• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating high Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • StartUpJobs
  • News
    • Termine
  • Kontakt
Aware7 Pitch Cube 5

30. Juni 2020 | In eigener Sache

Cube 5 im Interview – sieben Fragen an den Inkubator

Im Rahmen eines Newsletters vom Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit an der RUB entstand das nachfolgende Interview mit Cube 5. Es bietet einen Einblick in die Angebote für Gründungsinteressierte und Startups.

1. Was verbirgt sich hinter dem Inkubator „Cube 5“ und seit wann gibt es euch an der RUB?

Cube 5 unterstützt Gründungsinteressierte und Startups am HGI. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bietet der Inkubator seit 2018 Gründungs-Know-how, Unterstützung bei der Geschäftsmodellentwicklung und beim Firmenaufbau. Außerdem betreut Cube 5 deutschlandweit Gründungsprojekte und Startups im BMBF-Förderprogramm „StartUpSecure“.

2. Ich habe eine Idee für eine Technologie oder Unternehmen – kann ich auch zu euch kommen, wenn ich noch keinen konkreten Plan habe? Wie ausgereift muss meine Idee sein?

Studierende, Promovierende, Postdocs und Ehemalige des Horst Görtz Instituts für IT-Sicherheit finden bei Cube 5 Veranstaltungen zum Erwerb und zum Ausbau von Gründungswissen – überwiegend anrechenbar in den Bachelor- und Masterprogrammen IT-Sicherheit oder als Teil der hiesigen Doktorandenprogramme. In Kooperation mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft an der RUB sowie mit externen Berater*innen bieten wir regelmäßig Lern- und Trainingsangebote zur Entwicklung von technischen Lösungen, Produkt- und Geschäftsideen, Businessplänen etc. an. Unser Angebot setzt bereits bei der Orientierung über die verschiedenen Karrierewege und -profile in der Wissenschaft, der Wirtschaft und für eine Gründung an, um möglichst frühzeitig und zielorientiert Kompetenzen auf- und ausbauen zu können.

3. Wie viele Startups betreut ihr derzeit? Und wie sieht diese Betreuung aus?

Eine konkrete Zahl lässt sich hier schwer festlegen, da wir auch Ehemalige in unserem Netzwerk halten. Insgesamt sind es aktuell ungefähr sechs Teams, die wir bspw. in unserem „Liftoff“ betreuen. Das Angebot von Cube 5 setzt besonders in der frühen Phase von technologiebasierten Startups an. Im Rahmen des Liftoff erhalten ausgewählte Teams individualisiertes Coaching und Mentoring sowie die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Stand auf der Jobmesse für Studierende – der „ITS.Connect“ – zu präsentieren.

4. Habt ihr einen Rat für Startups und Gründungsinteressierte in der IT-Sicherheit?

„Qualität vor Quantität“: Sie sollten ihre Zeit ganz bewusst nutzen und sich nicht durch das Überangebot von Veranstaltungen kämpfen. Wir sehen uns hier sozusagen als „Qualitätsfilter“ und können rückmelden, welche Veranstaltungen der immer größer werdenden Startup-Szene im Ruhrgebiet und NRW hilfreich sind und auf welche Bereiche die Teams ihren Fokus legen sollten.

5. Wenn ich ein Startup gründen möchte oder mich zunächst unverbindlich informieren möchte – wie kann ich mit euch in Kontakt treten?

Wir bieten eine wöchentliche (aktuell virtuelle) Sprechstunde an – hier beantworten wir Fragen rund um das Thema „Gründen in der IT-Sicherheit“. Vertraulich beraten wird zum Seminarangebot und Veranstaltungen, möglichen Förderprogrammen oder individuellen Anliegen.

6. Finde ich bei euch Gleichgesinnte für ein Co-Founding?

Unsere regelmäßigen Netzwerktreffen bieten Austauschmöglichkeiten zwischen Studierenden, Unternehmen und Startups. Hier findet sich sicherlich auch ein Mitgründer oder eine Mitgründerin.

7. Wie erreiche ich euch?

Wir freuen uns immer über regen Austausch. Weitere Informationen und Aktuelles zu erfahren gibt es hier auf unserer Webseite. Erreichbar ist unser Team derzeit am besten elektronisch via info(at)cube-five.de.

  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Haupt-Sidebar

Tags:Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit, Inkubator, Ruhr-Universität Bochum

Neuste Artikel

Gesucht: 1-2 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin ein bis zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach … Weiterlesen Infos zum Plugin Gesucht: 1-2 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Für das Accelerator-Programm für Cybersecurity Startups „SpeedUpSecure“ konnten sich zehn besonders innovative Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 und das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit laden am 3. Mai 2022 alle HGI-Alumni, Studierenden und junge … Weiterlesen Infos zum Plugin Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

Cube 5, der Gründungsinkubator aus Bochum, erweitert mit dem innovativen Förderprogramm inCUBE sein Angebot für Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

“Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Im SS 2022 lädt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft wieder zu der Veranstaltungsreihe "Projekte in Wissenschaft und … Weiterlesen Infos zum Plugin “Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Gesucht: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Event-Management

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin eine studentische Hilfskraft (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach Möglichkeit) … Weiterlesen Infos zum Plugin Gesucht: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Event-Management

Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Zehn … Weiterlesen Infos zum Plugin Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Tag der Informatik 2022

Nach der erfolgreichen Premiere 2021 geht der Tag der Informatik in die zweite Runde! Die Fakultät lädt alle … Weiterlesen Infos zum Plugin Tag der Informatik 2022

Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Anlässlich seines 150. Geburtstags im kommenden Jahr schreibt der RWTÜV einen mit 150.000 Euro dotierten Startup-Preis … Weiterlesen Infos zum Plugin Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Ab dem Wintersemester 2021/22 findet unsere Sprechstunde zu Gründung in der IT-Sicherheit mittwochs statt. Die … Weiterlesen Infos zum Plugin Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Nordrhein-Westfalen verfügt über ein aktives Start-up-Ökosystem, das im vergangenen Jahr sogar deutlich stärker wuchs … Weiterlesen Infos zum Plugin Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Mit Neugründung der Fakultät für Informatik sind die Geschäftsstellen CCS und HGI, die Gruppen May, Kiltz, Leander, … Weiterlesen Infos zum Plugin Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Am 06.10.2021 erscheint ein Ratgeber von Matteo Große-Kampmann und Chris Wojzechowski. Matteo Große-Kampmann und … Weiterlesen Infos zum Plugin Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Der Entrepreneurship Explorer Ruhr 2021 bietet internationalen gründungsinteressierten Nachwuchswissenschaftler*innen … Weiterlesen Infos zum Plugin Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Aktuelle News

verstärkung gesucht im bereich social media marketing(1)
9. Juni 2022 An der RUB

Gesucht: 1-2 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin ein bis zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach Möglichkeit) ... Weiterlesen …
preisverleihung speedupsecure
25. März 2022 Pressemeldung

Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Für das Accelerator-Programm für Cybersecurity Startups „SpeedUpSecure“ konnten sich zehn besonders innovative Startups aus ganz Deutschland qualifizieren. Von Anfang Februar ... Weiterlesen …
alumni angel meetup news bild 1360 × 840 px
7. März 2022 An der RUB, In eigener Sache

Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 und das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit laden am 3. Mai 2022 alle HGI-Alumni, Studierenden und junge Gründer*innen ein zum ... Weiterlesen …
incube Inkubator Cube 5
1. März 2022 An der RUB, Förderung, Pressemeldung, Startup News

Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

Cube 5, der Gründungsinkubator aus Bochum, erweitert mit dem innovativen Förderprogramm inCUBE sein Angebot für Startups aus den Bereichen IT-Sicherheit ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
Logo Horst-Görtz-Institut