• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram
Youtube
Twitter
Linkedin
Meetup
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating high Security Startups

  • Unser Angebot
    • Für Gründungsinteressierte
    • Für Startups
  • Ökosystem
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
Startupsvsvirus

15. Mai 2020 | Startup News

Startup vs. Virus: Neue App von XignSys

Das Gelsenkirchener Startup XignSys entwickelt die App „FlatCurve“. Sie soll in der Corona-Pandemie als Plattform für Informationen und Zusammenarbeit von Bürger*innen, Verwaltungen und dem Gesundheitswesen fungieren.

Die FlatCurve-App basiert auf einer geschützten Cloud-Infrastruktur. Mit der integrierten “XignIn-Technologie” wird durch smartphonebasiertes, passwortloses Ausweisen ein einfacher und sicherer Login zur App möglich.

“Die Sicherheit des Systems gewährleisten modernste kryptografische Algorithmen und eine Public Key Infrastruktur, eine Sicherheitsmethode für den sicheren und verschlüsselten Datenaustausch. Auf dieser Grundlage basiert auch die FlatCurve-App.”

XignSys GmbH

Ziel der digitalen Plattform ist, die Infektionskurve durch Ressourcenmanagement, medizinische Analyse sowie Informationsaustausch nachhaltig flach zu halten. Exemplarisch wird durch die FlatCurve-App und der damit verbundenen Vernetzung von Ländern, Kommunen, Institutionen und Bürger*innen ein optimaler Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten möglich.

Aktuell können sich Kommunen und Länder sowie Ärzt*innen und Praxen bei der XignSys GmbH melden, um die FlatCurve-App mit weiterem Fachwissen auszubauen.

Mehr Infos zur Corona-App „FlatCurve“

Über das Startup
XignSys entwickelt die nächste Generation der starken Authentifizierung, e-Signaturen, Transaktionen und digitale Identitäten für Web-, SmartCity-, IoT- und Realweltanwendungen.

  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Haupt-Sidebar

Tags:App, XignSys

Neuste Artikel

Zwei Transfermanager (m/w/d) bei Cube 5 gesucht

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. … Weiterlesen Infos zum Plugin Zwei Transfermanager (m/w/d) bei Cube 5 gesucht

MARK 51°7 in Bochum: Tech-Unternehmen ziehen auf den O-WERK | CAMPUS

Noch ist er eine Baustelle, doch der O-WERK | CAMPUS, ein bedeutender Pfeiler der Quartiersentwicklung auf MARK 51°7, … Weiterlesen Infos zum Plugin MARK 51°7 in Bochum: Tech-Unternehmen ziehen auf den O-WERK | CAMPUS

PHYSEC gewinnt europäischen Cybersecurity STARtup Award der ECSO

Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit sieben anderen führenden europäischen Cybersecurity-Startups wurde das Bochumer … Weiterlesen Infos zum Plugin PHYSEC gewinnt europäischen Cybersecurity STARtup Award der ECSO

Aktuelle News

Cube 5
19. Februar 2021 In eigener Sache

Zwei Transfermanager (m/w/d) bei Cube 5 gesucht

Vorbehaltlich der Bewilligung des Drittmittelgebers sucht Cube 5 zwei Transfermanager (m/w/d) an der Ruhr-Universität Bochum ... Weiterlesen …
ideenschmiede bt3 dachterrasse
9. Februar 2021 Pressemeldung

MARK 51°7 in Bochum: Tech-Unternehmen ziehen auf den O-WERK | CAMPUS

Noch ist er eine Baustelle, doch der O-WERK | CAMPUS, ein bedeutender Pfeiler der Quartiersentwicklung auf MARK 51°7, füllt sich: ... Weiterlesen …
Ecso Winner Physec
4. Februar 2021 Pressemeldung, Startup News

PHYSEC gewinnt europäischen Cybersecurity STARtup Award der ECSO

Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit sieben anderen führenden europäischen Cybersecurity-Startups wurde PHYSEC von einer unabhängigen Jury, bestehend aus renommierten europäischen Cybersecurity-Experten, ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info (at) cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Cube 5
Ruhr-Universität Bochum
Gebäude ID 1/346+348
Postfach 19
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Für Gründungsinteressierte
  • Für Startups
  • Ökosystem
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
Logo Horst-Görtz-Institut