• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating IT Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
    • Podcast Nachgehackt
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • StartUpJobs
  • News
    • Termine
  • Kontakt
accelerator key

2. Juli 2021 | Pressemeldung, StartUpSecure

Erfolgreicher Abschluss der ersten Runde von Booster – dem neuen Förderprogamm für Cybersicherheits-Gründer*innen

Die Gewinner-Teams der ersten Runde des Booster stehen fest. Bewerbungen für eine weitere Runde sind ab sofort unter sus-beratung@athene-center.de möglich.

Vor wenigen Monaten rief StartupSecure | ATHENE das Accelerator-Programm Booster ins Leben. Es hat das Ziel, forschungsnahe Gründungsvorhaben im Bereich Cybersecurity in einer frühen Phase zu unterstützen und die Entwicklung der Startups durch gezielte Trainings und den Austausch mit Expert*innen zu beschleunigen. Für die erste Runde des Accelerator-Programms konnten sich sechs Teams qualifizieren. Von Anfang Mai bis Ende Juni durchliefen sie ein gezieltes Trainingsprogramm mit Workshops und Coachings und wurden von Mentor*innen aus der Wirtschaft intensiv betreut und begleitet. Bei dem Abschlussevent pitchten die Teams vor einer hochkarätigen Jury mit Vertreter*innen der Technischen Universität Darmstadt, der Deutschen Lufthansa AG, der GEA Group AG und Xariva Ventures. Gekürt wurden die besten drei Pitches:

  1. Preis: Sanctuary – Technische Universität Darmstadt
  2. Preis: Bitahoy – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit (CISPA) in Saarbrücken
  3. Preis: Aimino – Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Auftakt mit erfolgreichem Cybersecurity-Gründer als Keynote-Speaker

Zum Auftakt des Accelerators hielt Dror Liwer aus Israel, erfolgreicher Gründer des Cybersecurity-Startups Coronet, eine Keynote. Aus eigener Erfahrung weiß er, dass sich Startups aus der Forschung oftmals auf die Technologie fokussieren. Ebenso wichtig sei es aber, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Dieses Vertrauen erreichten angehende Gründer*innen über Kommunikation mit dem Kunden. „Talk to the market and speak the market’s language“, gab Dror Liwer daher mit auf den Weg.

Vielfältiges und intensives Programm für die Unternehmens-Gründung

In den anschließenden Trainings-Einheiten konnten die Teams ihr Wissen vertiefen und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen, um die vielfältigen Aufgaben ihrer Unternehmung in Angriff zu nehmen: Teambuilding, Geschäftsmodellentwicklung, Marketing, Finanzplanung, Vertrieb,
Internationalisierung, Recht und Pitch-Training. Dabei standen den Teams Mentorinnen aus der Wirtschaft zur Seite, die sie berieten und Zugriff auf ihre Netzwerke gaben. Das Programm wurde unterstützt von Expertinnen des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT, der Technischen Universität Darmstadt, des Digital Hub Cybersecurity, der Utimaco GmbH, der NeXenio GmbH, der Deutor Cyber Security Solutions GmbH, der Attemptum AG, der Kanzlei MTJZ und der inlyse GmbH. „Das war genau der richtige Input zur richtigen Zeit“, so das Fazit der Gründer*innen.

Gründungsvorhaben aus der Forschung

Die teilnehmenden Teams kamen aus unterschiedlichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen:
• APPassay – Technische Universität Darmstadt
• Aimino – Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
• Bitahoy – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit in Saarbrücken
• Sanctuary – Technische Universität Darmstadt
• SEIN – Hochschule Darmstadt
• TrustDBle – Technische Universität Darmstadt

Sie alle zeichnen sich durch hoch-innovative Lösungen aus der Forschung im Bereich Cybersecurity aus und erhalten die StartUpSecure-Förderung des BMBF. Mit der finanziellen Unterstützung durch die Förderung und dem intensiven Accelerator-Programm haben die Gründungsprojekte die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausgründung aus der Forschung.

Accelerator-Programm Booster soll sich etablieren

Das Accelerator-Programm wird organisiert vom Gründungsinkubator StartUpSecure I ATHENE und unterstützt von den Partner-Inkubatoren CISPA in Saarbrücken, Cube5 in Bochum und StartUpSecure KASTEL in Karlsruhe. Alle Inkubatoren haben gemeinsam, dass sie forschungsnahe Gründungsprojekte im Bereich Cybersicherheit unterstützen und vom BMBF gefördert werden.

Kontakt StartUpSecure I ATHENE:

Carlina Bennison
Program Management Accelerator Booster
TU Darmstadt
Hochschulstraße 1
64289 Darmstadt
Tel: 06151-16-24 322
Mail: carlina.bennison@athene-center.de

  • twittern 
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Haupt-Sidebar

Tags:Accelerator, StartUpSecure

Neuste Artikel

2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

Nach dem erfolgreichen Starts unseres Formats „Nachgehackt – der Podcast zu IT-Security“ im letzten Sommer, startet nun … Weiterlesen Infos zum Plugin 2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

Gesucht: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Event-Management

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin eine studentische Hilfskraft (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach Möglichkeit) … Weiterlesen Infos zum Plugin Gesucht: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Event-Management

Gesucht: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin eine studentische Hilfskraft (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach Möglichkeit) … Weiterlesen Infos zum Plugin Gesucht: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Gründung, Teamerweiterung und neue Förderung – eine ereignisreiche Zeit liegt hinter dem KI-Startup ai.dopt. Im … Weiterlesen Infos zum Plugin KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Das folgende Interview mit Felix Schuster entstand im Rahmen der Sonderausgabe IT-Sicherheit des Wissenschaftsmagazins … Weiterlesen Infos zum Plugin Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Cybersecurity-Inkubator inCUBE: Startups gesucht für Batch #2

Das Team von Cube 5 aus Bochum schickt seinen Next Gen Startup Inkubator inCUBE in die nächste Runde. Frühphasige … Weiterlesen Infos zum Plugin Cybersecurity-Inkubator inCUBE: Startups gesucht für Batch #2

Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Unser Leben wird immer digitaler – und das Thema IT-Sicherheit damit immer wichtiger. Das neue, an der Ruhr-Universität … Weiterlesen Infos zum Plugin Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Für das Accelerator-Programm für Cybersecurity Startups „SpeedUpSecure“ konnten sich zehn besonders innovative Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 und das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit laden am 3. Mai 2022 alle HGI-Alumni, Studierenden und junge … Weiterlesen Infos zum Plugin Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

Cube 5, der Gründungsinkubator aus Bochum, erweitert mit dem innovativen Förderprogramm inCUBE sein Angebot für Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

“Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Im SS 2022 lädt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft wieder zu der Veranstaltungsreihe "Projekte in Wissenschaft und … Weiterlesen Infos zum Plugin “Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Zehn … Weiterlesen Infos zum Plugin Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Tag der Informatik 2022

Nach der erfolgreichen Premiere 2021 geht der Tag der Informatik in die zweite Runde! Die Fakultät lädt alle … Weiterlesen Infos zum Plugin Tag der Informatik 2022

Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Anlässlich seines 150. Geburtstags im kommenden Jahr schreibt der RWTÜV einen mit 150.000 Euro dotierten Startup-Preis … Weiterlesen Infos zum Plugin Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Ab dem Wintersemester 2021/22 findet unsere Sprechstunde zu Gründung in der IT-Sicherheit mittwochs statt. Die … Weiterlesen Infos zum Plugin Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Nordrhein-Westfalen verfügt über ein aktives Start-up-Ökosystem, das im vergangenen Jahr sogar deutlich stärker wuchs … Weiterlesen Infos zum Plugin Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Mit Neugründung der Fakultät für Informatik sind die Geschäftsstellen CCS und HGI, die Gruppen May, Kiltz, Leander, … Weiterlesen Infos zum Plugin Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Am 06.10.2021 erscheint ein Ratgeber von Matteo Große-Kampmann und Chris Wojzechowski. Matteo Große-Kampmann und … Weiterlesen Infos zum Plugin Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Der Entrepreneurship Explorer Ruhr 2021 bietet internationalen gründungsinteressierten Nachwuchswissenschaftler*innen … Weiterlesen Infos zum Plugin Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Aktuelle News

nachgehackt news
18. Januar 2023 An der RUB

2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

Nach dem erfolgreichen Starts unseres Formats „Nachgehackt – der Podcast zu IT-Security“ im letzten Sommer, startet nun die 2. Staffel ... Weiterlesen …
verstärkung gesucht im bereich event management
20. Dezember 2022 An der RUB, Sonstiges

Gesucht: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Event-Management

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin eine studentische Hilfskraft (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach Möglichkeit) zur Unterstützung ... Weiterlesen …
verstärkung gesucht im bereich social media marketing(1)
19. Dezember 2022 An der RUB

Gesucht: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin eine studentische Hilfskraft (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach Möglichkeit) zur Unterstützung ... Weiterlesen …
aidopt 002
14. November 2022 StartUpSecure

KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Gründung, Teamerweiterung und neue Förderung – eine ereignisreiche Zeit liegt hinter dem KI-Startup ai.dopt. Im Interview mit André Bluhm, Max ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast Nachgehackt
Logo Horst-Görtz-Institut