• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating IT Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
    • Podcast Nachgehackt
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • StartUpJobs
  • News
    • Termine
  • Kontakt
Ecso Winner Physec
© PHYSEC

4. Februar 2021 | Pressemeldung, Startup News

PHYSEC gewinnt europäischen Cybersecurity STARtup Award der ECSO

Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit sieben anderen führenden europäischen Cybersecurity-Startups wurde das Bochumer Unternehmen PHYSEC von einer unabhängigen Jury, bestehend aus renommierten europäischen Cybersecurity-Expert*innen, zum Gewinner des “ECSO European Cybersecurity STARtup Award” ernannt.

“Die Nominierung für das Finale des European Cybersecurity STARtup Award war schon eine große Sache für unser gesamtes Team. Mit anderen exzellenten Cybersecurity-Unternehmen zu konkurrieren und auf europäischer Ebene anerkannt zu werden, ist eine enorme Wertschätzung unserer fünfjährigen Arbeit und eine starke Anerkennung unseres Produkts zur Absicherung von IoT/OT-Geräten.”

Dr. Christian Zenger, Mitgründer und CEO von PHYSEC

Acht Finalisten waren aus den Cyber Investor Days ausgewählt worden, die im vergangenen Jahr von der European Cyber Security Organisation (ECSO) und ihren Partnern veranstaltet wurden, darunter die Region Bretagne und ihr Pôle d’Excellence Cyber, eurobits e.V., secunet Security Networks AG, Saint-Quentin-en-Yvelines, SECURITYMADEIN.LU, Sopra Steria, Systematic Paris-Region und Alliance pour la Confiance Numérique (ACN).

Die finale Veranstaltung sah einen intensiven Wettbewerb durch eine Reihe von Pitches der acht Finalisten – Yogosha, HarfangLab, 4Securitas, MADANA, Kymatio, BYSTAMP, GLIMPS und PHYSEC. Die hochkarätige Award-Jury entschied sich letztendlich für PHYSEC als Gewinner aufgrund der skalierbaren, disruptiven und innovativen Lösung, des wachstumsorientierten Businessplans, der Go-to-Market-Strategie, des Geschäftsmodells, der Verwendung der Erlöse, des Teamprofils und der Pitch-Performance.

“Ich freue mich sehr über die starke Unterstützung der Jury für die Nominierung von PHYSEC als Gewinner der ersten Ausgabe des European Cybersecurity STARtup Award. Angesichts der globalen IoT-Sicherheitsherausforderung, die heute besteht, fand die Jury den technologischen Ansatz von PHYSEC sehr überzeugend und innovativ, um dieses reale strukturelle Problem und die entsprechenden Marktchancen zu adressieren. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team von PHYSEC und die besten Wünsche für die Verfolgung des ehrgeizigen Wachstumsplans.”

Carlos Moreira da Silva, Investment Director bei Sonae IM & Co-Vorsitzender der ECSO-Arbeitsgruppe 2.2 “Investitionen und innovative Geschäftsmodelle”

Eine ehrgeizige Programmatik

Der European Cybersecurity STARtup Award wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein und die Sichtbarkeit modernster IT-Sicherheitsunternehmen in Europa zu erhöhen, sowohl auf europäischer als auch auf globaler Ebene. Eine starke europäische Cybersicherheitsindustrie bedeutet ein besser geschütztes digitales Europa.

Allerdings haben europäische Anbieter von Cybersicherheitslösungen (insbesondere kleinere Unternehmen) oft um ihre Sichtbarkeit in einem fragmentierten europäischen Markt gekämpft. ECSO geht daher davon aus, dass diese Initiative die europäische Cybersicherheitslage für Bürger*innen, Unternehmen und die Gesellschaft verbessern wird, indem sie die Verbreitung europäischer Lösungen erhöht.

Zur offiziellen Pressemeldung geht es hier>>

Über PHYSEC

PHYSEC wurde 2016 am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit an der Ruhr-Universität Bochum von Dr. Christian Zenger und Dr. Heiko Koepke gegründet. Sie stehen über den Gründungsinkubator Cube 5 anderen Gründer*innen im Austausch und geben ihre Erfahrung sowie Expertenwissen weiter; bspw. ist Dr. Heiko Koepke Mentor im Accelerator-Programm “Liftoff”. Dr. Christian Zenger ist Mitglied im wissenschaftlich-technischen Beirat bei Cube 5, der für die StartUpSecure Förderempfehlung zuständig ist.

  • twittern 
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Haupt-Sidebar

Tags:IoT, Physec, Pitch

Neuste Artikel

JETZT ONLINE:
Nachgehackt –Der Podcast zur IT-Security | Folge 7: Automotive Security

In der siebten Folge von „Nachgehackt“ hakt Henrik Hanses bei Carina Boettcher von ETAS GmbH nach und stellt Fragen rund … Weiterlesen Infos zum Plugin JETZT ONLINE:
Nachgehackt –Der Podcast zur IT-Security | Folge 7: Automotive Security

2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

Nach dem erfolgreichen Starts unseres Formats „Nachgehackt – der Podcast zu IT-Security“ im letzten Sommer, startet nun … Weiterlesen Infos zum Plugin 2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Gründung, Teamerweiterung und neue Förderung – eine ereignisreiche Zeit liegt hinter dem KI-Startup ai.dopt. Im … Weiterlesen Infos zum Plugin KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Das folgende Interview mit Felix Schuster entstand im Rahmen der Sonderausgabe IT-Sicherheit des Wissenschaftsmagazins … Weiterlesen Infos zum Plugin Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Cybersecurity-Inkubator inCUBE: Startups gesucht für Batch #2

Das Team von Cube 5 aus Bochum schickt seinen Next Gen Startup Inkubator inCUBE in die nächste Runde. Frühphasige … Weiterlesen Infos zum Plugin Cybersecurity-Inkubator inCUBE: Startups gesucht für Batch #2

Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Unser Leben wird immer digitaler – und das Thema IT-Sicherheit damit immer wichtiger. Das neue, an der Ruhr-Universität … Weiterlesen Infos zum Plugin Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Für das Accelerator-Programm für Cybersecurity Startups „SpeedUpSecure“ konnten sich zehn besonders innovative Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 und das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit laden am 3. Mai 2022 alle HGI-Alumni, Studierenden und junge … Weiterlesen Infos zum Plugin Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

Cube 5, der Gründungsinkubator aus Bochum, erweitert mit dem innovativen Förderprogramm inCUBE sein Angebot für Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

“Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Im SS 2022 lädt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft wieder zu der Veranstaltungsreihe "Projekte in Wissenschaft und … Weiterlesen Infos zum Plugin “Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Zehn … Weiterlesen Infos zum Plugin Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Tag der Informatik 2022

Nach der erfolgreichen Premiere 2021 geht der Tag der Informatik in die zweite Runde! Die Fakultät lädt alle … Weiterlesen Infos zum Plugin Tag der Informatik 2022

Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Anlässlich seines 150. Geburtstags im kommenden Jahr schreibt der RWTÜV einen mit 150.000 Euro dotierten Startup-Preis … Weiterlesen Infos zum Plugin Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Ab dem Wintersemester 2021/22 findet unsere Sprechstunde zu Gründung in der IT-Sicherheit mittwochs statt. Die … Weiterlesen Infos zum Plugin Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Nordrhein-Westfalen verfügt über ein aktives Start-up-Ökosystem, das im vergangenen Jahr sogar deutlich stärker wuchs … Weiterlesen Infos zum Plugin Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Mit Neugründung der Fakultät für Informatik sind die Geschäftsstellen CCS und HGI, die Gruppen May, Kiltz, Leander, … Weiterlesen Infos zum Plugin Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Am 06.10.2021 erscheint ein Ratgeber von Matteo Große-Kampmann und Chris Wojzechowski. Matteo Große-Kampmann und … Weiterlesen Infos zum Plugin Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Der Entrepreneurship Explorer Ruhr 2021 bietet internationalen gründungsinteressierten Nachwuchswissenschaftler*innen … Weiterlesen Infos zum Plugin Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Aktuelle News

design ohne titel (2)
21. Februar 2023 An der RUB

JETZT ONLINE:
Nachgehackt –Der Podcast zur IT-Security | Folge 7: Automotive Security

In der siebten Folge von „Nachgehackt“ hakt Henrik Hanses bei Carina Boettcher von ETAS GmbH nach und stellt Fragen rund ... Weiterlesen …
nachgehackt news
18. Januar 2023 An der RUB

2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

Nach dem erfolgreichen Starts unseres Formats „Nachgehackt – der Podcast zu IT-Security“ im letzten Sommer, startet nun die 2. Staffel ... Weiterlesen …
aidopt 002
14. November 2022 StartUpSecure

KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Gründung, Teamerweiterung und neue Förderung – eine ereignisreiche Zeit liegt hinter dem KI-Startup ai.dopt. Im Interview mit André Bluhm, Max ... Weiterlesen …
rubin edgeless 1
13. Oktober 2022 Startup News

Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Felix Schuster und Thomas Tendyck feierten die Gründung ihrer Firma Edgeless Systems im Frühjahr 2020 während des Corona-Lockdowns zu zweit ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast Nachgehackt
Logo Horst-Görtz-Institut