• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating IT Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
    • Podcast Nachgehackt
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • News
    • Termine
  • Presse
  • Kontakt
entreneurship banner

28. Juni 2021 | An der RUB, In eigener Sache

Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Der Entrepreneurship Explorer Ruhr 2021 bietet internationalen gründungsinteressierten Nachwuchswissenschaftler*innen der IT-Sicherheit die Möglichkeit eigene innovative Geschäftsideen umzusetzen und das regionale Start-up-Ökosystem mit einer der aktivsten Gründungsszenen im Bereich IT-Sicherheit kennenzulernen.

Neben führenden Unternehmen im Bereich Datensicherheit, international renommierten Forschungsinstituten und einem spezialisierten VC-Fonds ist auch Cube 5 Teil des Ökosystems. Mit den Start-up-Coaches und den vor Ort ansässigen Spitzenforscher*innen, erfahrenen Expert*innen und erfolgreichen Gründer*innen werden im Programm alle Aspekte einer erfolgreichen Geschäftsmodell-, Team- und Produktentwicklung im Hinblick auf die eigene Idee vertieft und eine Umsetzung vor Ort vorbereitet. Außerdem lernt Ihr die Potenziale des Ökosystems im Hinblick auf Kunden und Investoren sowie die Besonderheiten der Region kennen.

Wannn:
20. September bis 1. Oktober 2021 (online & kostenfrei)

Was Ihr mitnehmt:

  • Lerne die Besonderheiten der Business-Kultur in Deutschland bzw. dem Ruhrgebiet kennen
  • Entdecke das Start-up-Ökosystem, Spitzenforschung im Bereich der IT Sicherheit und interessante Märkte für deine Idee
  • Identifiziere Marktchancen und entwickle dein Geschäftsmodell
  • Lerne worauf es im Marketing, Sales und bei rechtlichen Fragen ankommt
  • Trainiere deine Pitch Skills und präsentiere deine Gründungsidee vor einer Fachjury
  • Entdecke unser Netzwerk, tausche Dich mit erfolgreichen Gründern*innen aus der IT-Sicherheit aus, und erfahre, wie Du mit Investor*innen und Kund*innen in Kontakt kommst

Anmeldung

Die Teilnehmer*innen des Entrepreneurship Explorers Ruhr 2021 sollten folgende Kriterien erfüllen:

  • Einzelpersonen oder Teams mit einer konkreten unternehmerischen Idee oder gegründete Start-ups (vor höchstens 3 Jahren) im Bereich der IT-Sicherheit. Maximal zwei Personen pro Gründungsteam oder Start-up können am Programm teilnehmen.
  • Eigeninitiative und Motivation in den zwei Wochen kontinuierlich an der Entwicklung deiner Gründungsidee bzw. Geschäftsmodell zu arbeiten
  • Einen internationalen Hintergrund (eine internationale Hochschulzugangsberechtigung)
  • Eine Verbindung zu einer Hochschule (Studium, Forschung, Anstellung), die nicht länger als 5 Jahre zurückliegt

Deadline: 1. August 2021
ANMELDEFORMULAR HERUNTERLADEN
Bitte schicke das ausgefüllte PDF-Formular inkl. Pitchdeck bis spätestens 01.08.2021 an worldfactoryinternational@rub.de . Wenn Du Fragen hast, kannst Du uns gerne jederzeit kontaktieren.

Ansprechpartnerin
Meike Schaich
International Network Manager
+49-234-32-28040
worldfactoryinternational@rub.de


Weitere Informationen unter www.worldfactory.de/international/entrepreneurship-explorer-ruhr

  • twittern 
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Haupt-Sidebar

Tags:International

Neuste Artikel

Cybersecurity-Inkubator inCUBE: Bewerbungsphase für Batch #4 läuft

Der Inkubator inCUBE geht in die nächste Runde; Bewerbungen sind bis zum 15. September möglich. Das Angebot richtet … Weiterlesen Infos zum Plugin Cybersecurity-Inkubator inCUBE: Bewerbungsphase für Batch #4 läuft

Umfrage: Wie können wir einer Künstlichen Intelligenz (KI) vertrauen?

Nicht erst seit dem Aufkommen von ChatGPT ist KI auf dem Vormarsch. Mit anderen Worten, bei vielen Unternehmen ist KI … Weiterlesen Infos zum Plugin Umfrage: Wie können wir einer Künstlichen Intelligenz (KI) vertrauen?

Neue Bewerbungsphase für Cybersecurity Bootcamp 2023

Der Entrepreneurship Explorer unterstützt Nachwuchswissenschaftler*innen und internationale Startups in der Frühphase … Weiterlesen Infos zum Plugin Neue Bewerbungsphase für Cybersecurity Bootcamp 2023

Startup Radix Security sichert sich StartUpSecure-Förderung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Bochumer Startup aus der IT-Sicherheit mit einem Volumen von … Weiterlesen Infos zum Plugin Startup Radix Security sichert sich StartUpSecure-Förderung

Ein Fest für die Bochumer IT

Anlässlich des 20. Geburtstags des HGIs und der Gründung der Fakultät für Informatik an der RUB feierten am 10. Mai über … Weiterlesen Infos zum Plugin Ein Fest für die Bochumer IT

Fit für die neue Mobilfunk-Generation

5G kann jede Menge mehr als 4G. Die Firma Radix Security sorgt dafür, dass es keine Sicherheitslücken öffnet. Wenn … Weiterlesen Infos zum Plugin Fit für die neue Mobilfunk-Generation

Elf innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Elf … Weiterlesen Infos zum Plugin Elf innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Cybersecurity-Inkubator: Neue Bewerbungsphase für Startups in Batch #3

Der Inkubator inCUBE geht in die nächste Runde; Bewerbungen sind bis zum 30. April möglich. Das Angebot richtet sich … Weiterlesen Infos zum Plugin Cybersecurity-Inkubator: Neue Bewerbungsphase für Startups in Batch #3

2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

Nach dem erfolgreichen Starts unseres Formats „Nachgehackt – der Podcast zu IT-Security“ im letzten Sommer, startet nun … Weiterlesen Infos zum Plugin 2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Gründung, Teamerweiterung und neue Förderung – eine ereignisreiche Zeit liegt hinter dem KI-Startup ai.dopt. Im … Weiterlesen Infos zum Plugin KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Das folgende Interview mit Felix Schuster entstand im Rahmen der Sonderausgabe IT-Sicherheit des Wissenschaftsmagazins … Weiterlesen Infos zum Plugin Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Unser Leben wird immer digitaler – und das Thema IT-Sicherheit damit immer wichtiger. Das neue, an der Ruhr-Universität … Weiterlesen Infos zum Plugin Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Aktuelle News

incube Inkubator Cube 5
19. Juli 2023 In eigener Sache, Startup News

Cybersecurity-Inkubator inCUBE: Bewerbungsphase für Batch #4 läuft

Der Inkubator inCUBE geht in die nächste Runde: Bewerbungen sind bis zum 15. September möglich. Bewerben können sich Teams ab ... Weiterlesen …
Survey artificial intelligence
6. Juli 2023 Sonstiges

Umfrage: Wie können wir einer Künstlichen Intelligenz (KI) vertrauen?

Was muss erfüllt sein, damit Anwender KI-Herstellern und deren Lösungen trauen? Diese Frage beschäftigt das if(is) im Forschungsprojekt “TrustKI” ... Weiterlesen …
Survey artificial intelligence
21. Juni 2023 An der RUB

Neue Bewerbungsphase für Cybersecurity Bootcamp 2023

Der Entrepreneurship Explorer unterstützt Nachwuchswissenschaftler*innen und internationale Startups in der Frühphase bei der Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsideen im Bereich ... Weiterlesen …
radix security
14. Juni 2023 Förderung, StartUpSecure

Startup Radix Security sichert sich StartUpSecure-Förderung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Bochumer Startup aus der IT-Sicherheit mit einem Volumen von 517.000 Euro für ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Podcast Nachgehackt
  • Presse
  • Kontakt
Logo Horst-Görtz-Institut