• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating IT Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
    • Podcast Nachgehackt
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • StartUpJobs
  • News
    • Termine
  • Kontakt
Projektleiter Cube 5
Christof Paar ist der Projektleiter von Cube 5 und Direktor am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre in Bochum. © RUB, Marquard

15. April 2021 | An der RUB, In eigener Sache

Cube 5 erhält weitere Förderung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert den Cybersecurity-Inkubator Cube 5 an der RUB mit 1,5 Millionen Euro für weitere drei Jahre.

Bochum ist bereits seit Jahren ein guter Standort rund um das Thema IT-Sicherheit (ITS). Das zeigt sich aktuell wieder durch die Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), das den ITS-Inkubator Cube 5 der RUB ab 2021 mit 1,5 Millionen Euro über drei Jahre erneut fördert.  „Es ist eine große Freude, dass wir mit der Arbeit und den Angeboten von Cube 5 so überzeugend waren und nun eine weitere Förderung erhalten. Das gibt uns die Möglichkeit, Cube 5 fest am IT-Sicherheitsstandort Bochum zu verankern und weiterhin vielversprechende technologiegetriebene Gründungen aus der Wissenschaft hervorzubringen“, sagt Prof. Dr. Christof Paar, Projektleiter Cube 5 und Direktor am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre.

Die erste Förderung erhielt Cube 5 bereits durch das BMBF im Kontext des Forschungsrahmenprogramms „Selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt 2015-2020“. Mit dieser Förderung wurden neben Bochum drei weitere Inkubatoren unterstützt. Die vier Inkubatoren starteten am 1. Dezember 2017 unter der Initiative „StartUpSecure“ und sind seitdem die ersten Inkubatoren aus der IT-Sicherheit deutschlandweit.

IT-Sicherheit in Bochum

Am Standort Bochum wird das Thema IT-Sicherheit auf- und ausgebaut. Das Ökosystem besteht aus einem lokalen und überregionalen Netzwerk aus Wissenschaft und Wirtschaft. Hierzu gehören unter anderem Europas größte Studiengänge im Bereich ITS mit etwa 1.000 Studierenden, eine aktive Gründerszene sowie das Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre, das 2019 in Bochum ansiedelte. Cube 5 unterstützt als Inkubator gründungsinteressierte Forschende und Studierende, die im Bereich IT-Sicherheit technologieintensive Ideen auf den Weg bringen möchten.

Das Ziel

So unterstützt Cube 5  konkret mit Gründungs-Know-how und bei der Technologieentwicklung bis hin zum Firmenaufbau . Gezielte Unterstützungsangebote sind dabei beispielsweise Sprechstunden, Seminare, Pitches oder die Begleitung bei der Antragstellung zum StartUpSecure-Förderprogramm. Mit der Förderung hilft das BMBF Gründungsprojekten in der Phase der Produktentwicklung oder während der Unternehmensgründung monetär.

Verstetigung

Mithilfe dieser Unterstützungsangebote von Cube 5 wird Forschung in die Praxis transferiert. Diese Angebote sollen mit der Förderung intensiviert und ausgebaut werden. Außerdem wird die zweite Förderphase genutzt, Cube 5 als festen Inkubator über 2024 hinaus zu etablieren und zu verstetigen.

Weitere Informationen
Offizielle Meldung der RUB
Informationen zur StartUpSecure


Kontakt für Presseanfragen

Martina Rinkens
Cube 5 – Creating Security
Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit / Ruhr-Universität Bochum
Tel.: +49 (0) 234 32-29822
E-Mail: martina.rinkens (at) rub.de

 

  • twittern 
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Haupt-Sidebar

Tags:BMBF, Ruhr-Universität Bochum, StartUpSecure

Neuste Artikel

JETZT ONLINE:
Nachgehackt –Der Podcast zur IT-Security | Folge 7: Automotive Security

In der siebten Folge von „Nachgehackt“ hakt Henrik Hanses bei Carina Boettcher von ETAS GmbH nach und stellt Fragen rund … Weiterlesen Infos zum Plugin JETZT ONLINE:
Nachgehackt –Der Podcast zur IT-Security | Folge 7: Automotive Security

2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

Nach dem erfolgreichen Starts unseres Formats „Nachgehackt – der Podcast zu IT-Security“ im letzten Sommer, startet nun … Weiterlesen Infos zum Plugin 2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Gründung, Teamerweiterung und neue Förderung – eine ereignisreiche Zeit liegt hinter dem KI-Startup ai.dopt. Im … Weiterlesen Infos zum Plugin KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Das folgende Interview mit Felix Schuster entstand im Rahmen der Sonderausgabe IT-Sicherheit des Wissenschaftsmagazins … Weiterlesen Infos zum Plugin Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Cybersecurity-Inkubator inCUBE: Startups gesucht für Batch #2

Das Team von Cube 5 aus Bochum schickt seinen Next Gen Startup Inkubator inCUBE in die nächste Runde. Frühphasige … Weiterlesen Infos zum Plugin Cybersecurity-Inkubator inCUBE: Startups gesucht für Batch #2

Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Unser Leben wird immer digitaler – und das Thema IT-Sicherheit damit immer wichtiger. Das neue, an der Ruhr-Universität … Weiterlesen Infos zum Plugin Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Für das Accelerator-Programm für Cybersecurity Startups „SpeedUpSecure“ konnten sich zehn besonders innovative Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 und das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit laden am 3. Mai 2022 alle HGI-Alumni, Studierenden und junge … Weiterlesen Infos zum Plugin Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

Cube 5, der Gründungsinkubator aus Bochum, erweitert mit dem innovativen Förderprogramm inCUBE sein Angebot für Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

“Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Im SS 2022 lädt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft wieder zu der Veranstaltungsreihe "Projekte in Wissenschaft und … Weiterlesen Infos zum Plugin “Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Zehn … Weiterlesen Infos zum Plugin Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Tag der Informatik 2022

Nach der erfolgreichen Premiere 2021 geht der Tag der Informatik in die zweite Runde! Die Fakultät lädt alle … Weiterlesen Infos zum Plugin Tag der Informatik 2022

Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Anlässlich seines 150. Geburtstags im kommenden Jahr schreibt der RWTÜV einen mit 150.000 Euro dotierten Startup-Preis … Weiterlesen Infos zum Plugin Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Ab dem Wintersemester 2021/22 findet unsere Sprechstunde zu Gründung in der IT-Sicherheit mittwochs statt. Die … Weiterlesen Infos zum Plugin Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Nordrhein-Westfalen verfügt über ein aktives Start-up-Ökosystem, das im vergangenen Jahr sogar deutlich stärker wuchs … Weiterlesen Infos zum Plugin Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Mit Neugründung der Fakultät für Informatik sind die Geschäftsstellen CCS und HGI, die Gruppen May, Kiltz, Leander, … Weiterlesen Infos zum Plugin Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Am 06.10.2021 erscheint ein Ratgeber von Matteo Große-Kampmann und Chris Wojzechowski. Matteo Große-Kampmann und … Weiterlesen Infos zum Plugin Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Der Entrepreneurship Explorer Ruhr 2021 bietet internationalen gründungsinteressierten Nachwuchswissenschaftler*innen … Weiterlesen Infos zum Plugin Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Aktuelle News

design ohne titel (2)
21. Februar 2023 An der RUB

JETZT ONLINE:
Nachgehackt –Der Podcast zur IT-Security | Folge 7: Automotive Security

In der siebten Folge von „Nachgehackt“ hakt Henrik Hanses bei Carina Boettcher von ETAS GmbH nach und stellt Fragen rund ... Weiterlesen …
nachgehackt news
18. Januar 2023 An der RUB

2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

Nach dem erfolgreichen Starts unseres Formats „Nachgehackt – der Podcast zu IT-Security“ im letzten Sommer, startet nun die 2. Staffel ... Weiterlesen …
aidopt 002
14. November 2022 StartUpSecure

KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Gründung, Teamerweiterung und neue Förderung – eine ereignisreiche Zeit liegt hinter dem KI-Startup ai.dopt. Im Interview mit André Bluhm, Max ... Weiterlesen …
rubin edgeless 1
13. Oktober 2022 Startup News

Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Felix Schuster und Thomas Tendyck feierten die Gründung ihrer Firma Edgeless Systems im Frühjahr 2020 während des Corona-Lockdowns zu zweit ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast Nachgehackt
Logo Horst-Görtz-Institut