• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating high Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • StartUpJobs
  • News
    • Termine
  • Kontakt
global transfer exchange

10. Mai 2021 | An der RUB, Förderung

Global Transfer Exchange

Förderung für Gastaufenthalte von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der RUB, um gemeinsam in verschiedenen Austauschformaten das Transferpotenzial der Forschung zu ergründen.

Welches Ziel verfolgt die Förderung?

Das Universitätsprogramm will Forschenden der RUB die Möglichkeit geben, das Transferpotenzial der eigenen Forschung im Austausch mit internationalen anwendungsorientierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu prüfen und weiterzuentwickeln. Für diesen Austausch können Forschende der RUB Reise- und Sachmittel beantragen (s.u.), um eine von ihnen ausgewählte Person an die RUB einzuladen und in einem Gastprogramm mit verschiedenen Veranstaltungsformaten in einen intensiven und fachbezogenen Austausch zu treten.

Die Veranstaltungsformate können von den Beantragenden gewählt und zusammengestellt werden und beispielsweise interaktive Workshops, fachbezogene Seminare (z.B. Design Thinking oder Maker-Seminare) und Expertenvorträge zu laufenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, Transfer- und Gründungsaktivitäten im Ausland beinhalten. Außerdem besteht die Möglichkeit, Praxispartner wie etwa regionale Start-Ups und Fachleute für Gründungen einzuladen, sodass die Veranstaltungen Forschung und Unternehmen zusammenbringen.

Im Zentrum des Programms steht demnach zum einen der Erfahrungsaustausch zwischen den internationalen Gästen und den beteiligten Lehrstühlen zur Weiterentwicklung des Transferpotenzials. Zum anderen soll die Förderung dazu beitragen, die Kontakte zu Einrichtungen und Unternehmen in den Herkunftsländern der Gäste zu vertiefen, das Netzwerk an internationalen Partnern weiter auszubauen und auch die Möglichkeit von Kooperationsprojekten zu prüfen. Des Weiteren sollen die Veranstaltungen und Austauschformate dazu beitragen, das Gründungsinteresse von Studierenden und Promovierenden zu fördern, die Gründungskultur der RUB campusweit zu vertiefen sowie die internationale Sichtbarkeit und Reichweite der RUB, Bochums und der Region für die Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler als Multiplikatoren zu steigern.

Zur Unterstützung der Gestaltung und Durchführung der Veranstaltungen im Gastprogramm können die Geförderten auf die Expertise des Worldfactory Start-up Center (WSC) im Bereich des Veranstaltungsmanagements zurückgreifen. Es wird erwartet, dass geeignete durch die Förderung entstehende Veranstaltungsformate in das Angebot des Worldfactory Start-up Center (WSC) integriert und für einen breiteren Teilnehmendenkreis geöffnet werden.

Wer kann die Förderung beantragen?

Die Förderung richtet sich an alle Forschenden der RUB, die als Gastgeber fungieren wollen und ein überzeugendes Konzept einreichen. Die Anträge müssen durch einen Letter of Intent der Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler bestätigt werden. Im Förderzeitraum bis Ende 2021 können bis zu sechs Anträge für Gastaufenthalte von internationalen Forschenden mit Reise- und Veranstaltungskosten (siehe unten) gefördert werden.

Weitere Informationen über das Programm und die Bewerbung unter: https://uni.ruhr-uni-bochum.de/de/global-transfer-exchange

Kontakt

Vanessa Vaughn
Dezernat 1 – Hochschulentwicklung und Strategie
Projektmanagement: Worldfactory International

Telefon: 0234-32-29626
E-Mail: Vanessa.Vaughn(at)uv.ruhr-uni-bochum.de

  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Haupt-Sidebar

Neuste Artikel

Gesucht: 1-2 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin ein bis zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach … Weiterlesen Infos zum Plugin Gesucht: 1-2 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Für das Accelerator-Programm für Cybersecurity Startups „SpeedUpSecure“ konnten sich zehn besonders innovative Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 und das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit laden am 3. Mai 2022 alle HGI-Alumni, Studierenden und junge … Weiterlesen Infos zum Plugin Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

Cube 5, der Gründungsinkubator aus Bochum, erweitert mit dem innovativen Förderprogramm inCUBE sein Angebot für Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

“Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Im SS 2022 lädt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft wieder zu der Veranstaltungsreihe "Projekte in Wissenschaft und … Weiterlesen Infos zum Plugin “Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Gesucht: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Event-Management

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin eine studentische Hilfskraft (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach Möglichkeit) … Weiterlesen Infos zum Plugin Gesucht: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Event-Management

Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Zehn … Weiterlesen Infos zum Plugin Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Tag der Informatik 2022

Nach der erfolgreichen Premiere 2021 geht der Tag der Informatik in die zweite Runde! Die Fakultät lädt alle … Weiterlesen Infos zum Plugin Tag der Informatik 2022

Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Anlässlich seines 150. Geburtstags im kommenden Jahr schreibt der RWTÜV einen mit 150.000 Euro dotierten Startup-Preis … Weiterlesen Infos zum Plugin Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Ab dem Wintersemester 2021/22 findet unsere Sprechstunde zu Gründung in der IT-Sicherheit mittwochs statt. Die … Weiterlesen Infos zum Plugin Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Nordrhein-Westfalen verfügt über ein aktives Start-up-Ökosystem, das im vergangenen Jahr sogar deutlich stärker wuchs … Weiterlesen Infos zum Plugin Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Mit Neugründung der Fakultät für Informatik sind die Geschäftsstellen CCS und HGI, die Gruppen May, Kiltz, Leander, … Weiterlesen Infos zum Plugin Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Am 06.10.2021 erscheint ein Ratgeber von Matteo Große-Kampmann und Chris Wojzechowski. Matteo Große-Kampmann und … Weiterlesen Infos zum Plugin Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Der Entrepreneurship Explorer Ruhr 2021 bietet internationalen gründungsinteressierten Nachwuchswissenschaftler*innen … Weiterlesen Infos zum Plugin Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Aktuelle News

verstärkung gesucht im bereich social media marketing(1)
9. Juni 2022 An der RUB

Gesucht: 1-2 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin ein bis zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach Möglichkeit) ... Weiterlesen …
preisverleihung speedupsecure
25. März 2022 Pressemeldung

Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Für das Accelerator-Programm für Cybersecurity Startups „SpeedUpSecure“ konnten sich zehn besonders innovative Startups aus ganz Deutschland qualifizieren. Von Anfang Februar ... Weiterlesen …
alumni angel meetup news bild 1360 × 840 px
7. März 2022 An der RUB, In eigener Sache

Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 und das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit laden am 3. Mai 2022 alle HGI-Alumni, Studierenden und junge Gründer*innen ein zum ... Weiterlesen …
incube Inkubator Cube 5
1. März 2022 An der RUB, Förderung, Pressemeldung, Startup News

Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

Cube 5, der Gründungsinkubator aus Bochum, erweitert mit dem innovativen Förderprogramm inCUBE sein Angebot für Startups aus den Bereichen IT-Sicherheit ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
Logo Horst-Görtz-Institut