• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Media Login
Instagram
Youtube
Twitter
Linkedin
Meetup
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating high Security Startups

  • Unser Angebot
    • Für Gründungsinteressierte
    • Für Startups
  • Ökosystem
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
Sechuman

3. Dezember 2020 | An der RUB, Förderung

Forschungskolleg „Sicherheit für Menschen im Cyberspace“ verlängert

Die IT-Sicherheit als gesellschaftliches Phänomen steht im Fokus des Forschungskollegs.

Seit 2016 forschen Doktorandinnen und Doktoranden an der Ruhr-Universität Bochum im Forschungskolleg „Sec-Human“ zur Sicherheit im Cyberspace. Das NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft hat die Förderung 2020 für weitere 3,5 Jahre verlängert. Das in Bochum angesiedelte Forschungskolleg erhält rund 2,2 Millionen Euro in der zweiten Förderphase. Im Kolleg arbeiten Doktorandinnen und Doktoranden nicht nur mit Forschenden aus anderen Disziplinen zusammen, sondern auch mit Akteuren aus der Praxis.

Das Forschungskolleg Sec-Human, kurz für „Schöne neue Welt: Sicherheit für Menschen im Cyberspace“, ist am Bochumer Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit angesiedelt und auch eingebunden in das Exzellenzcluster Casa – Cybersicherheit im Zeitalter großskaliger Angreifer. In der ersten Förderperiode stand die Interaktion zwischen Mensch und IT-Sicherheit im Fokus. In der zweiten Phase sollen zwölf neue Doktorandinnen und Doktoranden die IT-Sicherheit als weitergefasstes gesellschaftliches Phänomen inter- und transdisziplinär untersuchen.

Promotion im Tandem

Alle Promovenden aus den technischen Disziplinen arbeiten mit einem Tandempartner oder einer Tandempartnerin aus den geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Fachbereichen zusammen. „Die Tandempromotion hat sich als hervorragende Struktur für tatsächlich gelebtes interdisziplinäres Arbeiten erwiesen und als Blaupause für die Datensicherheitsforschung etabliert“, sagt Prof. Dr. Christof Paar, Sprecher des Kollegs in der ersten Förderphase, nun stellvertretender Sprecher. Das Konzept wurde auch in das NRW-Graduiertenkolleg „North Rhine-Westphalian Experts on Research in Digitalization“ übernommen. In dem Bericht „Foundational Cyber-Security Research – Improving Science, Engineering and Institutions“ der US National Academies wird das Promotionsmodell von Sec-Human als wegweisend für den dringend notwendigen Ausbau der interdisziplinären Sicherheitsforschung genannt.

An Sec-Human beteiligt sind neben der Ruhr-Universität Bochum auch die Technische Universität Dortmund und die Fachhochschule Dortmund. Viele Promotionsvorhaben laufen außerdem in Kooperation mit Partnern aus der Praxis, zuletzt beispielsweise mit dem Bundeskriminalamt, der Axa-Versicherung und Eco, dem Verband der Internetwirtschaft.

Quelle: news.rub.de

 

  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Haupt-Sidebar

Neuste Artikel

Bochumer Gründungsprojekt zum Schutz von Rechenzentren gefördert

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt das Startup „immune“ im Rahmen des Förderprogramms … Weiterlesen Infos zum Plugin Bochumer Gründungsprojekt zum Schutz von Rechenzentren gefördert

Drei Millionen Euro: Build38 holt in Pre-Series-A-Finanzierungsrunde neue Investoren an Bord

Zwei Jahre nach der Gründung und bereits vielen erfolgreich umgesetzten Projekten ist Build38 bereit für den nächsten … Weiterlesen Infos zum Plugin Drei Millionen Euro: Build38 holt in Pre-Series-A-Finanzierungsrunde neue Investoren an Bord

VMRay schließt B-Finanzierungsrunde mit insgesamt 25 Mio. US-Dollar ab

VMRay, erfolgreich wachsender Anbieter von Lösungen zur automatisierten Erkennung und Analyse moderner Malware, … Weiterlesen Infos zum Plugin VMRay schließt B-Finanzierungsrunde mit insgesamt 25 Mio. US-Dollar ab

Aktuelle News

Immune Team Cube 5 Web
20. Januar 2021 Förderung, StartUpSecure

Bochumer Gründungsprojekt zum Schutz von Rechenzentren gefördert

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt das Startup „immune“ im Rahmen des Forschungsrahmenprogramms „StartUpSecure“ mit 600.000 Euro bis ... Weiterlesen …
Drei Millionen Euro: Build38 holt in Pre-Series-A-Finanzierungsrunde neue Investoren an Bord
19. Januar 2021 Startup News

Drei Millionen Euro: Build38 holt in Pre-Series-A-Finanzierungsrunde neue Investoren an Bord

Zwei Jahre nach der Gründung und bereits vielen erfolgreich umgesetzten Projekten ist Build38 bereit für den nächsten Wachstumsschritt. Dem Anbieter ... Weiterlesen …
Cube 5 Vmray
14. Dezember 2020 Startup News

VMRay schließt B-Finanzierungsrunde mit insgesamt 25 Mio. US-Dollar ab

Digital+ Partners führt die zweite Phase der Finanzierungsrunde für den expandierenden Anbieter von Lösungen zur automatisierten Erkennung und Analyse von ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info (at) cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Cube 5
Ruhr-Universität Bochum
Gebäude ID 1/346+348
Postfach 19
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Für Gründungsinteressierte
  • Für Startups
  • Ökosystem
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
Logo Horst-Görtz-Institut