• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram
Youtube
Twitter
Linkedin
Meetup
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating high Security Startups

  • Unser Angebot
    • Für Gründungsinteressierte
    • Für Startups
  • Ökosystem
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt

23. November 2018 | Pressemeldung

Große Freude im Ruhrgebiet: Gründung des Max-Planck-Instituts für Cyber Security und Privacy in Bochum

Die Max-Planck-Gesellschaft gründet ein neues Institut für Cyber Security und Privacy in Bochum. „Für unseren Forschungsbereich IT-Sicherheit, der mit dem neuen Exzellenzcluster Casa international an der Spitze rangiert, ergibt sich dadurch ein idealer Kooperationspartner in direkter Nachbarschaft“, so Prof. Dr. Axel Schölmerich, Rektor der Ruhr-Universität Bochum (RUB).

Auch die Technische Universität Dortmund bietet mir ihrer großen Fakultät für Informatik vielfältige Anknüpfungspunkte. „Das Forschungsfeld IT-Sicherheit ergänzt hervorragend unsere Stärken im Bereich Künstliche Intelligenz und Big Data“, sagt Prof. Dr. Ursula Gather, Rektorin der TU Dortmund.

Breite an Forschungsthemen

Die IT-Sicherheitsspezialisten am Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit (HGI) der RUB befassen sich mit der ganzen Breite an Forschungsthemen in diesem Feld, angefangen bei Sicherheit für Webbrowser und Smartphones über eingebettete Sicherheit, die Sicherheitslösungen für das Internet der Dinge entwickelt, bis hin zum Faktor Mensch in der IT-Sicherheit. Um letzteres drehen sich zum Beispiel die Projekte des NRW-Forschungskollegs Sec-Human, in dem Tandems aus Technikern und Geisteswissenschaftlern gemeinsam forschen, und des landesweiten Graduiertenkollegs Nerd NRW, die beide vom HGI koordiniert werden.

In Dortmund blickt man auf eine lange Tradition in der Informatik zurück: Bereits 1972 wurde hier eine der ersten Fakultäten für Informatik in Deutschland gegründet. Heute koordiniert die Fakultät eines von vier bundesweiten Kompetenzzentren für Maschinelles Lernen, beteiligt sich am Dortmund Data Science Center und begleitet verschiedene Entwicklungen in der Industrie 4.0, insbesondere in Logistik und Produktion.

Einzigartiges Ökosystem für Cyber-Sicherheit

Im näheren Umfeld der Ruhr-Universität ist ein deutschlandweit einzigartiges Ökosystem für Cyber-Sicherheit entstanden. Bochum ist beispielsweise europaweit führend bei dem Thema Start-Ups auf dem Gebiet Cyber-Sicherheit, die auch durch den IT-Sicherheits-Inkubator Cube5 unterstützt werden. Auch das Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum, das die Wechselwirkungen zwischen Internet und Gesellschaft in den Mittelpunkt stellt, unterstützt das Bochumer Ökosystem.

Dass das Ruhrgebiet schon lange sehr erfolgreich darin ist, Forschungsergebnisse aus der IT in die Praxis zu überführen, zeigt auch der Technologiepark im benachbarten Dortmund. Hier haben sich in den vergangenen drei Jahrzehnten zahlreiche Ausgründungen aus der Informatik in unmittelbarer Nachbarschaft zur Universität angesiedelt.

Creating Knowledge Networks

„Die Ansiedlung des Max-Planck-Instituts passt hervorragend zu unserer Strategie, uns noch stärker mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Sinne unseres Leitbilds Creating Knowledge Networks zu vernetzen“, so Axel Schölmerich. „Zugleich ist sie ein wichtiger Impuls für die Weiterentwicklung der Wissenschaftsstadt Bochum.“ Beide Universitäten kooperieren bereits seit mehreren Jahren sehr erfolgreich mit bestehenden Max-Planck-Instituten im Ruhrgebiet.

„Das ist eine grandiose Nachricht für Bochum“, sagt Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch. „Ich freue mich außerordentlich über das Votum der Max-Planck-Gesellschaft. Mit der Ansiedlung eines neuen Max-Planck-Instituts wird auf vorhandene Exzellenzen aufgebaut und Bochum zur Hauptstadt der IT-Security. Gratulation an Axel Schölmerich und sein Team und dem Horst Görtz Institut.“

Ideen für den Standort

Als Standort für das neue Max-Planck-Institut erscheint Mark 51°7 ideal. Hier treibt die RUB mit ihren Partnern auf einem Technologiecampus künftig den Transfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft voran und hat bereits im Frühjahr den Mietvertrag für einen Teil des ehemaligen Opel-Verwaltungsgebäudes unterzeichnet, um dort unter anderem einen Maker Space aufzubauen. Erst kürzlich hat sich die Bosch-Gruppe mit einem Unternehmen dort angesiedelt, das ebenfalls auf dem Gebiet der IT-Sicherheit tätig ist.

Pressekontakt
Dr. Barbara Kruse
Pressesprecherin
Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 22133
E-Mail: barbara.kruse@uv.rub.de

Foto: RUB, Marquard

  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Haupt-Sidebar

Neuste Artikel

Zwei Transfermanager (m/w/d) bei Cube 5 gesucht

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. … Weiterlesen Infos zum Plugin Zwei Transfermanager (m/w/d) bei Cube 5 gesucht

MARK 51°7 in Bochum: Tech-Unternehmen ziehen auf den O-WERK | CAMPUS

Noch ist er eine Baustelle, doch der O-WERK | CAMPUS, ein bedeutender Pfeiler der Quartiersentwicklung auf MARK 51°7, … Weiterlesen Infos zum Plugin MARK 51°7 in Bochum: Tech-Unternehmen ziehen auf den O-WERK | CAMPUS

PHYSEC gewinnt europäischen Cybersecurity STARtup Award der ECSO

Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit sieben anderen führenden europäischen Cybersecurity-Startups wurde das Bochumer … Weiterlesen Infos zum Plugin PHYSEC gewinnt europäischen Cybersecurity STARtup Award der ECSO

Aktuelle News

Cube 5
19. Februar 2021 In eigener Sache

Zwei Transfermanager (m/w/d) bei Cube 5 gesucht

Vorbehaltlich der Bewilligung des Drittmittelgebers sucht Cube 5 zwei Transfermanager (m/w/d) an der Ruhr-Universität Bochum ... Weiterlesen …
ideenschmiede bt3 dachterrasse
9. Februar 2021 Pressemeldung

MARK 51°7 in Bochum: Tech-Unternehmen ziehen auf den O-WERK | CAMPUS

Noch ist er eine Baustelle, doch der O-WERK | CAMPUS, ein bedeutender Pfeiler der Quartiersentwicklung auf MARK 51°7, füllt sich: ... Weiterlesen …
Ecso Winner Physec
4. Februar 2021 Pressemeldung, Startup News

PHYSEC gewinnt europäischen Cybersecurity STARtup Award der ECSO

Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit sieben anderen führenden europäischen Cybersecurity-Startups wurde PHYSEC von einer unabhängigen Jury, bestehend aus renommierten europäischen Cybersecurity-Experten, ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info (at) cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Cube 5
Ruhr-Universität Bochum
Gebäude ID 1/346+348
Postfach 19
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Für Gründungsinteressierte
  • Für Startups
  • Ökosystem
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
Logo Horst-Görtz-Institut