• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating high Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • StartUpJobs
  • News
    • Termine
  • Kontakt
Bachelor-Urkunde
Beispiel einer Musterurkunde ©TrustCerts

25. August 2020 | Pressemeldung, Startup News

FOM und TrustCerts richten Vertrauensdienst zur Absicherung von Zeugnissen ein

Fälschung ausgeschlossen – FOM Hochschule für Ökonomie & Management und TrustCerts etablieren einen Blockchain-basierten Vertrauensdienst zur Absicherung von Zeugnissen. Ab sofort kann jedes neu ausgestellte Hochschulzeugnis der FOM in digitaler
Form auf seine Echtheit überprüft werden.

Die Fälschung von Hochschulzeugnissen ist im digitalen Zeitalter einfacher denn je. Expert*innen gehen davon aus, dass heutzutage in Deutschland bereits jedes zehnte Hochschulzeugnis manipuliert oder sogar komplett gefälscht  wurde. In anderen europäischen Ländern wird dieser Anteil sogar noch größer geschätzt. Dabei können die Folgen von gefälschten Zeugnissen gravierend sein. So werden bspw. Mitarbeiter*innen anhand von gefälschten Unterlagen und Urkunden eingestellt, was in vielen Berufsfeldern und Berufszweigen zu schwerwiegenden Konsequenzen führen kann – nicht nur in der Medizin.

Gefälschte oder manipulierte Hochschulzeugnisse stellen allerdings auch für die jeweilige Hochschule einen Vertrauensverlust dar. Keine Hochschule möchte ihren Namen bei Personalabteilungen oder Führungskräften mit gefälschten Zeugnissen in Verbindung gebracht sehen.

Aus dieser Motivation heraus und um der fortschreitenden technischen Entwicklung gerecht zu werden, haben die FOM Hochschule, mit 55.000 Studierenden die größte private Hochschule in Deutschland, und das junge Cybersecurity Unternehmen TrustCerts aus Gelsenkirchen gemeinsam eine Lösung für den Schutz von Zeugnissen gegen ebendiese Fälschung erarbeitet. Mit ihrem innovativen Ansatz können Hochschulen ihre Zeugnisse unkompliziert und kostengünstig gegen Fälschungen absichern. Die entsprechenden Anspruchsgruppen, wie Personalabteilungen und Geschäftsleitung, können barrierefrei in wenigen Sekunden die Echtheit eines Zeugnisses überprüfen.

Möglich macht dies die Blockchain, die als manipulationssicherer Speicher agiert. In ihr werden die digitale Prüfsumme des Nachweises sowie die Signatur der FOM hinterlegt und auf mehreren Servern deutschlandweit gespeichert. Die Absolvent*innen entscheiden über die Weitergabe ihres Nachweises vollkommen souverän und somit darüber, wer Einsicht in die Daten bekommt. Empfänger*innen des digitalen Zeugnisses können den Nachweis dabei über ein Online-Portal per Drag-and-Drop prüfen lassen, wobei das Dokument auf dem Endgerät der Prüfenden verbleibt und keine personenbezogenen Daten über das Internet versendet werden. Mit Hilfe dieses Verfahrens kann eindeutig und unveränderlich festgestellt werden, ob es sich bei dem Zeugnis um ein Original handelt, wer es ausgestellt hat, zu welchem Zeitpunkt es erstellt wurde und ob es weiterhin Gültigkeit besitzt. Selbst für den Anbieter der Technologie selber, die TrustCerts GmbH, ist es unmöglich Daten im Namen der FOM zu signieren, da alle Vorgänge über die Blockchain protokolliert werden. Dabei funktioniert der Manipulationsschutz unabhängig vom Dateiformat für alle digitalen Originale und kann somit auch zur Absicherung weiterer Dokumente im Hochschulkontext, wie z. B. Studien- und Semesterbescheinigungen, verwendet werden.

Von der Technologie zeigt sich Markus Felten, Vizekanzler der FOM Hochschule begeistert: 

„Wir setzen die neue Technologie bereits an allen unseren 32 Hochschulzentren der FOM in Deutschland ein. Bereits in kurzer Zeit konnten wir so über 10.000 Zeugnisse absichern und für Personalverantwortliche überprüfbar machen.“ – Markus Felten, Vizekanzler der FOM Hochschule

Für TrustCerts ist die Umsetzung der Technologie ein weiterer Schritt, die
Blockchain-Technologie unabhängig von Bitcoin zu etablieren so Mirko Mollik, Gründer von TrustCerts:

 “Wir sind froh, dass wir beweisen konnten, dass die Blockchain-Technologie spannende Anwendungsfelder weit außerhalb des Bitcoin-Hypes besitzt. Wir sind stolz darauf, die FOM als Partner für das Projekt gewonnen zu haben. Mit der Technologie von TrustCerts kann nicht nur die Hochschullandschaft in Deutschland ein Stückweit sicherer gemacht werden, sie ist auch ein weiterer wesentlicher Schritt, den stattfindenden digitalen Wandel, aktiv und sicher zu gestalten.“ – Mirko Mollik, Gründer von TrustCerts

Von den Funktionen der TrustCerts-Lösung und ihren Vorteilen konnte sich auch bereits der Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie in NRW, Prof. Dr. Andreas Pinkwart überzeugen: 

„Mit der Idee eines digitalen Notars zeigt das Startup beispielhaft, welches Potenzial in den jungen Gründerinnen und Gründern in Gelsenkirchen steckt. Auch wenn ihre Vorhaben noch in den Startlöchern stehen, wollen wir ihnen die nötige Unterstützung geben und sie ermutigen, dran zu bleiben.“ – Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie in NRW

Pressekontakt TrustCerts:
Robert Willerscheid
E-Mail: willerscheid (at) trustcerts.de
Tel: +49 (0) 209 88306753
Neidenburger Straße 43
45879 Gelsenkirchen

Weitere Informationen zum Projekt und TrustCerts 

Quelle: Offizielle Pressemitteilung von TrustCerts und der FOM Hochschule für Ökonomie & Management 

  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Haupt-Sidebar

Tags:Blockchain, TrustCerts

Neuste Artikel

Gesucht: 1-2 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin ein bis zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach … Weiterlesen Infos zum Plugin Gesucht: 1-2 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Für das Accelerator-Programm für Cybersecurity Startups „SpeedUpSecure“ konnten sich zehn besonders innovative Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 und das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit laden am 3. Mai 2022 alle HGI-Alumni, Studierenden und junge … Weiterlesen Infos zum Plugin Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

Cube 5, der Gründungsinkubator aus Bochum, erweitert mit dem innovativen Förderprogramm inCUBE sein Angebot für Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

“Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Im SS 2022 lädt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft wieder zu der Veranstaltungsreihe "Projekte in Wissenschaft und … Weiterlesen Infos zum Plugin “Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Gesucht: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Event-Management

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin eine studentische Hilfskraft (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach Möglichkeit) … Weiterlesen Infos zum Plugin Gesucht: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Event-Management

Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Zehn … Weiterlesen Infos zum Plugin Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Tag der Informatik 2022

Nach der erfolgreichen Premiere 2021 geht der Tag der Informatik in die zweite Runde! Die Fakultät lädt alle … Weiterlesen Infos zum Plugin Tag der Informatik 2022

Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Anlässlich seines 150. Geburtstags im kommenden Jahr schreibt der RWTÜV einen mit 150.000 Euro dotierten Startup-Preis … Weiterlesen Infos zum Plugin Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Ab dem Wintersemester 2021/22 findet unsere Sprechstunde zu Gründung in der IT-Sicherheit mittwochs statt. Die … Weiterlesen Infos zum Plugin Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Nordrhein-Westfalen verfügt über ein aktives Start-up-Ökosystem, das im vergangenen Jahr sogar deutlich stärker wuchs … Weiterlesen Infos zum Plugin Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Mit Neugründung der Fakultät für Informatik sind die Geschäftsstellen CCS und HGI, die Gruppen May, Kiltz, Leander, … Weiterlesen Infos zum Plugin Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Am 06.10.2021 erscheint ein Ratgeber von Matteo Große-Kampmann und Chris Wojzechowski. Matteo Große-Kampmann und … Weiterlesen Infos zum Plugin Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Der Entrepreneurship Explorer Ruhr 2021 bietet internationalen gründungsinteressierten Nachwuchswissenschaftler*innen … Weiterlesen Infos zum Plugin Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Aktuelle News

verstärkung gesucht im bereich social media marketing(1)
9. Juni 2022 An der RUB

Gesucht: 1-2 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin ein bis zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach Möglichkeit) ... Weiterlesen …
preisverleihung speedupsecure
25. März 2022 Pressemeldung

Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Für das Accelerator-Programm für Cybersecurity Startups „SpeedUpSecure“ konnten sich zehn besonders innovative Startups aus ganz Deutschland qualifizieren. Von Anfang Februar ... Weiterlesen …
alumni angel meetup news bild 1360 × 840 px
7. März 2022 An der RUB, In eigener Sache

Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 und das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit laden am 3. Mai 2022 alle HGI-Alumni, Studierenden und junge Gründer*innen ein zum ... Weiterlesen …
incube Inkubator Cube 5
1. März 2022 An der RUB, Förderung, Pressemeldung, Startup News

Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

Cube 5, der Gründungsinkubator aus Bochum, erweitert mit dem innovativen Förderprogramm inCUBE sein Angebot für Startups aus den Bereichen IT-Sicherheit ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
Logo Horst-Görtz-Institut