• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating high Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
    • Podcast Nachgehackt
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • StartUpJobs
  • News
    • Termine
  • Kontakt
Apheris beim IT Security Pitch 2019
Apheris CEO und Mitgründer Robin Röhm beim IT Security Pitch von Cube 5

27. August 2020 | Pressemeldung, Startup News

Apheris sichert sich Seed-Finanzierung

Apheris, Teilnehmer des IT Security Pitch 2019 in Bochum, erhält Seed-Finanzierung von hochrangigen Investierenden, um es Unternehmen zu ermöglichen, sicher zusammenzuarbeiten und Daten zu analysieren, ohne dabei den Datenschutz zu gefährden.

Das Berliner Deep-Tech-Unternehmen Apheris erhält 2,5 Millionen Euro, um seine Technologie weiterzuentwickeln und am Markt zu platzieren.  Der in Großbritannien ansässige Startkapitalgeber LocalGlobe führte die Investitionsrunde mit Dig Ventures, dem Familienunternehmen des MuleSoft-Gründers Ross Mason und Patrick Pichette, ehemaligem CFO von Google und heutigem Vorstandsvorsitzenden von Twitter, an. Zum weiteren Investitionsteam gehören another.vc, System.One und Angel-Investoren Charles Songhurst, Gründer von NaturalMotion Torsten Reil und Songkick-Gründer Ian Hogarth.

Apheris ermöglicht eine sichere und private Datenzusammenarbeit und -analyse. Zu oft werden kritische Daten in Silos weggeschlossen, unbrauchbar oder aus Datenschutz-, Compliance-, Rechts- oder Sicherheitsbedenken nicht gemeinsam genutzt. Aufgrund der Komplexität bei der gemeinsamen Nutzung von Daten sind Unternehmen häufig durch die Arbeit mit ihren eigenen schmalen Datensätzen eingeschränkt. Es werden wertvolle Erkenntnisse und neue Lösungen verhindert.

“Was sich in diesem Jahr zeigt, ist, dass die größten Probleme der Welt – von der Bekämpfung von Pandemien und der Ausbreitung von Krankheiten über die Entwicklung lebensrettender Medikamente bis hin zum Abschwächen des Klimawandels – gemeinsame Anstrengungen zur Lösung erfordern. Der Zugang zu den richtigen Daten sollte nicht der begrenzende Faktor für die Suche nach Antworten und die Beschleunigung von F&E und Innovation sein. Apheris ist die Lösung, um den komplexen Problemen unserer Zeit neue Wege zu ermöglichen, ohne dabei die Privatsphäre oder Sicherheit aufgeben zu müssen.”

Robin Röhm, CEO und Mitgründer von Apheris

Der Ansatz des jungen Unternehmens zur sicheren Zusammenarbeit mit Daten ist daher mehr als zeitgemäß. Einige COVID-19-Kontaktverfolgungs- und -aufspürungsbemühungen laufen Gefahr, die Privatsphäre zu vernachlässigen. Als Reaktion darauf hat Apheris sein Fachwissen und seine Technologie zur Wahrung der Privatsphäre zur Verfügung gestellt, indem es eine Code-Bibliothek mit OpenMined, der größten Community für die Wahrung der Privatsphäre bei der Open-Source-KI, entwickelt und veröffentlicht hat, um robustere Methoden zur Kontaktverfolgung zu ermöglichen, die die Privatsphäre der Menschen schützen. Apheris ist auch einer der zehn Gründungsunterzeichnenden des “Open COVID-Pledge” mit Facebook, Amazon, IBM, Intel und Microsoft, geistiges Eigentum, Lizenzen und Urheberrechte kostenlos zur Verfügung zu stellen, um den Kampf gegen COVID-19 zu unterstützen.

Apheris wurde von Robin Röhm und Dr. Michael Höh gegründet und hat insgesamt mehr als 3,7 Millionen Euro eingeworben, darunter die StartUpSecure-Förderung des Bundesministerium für Bildung und Forschung in Höhe von 750.000 Euro.

Quelle: Offizielle Pressemitteilung unter apheris.com

Mehr erfahren
BMBF Homepage zu StartUpSecure 
Projektinformation Apheris AI

  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Haupt-Sidebar

Tags:Investment

Neuste Artikel

Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Unser Leben wird immer digitaler – und das Thema IT-Sicherheit damit immer wichtiger. Das neue, an der Ruhr-Universität … Weiterlesen Infos zum Plugin Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Gesucht: 1-2 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin ein bis zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach … Weiterlesen Infos zum Plugin Gesucht: 1-2 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Für das Accelerator-Programm für Cybersecurity Startups „SpeedUpSecure“ konnten sich zehn besonders innovative Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 und das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit laden am 3. Mai 2022 alle HGI-Alumni, Studierenden und junge … Weiterlesen Infos zum Plugin Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

Cube 5, der Gründungsinkubator aus Bochum, erweitert mit dem innovativen Förderprogramm inCUBE sein Angebot für Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

“Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Im SS 2022 lädt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft wieder zu der Veranstaltungsreihe "Projekte in Wissenschaft und … Weiterlesen Infos zum Plugin “Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Gesucht: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Event-Management

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin eine studentische Hilfskraft (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach Möglichkeit) … Weiterlesen Infos zum Plugin Gesucht: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Event-Management

Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Zehn … Weiterlesen Infos zum Plugin Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Tag der Informatik 2022

Nach der erfolgreichen Premiere 2021 geht der Tag der Informatik in die zweite Runde! Die Fakultät lädt alle … Weiterlesen Infos zum Plugin Tag der Informatik 2022

Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Anlässlich seines 150. Geburtstags im kommenden Jahr schreibt der RWTÜV einen mit 150.000 Euro dotierten Startup-Preis … Weiterlesen Infos zum Plugin Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Ab dem Wintersemester 2021/22 findet unsere Sprechstunde zu Gründung in der IT-Sicherheit mittwochs statt. Die … Weiterlesen Infos zum Plugin Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Nordrhein-Westfalen verfügt über ein aktives Start-up-Ökosystem, das im vergangenen Jahr sogar deutlich stärker wuchs … Weiterlesen Infos zum Plugin Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Mit Neugründung der Fakultät für Informatik sind die Geschäftsstellen CCS und HGI, die Gruppen May, Kiltz, Leander, … Weiterlesen Infos zum Plugin Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Am 06.10.2021 erscheint ein Ratgeber von Matteo Große-Kampmann und Chris Wojzechowski. Matteo Große-Kampmann und … Weiterlesen Infos zum Plugin Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Der Entrepreneurship Explorer Ruhr 2021 bietet internationalen gründungsinteressierten Nachwuchswissenschaftler*innen … Weiterlesen Infos zum Plugin Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Aktuelle News

nachgehackt news
1. August 2022 An der RUB

Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Unser Leben wird immer digitaler – und das Thema IT-Sicherheit damit immer wichtiger. Das neue, an der Ruhr-Universität Bochum produzierte ... Weiterlesen …
verstärkung gesucht im bereich social media marketing(1)
9. Juni 2022 An der RUB

Gesucht: 1-2 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin ein bis zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach Möglichkeit) ... Weiterlesen …
preisverleihung speedupsecure
25. März 2022 Pressemeldung

Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Für das Accelerator-Programm für Cybersecurity Startups „SpeedUpSecure“ konnten sich zehn besonders innovative Startups aus ganz Deutschland qualifizieren. Von Anfang Februar ... Weiterlesen …
alumni angel meetup news bild 1360 × 840 px
7. März 2022 An der RUB, In eigener Sache

Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 und das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit laden am 3. Mai 2022 alle HGI-Alumni, Studierenden und junge Gründer*innen ein zum ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast Nachgehackt
Logo Horst-Görtz-Institut