzeugen konnten. Dabei nahm die Zahl KI-basierter Ideen in dieser Wettbewerbsrunde weiter zu. In Kooperation mit dem Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) und den VDI Nachrichten zeichnete das BMWi die Preisträgerteams am Dienstag auf der EMO in Hannover aus.

Künstliche Intelligenz, Smart Data, Cloud Computing oder Augmented Reality sind in aller Munde. Die sogenannte zweite Welle der Digitalisierung und ihre facettenhaften Start-ups machen immer wieder deutlich, dass der Erfindergeist der Digitalisierung noch längst nicht ausgeschöpft ist. Das zeigen auch die vom BMWi am Dienstag auf der EMO in Hannover ausgezeichneten Start-ups, deren innovative Ideen so diverse Bereiche betreffen wie das Energiemanagement von Unternehmen, die industrielle Produktion, die Herstellung von maßgeschneiderten Blutgefäßprothesen, die sichere Vernetzung von Geräten im Internet der Dinge oder den Modesektor.

Es wurden Preisgelder in Höhe von über 300.000 Euro an insgesamt 21 Start-ups aus der Digitalbranche vergeben: Sechs Teams wurden mit einem mit 32.000 Euro dotierten Hauptreis ausgezeichnet, 15 Gründerteams erhielten Preisgelder in Höhe von je 7.000 Euro. Zusätzlich wurde der Sonderpreis „Digitalisierung in der Produktion“ vergeben, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Neben den Preisgeldern profitieren die PreisträgerInnen von individuellem Coaching sowie Mentoring durch das ExpertInnen-Netzwerk des „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“.

Als eines von eines von sechs Hauptpreisträgerteams wurde das Cube 5 Startup qbound ausgezeichnet. Das Münchener Team nahm im vergangenen Frühjahr am Accelerator-Programm Liftoff teil. Außerdem gewann das Bochumer Startup sentin. Das Team entwickelt Assistenzsystem, die eine Bildprüfung sicherheitskritischer Bauteile oder Produkte auf Fehler mithilfe von Künstlicher Intelligenz ermöglichen. 

Über qbound
qbound bietet eine innovative Access Management-Lösung für den Zugriff auf Applikationen, Cloud-Services und Geräte im Internet der Dinge (IoT) an, die sicherer und benutzerfreundlicher ist als herkömmliche VPN- und Firewall-Systeme. Dabei nutzt qbound neben Blockchain auch ein Konzept namens Software Defined Perimeter, welches ermöglicht, dass mit dem Internet verbundene Geräte und Anwendungen nicht nur besser geschützt, sondern ohne erfolgreiche Authentifizierung auch unsichtbar sind. Für IT-SystemadministratorInnen ermöglicht qbound die unkomplizierte Überwachung, Auswertung und Anpassung von Zugriffsberechtigungen in Netzwerken. Die IT-Sicherheitssoftware ist branchenübergreifend einsetzbar und wird für KMU und Großunternehmen angeboten.

Der „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ ist ein Ideenwettbewerb, ausgerichtet vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Jährlich finden zwei Wettbewerbsrunden statt, in deren Rahmen eine Jury mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft jeweils bis zu sechs Gründungsideen mit Hauptpreisen von je 32.000 Euro auszeichnet. Darüber hinaus erhalten bis zu fünfzehn weitere Gründungsideen je 7.000 Euro. Der thematisch wechselnde Sonderpreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Alle TeilnehmerInnen erhalten eine schriftliche Einschätzung ihrer Gründungsidee sowie Coaching und Beratung. Die aktuelle Wettbewerbsrunde läuft noch bis zum 30. September 2019. Interessierte können ihre Ideenskizze online einreichen. Fragen zum Wettbewerb können per E-Mail info (at) gruenderwettbewerb.de oder telefonisch unter 030 310078-123 an das Gründerwettbewerb-Team gerichtet werden.

Zur vollständigen Pressemitteilung geht es hier.

Ansprechpartner für die Presse
Nadia Hagemann
LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
Hauptstraße 28, 10827 Berlin
Telefon: 030 – 40 00 652 – 19, Fax: 030 – 40 00 652 – 20,
E-Mail: gruenderwettbewerb_presse (at) lhlk.de

  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Haupt-Sidebar

Tags:Blockchain, IoT, Liftoff

Neuste Artikel

Gesucht: 1-2 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin ein bis zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach … Weiterlesen Infos zum Plugin Gesucht: 1-2 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Für das Accelerator-Programm für Cybersecurity Startups „SpeedUpSecure“ konnten sich zehn besonders innovative Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 und das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit laden am 3. Mai 2022 alle HGI-Alumni, Studierenden und junge … Weiterlesen Infos zum Plugin Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

Cube 5, der Gründungsinkubator aus Bochum, erweitert mit dem innovativen Förderprogramm inCUBE sein Angebot für Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

“Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Im SS 2022 lädt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft wieder zu der Veranstaltungsreihe "Projekte in Wissenschaft und … Weiterlesen Infos zum Plugin “Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Gesucht: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Event-Management

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin eine studentische Hilfskraft (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach Möglichkeit) … Weiterlesen Infos zum Plugin Gesucht: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Event-Management

Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Zehn … Weiterlesen Infos zum Plugin Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Tag der Informatik 2022

Nach der erfolgreichen Premiere 2021 geht der Tag der Informatik in die zweite Runde! Die Fakultät lädt alle … Weiterlesen Infos zum Plugin Tag der Informatik 2022

Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Anlässlich seines 150. Geburtstags im kommenden Jahr schreibt der RWTÜV einen mit 150.000 Euro dotierten Startup-Preis … Weiterlesen Infos zum Plugin Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Ab dem Wintersemester 2021/22 findet unsere Sprechstunde zu Gründung in der IT-Sicherheit mittwochs statt. Die … Weiterlesen Infos zum Plugin Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Nordrhein-Westfalen verfügt über ein aktives Start-up-Ökosystem, das im vergangenen Jahr sogar deutlich stärker wuchs … Weiterlesen Infos zum Plugin Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Mit Neugründung der Fakultät für Informatik sind die Geschäftsstellen CCS und HGI, die Gruppen May, Kiltz, Leander, … Weiterlesen Infos zum Plugin Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Am 06.10.2021 erscheint ein Ratgeber von Matteo Große-Kampmann und Chris Wojzechowski. Matteo Große-Kampmann und … Weiterlesen Infos zum Plugin Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Der Entrepreneurship Explorer Ruhr 2021 bietet internationalen gründungsinteressierten Nachwuchswissenschaftler*innen … Weiterlesen Infos zum Plugin Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Aktuelle News

verstärkung gesucht im bereich social media marketing(1)
9. Juni 2022 An der RUB

Gesucht: 1-2 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin ein bis zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach Möglichkeit) ... Weiterlesen …
preisverleihung speedupsecure
25. März 2022 Pressemeldung

Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Für das Accelerator-Programm für Cybersecurity Startups „SpeedUpSecure“ konnten sich zehn besonders innovative Startups aus ganz Deutschland qualifizieren. Von Anfang Februar ... Weiterlesen …
alumni angel meetup news bild 1360 × 840 px
7. März 2022 An der RUB, In eigener Sache

Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 und das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit laden am 3. Mai 2022 alle HGI-Alumni, Studierenden und junge Gründer*innen ein zum ... Weiterlesen …
incube Inkubator Cube 5
1. März 2022 An der RUB, Förderung, Pressemeldung, Startup News

Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

Cube 5, der Gründungsinkubator aus Bochum, erweitert mit dem innovativen Förderprogramm inCUBE sein Angebot für Startups aus den Bereichen IT-Sicherheit ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
Logo Horst-Görtz-Institut