• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating IT Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
    • Podcast Nachgehackt
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • StartUpJobs
  • News
    • Termine
  • Kontakt

Podcast

design ohne titel (2)

21. Februar 2023 | An der RUB

JETZT ONLINE:
Nachgehackt –Der Podcast zur IT-Security | Folge 7: Automotive Security

In der siebten Folge von „Nachgehackt“ hakt Henrik Hanses bei Carina Boettcher von ETAS GmbH nach und stellt Fragen rund um Cybersicherheit im Automobilsektor. Die Autos der nahen Zukunft sind echte Hochleistungsrechner und somit auch hochwertige Angriffsziele für Cyberattacken: Die IT-Sicherheit ist gefragt.

Wie fortgeschritten ist die Digitalisierung in der Automobilindustrie? Vor welchen Herausforderungen steht sie? Was sind potenzielle Sicherheitslücken in der IT-Sicherheit? Welche Kontrollmechanismen gibt es auf Softwareebene? Und worauf kannst DU achten?

Eine Antwort auf diese Fragen bekommt ihr in der neuen Folge.

Der Podcast wird präsentiert von Cube 5 – Creating Security, dem Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit an der Ruhr-Universität Bochum, dem Exzellenzcluster CASA und der PHYSEC GmbH. Unterstützt wird er ebenso von der Bochum Wirtschaftsentwicklung sowie dem eurobits e.V.

 

Jetzt reinhören 🎧

“Nachgehackt” gibt es bei Spotify, Apple Podcast und überall dort, wo es Podcasts gibt. Als Video-Podcast ist “Nachgehackt” bei YouTube zu sehen.

nachgehackt news

18. Januar 2023 | An der RUB

2. Staffel vom Podcast “Nachgehackt” geht an den Start

Nach dem erfolgreichen Starts unseres Formats „Nachgehackt – der Podcast zu IT-Security“ im letzten Sommer, startet nun die 2. Staffel. Auch dieses Mal möchten wir sensibilisieren, informieren und Tipps für die digitale Praxis geben. Die erste Folge ist jetzt verfügbar.

Seit dem 18. Januar ist „Nachgehackt“ jetzt auf Sendung, alle 4 Wochen gibt es eine neue Folge. Zum Auftakt spricht Henrik Hanses mit Tim Berghoff über Mythen der IT-Sicherheit. Der G Data Security Evangelist Berghoff geht etwa Mythen wie  “Für mich interessiert sich doch niemand” oder “Ich habe doch nichts was irgendwen interessieren könnte” nach und gibt spannende Praxistipps. 

Weitere Folgen der zweiten Staffel:

  • 2. Folge: Automotive Security mit Carina Boettcher (ETAS GmbH)
  • 3. Folge: Post-Quanten-Kryptografie mit Eike Kiltz (Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit/ RUB) und Peter Schwabe (Max-Planck Institut für Sicherheit und Privatsphäre)
  • 4. Folge: Projekt noFake mit Caroline Lindemann (Correctiv) und Robert Nickel (Bucknell University Lewisburg)
  • 5. Folge: IT-Sicherheit beginnt bei Dir selbst! mit Alpha Barry (secida)

Durch das Format führt auch dieses Mal wieder der TV- und Radio-Moderator Henrik Hanses.

Der Podcast wird präsentiert von Cube 5 – Creating Security, dem Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit an der Ruhr-Universität-Bochum, dem Exzellenzcluster CASA und der PHYSEC GmbH. Unterstützt wird er ebenso von der Bochum Wirtschaftsentwicklung sowie dem eurobits e. V.

„Nachgehackt“ gibt es bei Spotify, Apple Podcast und überall dort, wo es Podcasts gibt. Als Video-Podcast ist „Nachgehackt“ bei Youtube zu sehen.

nachgehackt news

1. August 2022 | An der RUB

Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Unser Leben wird immer digitaler – und das Thema IT-Sicherheit damit immer wichtiger. Das neue, an der Ruhr-Universität Bochum produzierte Format „Nachgehackt – der Podcast zu IT-Security“ möchte sensibilisieren, informieren und Tipps für die digitale Praxis geben. Die erste Folge ist jetzt verfügbar.

IT-Sicherheit geht alle an. Doch auf viele Menschen wirkt das Thema immer noch abschreckend. Oft heißt es: Das ist alles zu komplex, zu kompliziert, zu unverständlich. Das möchte das Format „Nachgehackt“ ändern. Im Podcast werden Themen und Bereiche rund um die IT-Sicherheit leicht zugänglich und unterhaltsam präsentiert. Der Host Henrik Hanses interviewt Expertinnen, Experten sowie andere spannende Gäste und erkundet so gemeinsam mit den Zuhörer*innen die Welt der IT-Sicherheit. Dabei hakt der „bekennende IT-Laie“ schon mal nach, wenn er etwas nicht versteht.

Seit dem 26. Juli ist „Nachgehackt“ jetzt auf Sendung, alle 14 Tage gibt es eine neue Folge. Zum Auftakt spricht Henrik Hanses mit Prof. Dr. Christof Paar vom Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre in Bochum darüber, wie Kryptografie unseren Alltag bestimmt und wie wichtig Privatsphäre in der digitalen Welt ist.

Weitere Folgen der ersten Staffel:

  • Folge 2: „Internet of Things-Security“ mit Dr. Heiko Koepke und Dr. Christian Zenger (beide Geschäftsführer & Gründer der PHYSEC GmbH)
  • Folge 3: „Cyberwar“ mit Dr.-Ing. Christian Mainka (Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit) und Prof. Dr. Constantin Goschler (Fakultät für Geschichtswissenschaften, RUB)
  • Folge 4: „Hacking in Hollywood“ mit Dr. des. Mary Shnayien (Institut für Medienwissenschaft, RUB)
  • Folge 5: „IT-Sicherheit & Startups“ mit Friederike Schneider (Cube 5) und Matteo Große-Kampmann (Geschäftsführer & Gründer AWARE7 GmbH)

 

Durch das Format führt der TV- und Radio-Moderator Henrik Hanses.

Der Podcast wird präsentiert von Cube 5 – Creating Security, dem Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit an der Ruhr-Universität-Bochum, der PHYSEC GmbH, der Bochum Wirtschaftsentwicklung sowie eurobits e. V.

„Nachgehackt“ gibt es bei Spotify, Apple Podcast und überall dort, wo es Podcasts gibt. Als Video-Podcast ist „Nachgehackt“ bei Youtube zu sehen.

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast Nachgehackt
Logo Horst-Görtz-Institut