• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating IT Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
    • Podcast Nachgehackt
  • Startups
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • StartUpConnect
  • News
    • Termine
  • Presse
  • Podcast
  • Kontakt
edgeless seed

22. Juni 2021 | Pressemeldung, Startup News

Edgeless Systems sammelt 1,45 Millionen € für den Open-Source Stack für Confidential Computing ein

Das Bochumer Startup Edgeless Systems erhält 1,45 Millionen € von Acequia Capital (US), Inventures (DE), SIX Group AG (CH), Venture Creator (DE) und einigen einzelnen Angel-Investoren. Das Cybersecurity-Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Open-Source-Software-Stack für Cloud-native Confidential Computing aufzubauen. Das Unternehmen wurde offiziell im April 2020 von Dr. Felix Schuster, der zuvor als Forscher bei Microsoft tätig war, und Thomas Tendyck, der als F&E Ingenieur bei G-Data arbeitete, am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit gegründet. Beide studierten IT-Sicherheit an der Ruhr-Universität Bochum.

Confidential Computing kombiniert Hardware und Software, um die Datensicherheit nachhaltig zu verbessern. Es handelt sich um eine Reihe von strengen technischen Maßnahmen, die Daten verschlüsselt halten, während diese in der Cloud genutzt werden. Somit kann ein Haupthindernis für die Cloud-Nutzung in Unternehmen überwunden werden. Mit der Software von Edgeless Systems kann jeder Cloud-Apps vollständig verschlüsselt ausführen.

In den letzten Monaten sorgte Confidential Computing für viel Aufmerksamkeit in der SicherheitsCommunity und darüber hinaus. Gartner und Forbes zum Beispiel nannten Confidential Computing als einen der vielversprechendsten Trends im Bereich Cloud-Sicherheit. Darüber hinaus haben sich einige der größten amerikanischen und chinesischen Tech-Unternehmen sowie einige Start-ups, darunter Edgeless Systems, im Confidential Computing Consortium zusammengeschlossen, um die Einführung voranzutreiben und Standards für diesen neuen Bereich zu definieren.

Dennoch ist Confidential Computing immer noch eine neue Entwicklung und es fehlt an Software im Allgemeinen und insbesondere an DevOps/Dev-Tools. Edgeless Systems will diese Lücke mit einfach zu bedienender und skalierbarer Open-Source-Software füllen: Das EGo-Toolkit ermöglicht es Entwicklern, vertrauliche Cloud-native Apps so zu entwickeln, wie sie es von der Programmiersprache Go gewohnt sind. Das Marblerun-Framework ermöglicht es Entwicklern, vertrauliche Apps in der Cloud zu verwalten und zu skalieren. Zusätzlich arbeitet das Team derzeit an der Veröffentlichung seines dritten Produkts EdgelessDB, der ersten relationalen Datenbank, die für vertrauliches Computing entwickelt wurde. Während aktuelle Datenbanken Daten allenfalls im Ruhezustand verschlüsseln können, hält EdgelessDB sie jederzeit verschlüsselt und hebt die Sicherheit somit auf ein bisher nicht gekanntes Niveau. Zur Open-Source-Strategie von Edgeless merkt Co-Founder und CEO Dr. Felix Schuster an:

Wir glauben fest an den Open-Source-Gedanken. Es gibt eine besondere Verbindung zwischen Open Source und Confidential Computing: Ein wesentlicher Aspekt von Confidential Computing ist die Überprüfbarkeit von Berechnungen. Das kann nur mit einem OpenSource Software-Stack wirklich funktionieren.

Das Startup hat bereits auf sich aufmerksam gemacht, als es im März 2021 die Open Confidential Computing Conference (OC3) mit über 700 Teilnehmern und 14 Speakern von Top-Tech-Unternehmen wie Google, Microsoft und Alibaba Cloud veranstaltete. Passend dazu sagt Stephen Heller von Intel: “Das Thema Confidential Computing explodiert und Edgeless steht an der Spitze dieser Entwicklung. Wir sind begeistert, sie in unserem ersten Batch auf der Intel Ignite zu haben und glauben fest an ihren Erfolg.” Vor dieser ersten Investitionsrunde wurde Edgeless Systems mit 1,2 Mio. € an F&E-Zuschüssen von der deutschen Regierung gefördert. Das neue Investment wird für den Ausbau des 12-köpfigen Teams sowohl im technischen als auch im geschäftlichen Bereich verwendet. Darüber hinaus wird das Startup seine Bürokapazitäten in seiner Heimatstadt Bochum ausbauen, strebt aber weiterhin eine hybride Belegschaft mit Kollegen vor Ort und aus dem Homeoffice an.

Das internationale Investorenkollektiv besteht aus dem US-amerikanischen Acequia Capital (AceCap), dem Münchner Inventures, dem Schweizer SIX FinTech Ventures, dem Bonner Venture Creator und einzelnen Angel-Investoren. Philipp Langnickel, Managing Partner bei Venture Creator, sagt:

Wir sind seit unserem ersten Treffen begeistert von dem Team und der Vision von Edgeless Systems. Confidential Computing ist der nächste große Schritt im Bereich Datensicherheit und Datenschutz und wir glauben, dass Edgeless Systems mit seinem Open-Source-Ansatz ein wichtiges Element für jeden Entwickler in diesem neuen Bereich werden wird.

Link zur offiziellen Meldung


Als innovatives “StartUpSecure” Projekt startete das Team von Edgeless Systems im Juni 2019 in der Gründungsphase an der Ruhr-Universität Bochum und erhält bis August 2021 die StartUpSecure-Förderung. Der Inkubator Cube 5 begleitete das Team bei der Antragstellung und 2020 nahmen Edgeless Systems am Liftoff-Programm des Inkubators teil. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage von Egeless Systems und zur Förderung im Rahmen der BMBF-Initiative „StartUpSecure“.
  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Seitenspalte

Neuste Artikel

Gesucht: Innovator*innen der Zukunft – der Cube 5 Inkubator inCube startet in die nächste Runde!

Noch bis zum 30. September haben junge Teams die Möglichkeit, sich für Batch #6 des Startup-Inkubators inCube zu … Weiterlesen ÜberGesucht: Innovator*innen der Zukunft – der Cube 5 Inkubator inCube startet in die nächste Runde!

xCube: Das neue Cube 5 Format für reife Startups, Grownups und Corporates

Wir verbinden die Akteure des Netzwerks für IT-Sicherheit und zukünftiger Kommunikationstechnologien (5G/6G) rund um das … Weiterlesen ÜberxCube: Das neue Cube 5 Format für reife Startups, Grownups und Corporates

Emproof sichert sich Seed-Plus-Finanzierung

Die Emproof GmbH hat erfolgreich eine Seed-Plus-Investitionsrunde abgeschlossen. Die Finanzierung ermöglicht es dem … Weiterlesen ÜberEmproof sichert sich Seed-Plus-Finanzierung

Neue Partnerschaft von Cube 5 mit DigitalValley

Bochum, der 02. Juli 2024 Cube 5 wird in Zukunft mit DigitalValley kooperieren. Ziel dieser strategischen … Weiterlesen ÜberNeue Partnerschaft von Cube 5 mit DigitalValley

Zukunftsweisende Cybersecurity-Innovationen beim Final Pitch Day von SpeedUpSecure

28.06.2024 Sieben innovative Gründungsvorhaben im Bereich Cybersecurity absolvierten erfolgreich das … Weiterlesen ÜberZukunftsweisende Cybersecurity-Innovationen beim Final Pitch Day von SpeedUpSecure

sCUBE – das neue Cube 5-Format

Cube 5 stellt mit sCUBE eine neue Plattform für angehende Gründerinnen und Gründer vor, die für ein Startup-Mindset … Weiterlesen ÜbersCUBE – das neue Cube 5-Format

Nachgehackt Folge #18: Sicherheit für Blockchain und Kryptowährungen

Die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen haben in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen und verändern … Weiterlesen ÜberNachgehackt Folge #18: Sicherheit für Blockchain und Kryptowährungen

Neue Podcast-Folge: IT-Sicherheit in Bochum

Bochum hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einem bedeutenden Zentrum für IT-Sicherheit entwickelt. Doch wie … Weiterlesen ÜberNeue Podcast-Folge: IT-Sicherheit in Bochum

Neue Podcast-Folge zum Thema Digitale Souveränität

Digitale Souveränität ist ein weiter Begriff, der auf Gesellschaften, Staaten, Unternehmen und Individuen gleichermaßen … Weiterlesen ÜberNeue Podcast-Folge zum Thema Digitale Souveränität

Neue StartUpSecure-Förderung von 770.000 Euro geht an das Startup Identeco

Im Rahmen der Initiative „StartUpSecure“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Unternehmen aus … Weiterlesen ÜberNeue StartUpSecure-Förderung von 770.000 Euro geht an das Startup Identeco

Umfrage: Wie können wir einer Künstlichen Intelligenz (KI) vertrauen?

Nicht erst seit dem Aufkommen von ChatGPT ist KI auf dem Vormarsch. Mit anderen Worten, bei vielen Unternehmen ist KI … Weiterlesen ÜberUmfrage: Wie können wir einer Künstlichen Intelligenz (KI) vertrauen?

Neue Bewerbungsphase für Cybersecurity Bootcamp 2023

Der Entrepreneurship Explorer unterstützt Nachwuchswissenschaftler*innen und internationale Startups in der Frühphase … Weiterlesen ÜberNeue Bewerbungsphase für Cybersecurity Bootcamp 2023

Startup Radix Security sichert sich StartUpSecure-Förderung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Bochumer Startup aus der IT-Sicherheit mit einem Volumen von … Weiterlesen ÜberStartup Radix Security sichert sich StartUpSecure-Förderung

Ein Fest für die Bochumer IT

Anlässlich des 20. Geburtstags des HGIs und der Gründung der Fakultät für Informatik an der RUB feierten am 10. Mai über … Weiterlesen ÜberEin Fest für die Bochumer IT

Fit für die neue Mobilfunk-Generation

5G kann jede Menge mehr als 4G. Die Firma Radix Security sorgt dafür, dass es keine Sicherheitslücken öffnet. Wenn … Weiterlesen ÜberFit für die neue Mobilfunk-Generation

Elf innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Elf … Weiterlesen ÜberElf innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Cybersecurity-Inkubator: Neue Bewerbungsphase für Startups in Batch #3

Der Inkubator inCUBE geht in die nächste Runde; Bewerbungen sind bis zum 30. April möglich. Das Angebot richtet sich … Weiterlesen ÜberCybersecurity-Inkubator: Neue Bewerbungsphase für Startups in Batch #3

2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

Nach dem erfolgreichen Starts unseres Formats „Nachgehackt – der Podcast zu IT-Security“ im letzten Sommer, startet nun … Weiterlesen Über2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

KI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Gründung, Teamerweiterung und neue Förderung – eine ereignisreiche Zeit liegt hinter dem KI-Startup ai.dopt. Im … Weiterlesen ÜberKI-Startup ai.dopt erhält StartUpSecure-Förderung

Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Das folgende Interview mit Felix Schuster entstand im Rahmen der Sonderausgabe IT-Sicherheit des Wissenschaftsmagazins … Weiterlesen ÜberDaten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Unser Leben wird immer digitaler – und das Thema IT-Sicherheit damit immer wichtiger. Das neue, an der Ruhr-Universität … Weiterlesen ÜberPodcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Exzellenzstrategie: CASA wird für weitere sieben Jahre gefördert

22.05.2025 Unter dem Titel „CASA – Securing the Digital Society“ steht künftig die Stärkung der Resilienz unserer … Weiterlesen ÜberExzellenzstrategie: CASA wird für weitere sieben Jahre gefördert

Frühphasige Startups für inCUBE Inkubatorprogramm gesucht

Der Inkubator inCUBE geht in die nächste Runde; Bewerbungen sind bis zum 30. April 2025 möglich. Bis zum 30. April … Weiterlesen ÜberFrühphasige Startups für inCUBE Inkubatorprogramm gesucht

Cube 5 und Radix Security im Tagesschau-Interview: Die Bedeutung von Startups in Deutschland

Bochum, 3. Februar 2025 – Cube 5 und das Cybersecurity-Startup Radix Security standen vergangenem Freitag im Fokus eines … Weiterlesen ÜberCube 5 und Radix Security im Tagesschau-Interview: Die Bedeutung von Startups in Deutschland

Aktuelle News

inCUBE Batch#5
23. August 2024 Förderung, In eigener Sache

Gesucht: Innovator*innen der Zukunft – der Cube 5 Inkubator inCube startet in die nächste Runde!

Noch bis zum 30. September haben junge Teams die Möglichkeit, sich für Batch #6 des Startup-Inkubators inCube zu bewerben. InCube ... Weiterlesen …
kopie von xcube für unternehmen
31. Juli 2024 In eigener Sache

xCube: Das neue Cube 5 Format für reife Startups, Grownups und Corporates

Wir verbinden die Akteure des Netzwerks für IT-Sicherheit und zukünftiger Kommunikationstechnologien (5G/6G) rund um das Thema “Startup”. Das regionale Ökosystem ... Weiterlesen …
emproof team image
11. Juli 2024 Förderung, Startup News

Emproof sichert sich Seed-Plus-Finanzierung

Die Emproof GmbH hat erfolgreich eine Seed-Plus-Investitionsrunde abgeschlossen. Die Finanzierung ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf die nächste Wachstumsphase und ... Weiterlesen …
pxl 20240528 103756750.mp
2. Juli 2024 In eigener Sache

Neue Partnerschaft von Cube 5 mit DigitalValley

Cube 5 wird in Zukunft mit DigitalValley kooperieren. Ziel dieser strategischen Partnerschaft ist es, unser Netzwerk zu erweitern und die ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Startups
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Podcast Nachgehackt
  • Presse
  • Kontakt
Logo Horst-Görtz-Institut