• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram
Youtube
Twitter
Linkedin
Meetup
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating high Security Startups

  • Unser Angebot
    • Für Gründungsinteressierte
    • Für Startups
  • Ökosystem
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
Cube 5

19. Februar 2021 | In eigener Sache

Zwei Transfermanager (m/w/d) bei Cube 5 gesucht

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Der Bochumer Gründungsinkubator Cube 5 ist seit dem 1.12.2017 am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit (HGI) in eines der führenden Forschungszentren für IT-Sicherheit in Europa eingebettet. Aus der Forschung heraus werden (potentielle) Gründer*innen in der Technologieentwicklung unterstützt und interessierten Studierenden oder Forschenden die Option einer Gründung aufgezeigt und durch gezielte Angebote ermöglicht. Im Bochumer Gründungsinkubator wird der komplette Entwicklungszyklus eines Startups – vor, während und nach der Gründung – gefördert. Die Unterstützung beginnt bei der Ideenfindung und reicht über die technologische Weiterentwicklung hin zur Marktreife. Ziel ist es, die Studierenden und Promovierenden zu befähigen, eigeninitiativ innovative Ideen zu verfolgen und umzusetzen. Um die Gründertätigkeit zu fördern und weiter auszubauen, stellt der Inkubator einen diversifizierten Mix aus materiellen und immateriellen Leistungen und Angeboten bereit. Leiter des Projektes ist Prof. Dr. Christof Paar.

Das HGI hat Europas größtes Ausbildungsprogramm für IT-Sicherheit, verfügt über umfangreiche Netzwerke in Wissenschaft und Praxis und hat zahlreiche erfolgreiche Startups auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit hervorgebracht. Das Institut bietet darüber hinaus mit 1000 Studierenden in vier Studiengängen das größte Ausbildungsprogramm in Deutschland im Bereich IT-Sicherheit und somit enormes Potential für Ausgründungen. Seit 2019 hat die DFG zudem den Exzellenzcluster 2092 „CASA – Cybersicherheit im Zeitalter großskaliger Angreifer“ an der Ruhr-Universität Bochum eingerichtet. Mithilfe der Förderung im Umfang von knapp 30 Millionen Euro wächst Bochum zu einem der international führenden Standorte für IT-Sicherheit. Die außergewöhnlich gute personelle und finanzielle Ausstattung des HGI und das hervorragende Umfeld bieten hoch interessante Arbeitsbedingungen. Hinzu kommt eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einer jungen und international hoch angesehenen Forschungseinrichtung

Vorbehaltlich der Bewilligung des Drittmittelgebers beabsichtigen wir, zwei Stellen als Transfermanager/in (m/w/d) zum frühestmöglichen Zeitpunkt mit einer/m Verwaltungsangestellten in Vollzeit (zurzeit 39,83 Std./Wo. = 100,00 %) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum Ende der Projektlaufzeit (31.03.2024). Eine Verstetigung des Projekts wird angestrebt.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Betreuung und Beratung von Gründungsinteressierten
  • Evaluierung der vorhandenen Formate, Weiter- und Neuentwicklung der Angebote zur Unterstützung von Gründungsvorhaben unter Studierenden
  • Konzeption einer Verstetigungsstrategie
  • Kontaktanbahnung zu Investoren, Coaching für Investorenansprache, Unterstützung bei Anträgen zur Kapitalgewinnung, Beratung und Evaluierung von BMBF-Anträgen
  • Aufbau eines Netzwerks zu Unternehmen, Investoren, Inkubatoren und Mentoren
  • interne Kommunikation mit den Studierenden, Doktorand*innen, Professor*innen und Praxisakteuren
  • Organisation von Veranstaltungen (z.B. Summer Schools, Seminare, Vortragsreihen und Workshops zum Bereich Gründungs-Know-How)
  • Konzipierung, Implementierung und Begleitung neuer (digitaler, hybrider) Veranstaltungsformate
  • Alumni- und Fundraising Aktivitäten

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom), wünschenswert im Bereich der Wirtschafts-, Geistes- oder Sozialwissenschaften bzw. im Bereich IT-Sicherheit, Informatik oder Elektrotechnik
  • umfassende Erfahrungen im Management von (Wissenschafts-) Projekten in Schnittstellenfunktion
  • Erfahrung in der Forschungsförderung und der Arbeit mit Studierenden
  • Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen
  • Erfahrung in der Beantragung von Drittmitteln
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit (in Deutsch und Englisch) in Wort und Schrift
  • sehr gute Organisations- und Sozialkompetenz
  • idealerweise Berufserfahrung in einem StartUp- oder etablierten Technologieunternehmen
  • starkes Interesse an der Arbeit an der Schnittstelle zwischen Hochschule und Technologie-StartUps

Wir bieten:

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L. 

Zielgruppe:

Diese Ausschreibung richtet sich auch an befristet bzw. unbefristet beschäftigtes Personal nach TV-L der Ruhr-Universität Bochum.

Sind Sie interessiert?

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail in Form eines einzigen pdf-Dokuments (max. 10 MB) bis zum 05.03.2021 an: bewerbungen(at)cube-five.de.

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Frau Friederike Schneider (friederike.schneider(at)rub.de). Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall für Vorstellungsgespräche werden nicht erstattet.

Wir wollen an der Ruhr-Universität Bochum besonders die Karrieren von Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber und Bewerberinnen sind herzlich willkommen.

Link zur Stellenausschreibung 

https://www.stellenwerk-bochum.de/jobboerse/gruendungsinkubator-cube-5-transfermanagerin-mwd-vollzeit-tvl-13-210219-452279

 

  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Haupt-Sidebar

Tags:Ausschreibung

Neuste Artikel

Zwei Transfermanager (m/w/d) bei Cube 5 gesucht

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. … Weiterlesen Infos zum Plugin Zwei Transfermanager (m/w/d) bei Cube 5 gesucht

MARK 51°7 in Bochum: Tech-Unternehmen ziehen auf den O-WERK | CAMPUS

Noch ist er eine Baustelle, doch der O-WERK | CAMPUS, ein bedeutender Pfeiler der Quartiersentwicklung auf MARK 51°7, … Weiterlesen Infos zum Plugin MARK 51°7 in Bochum: Tech-Unternehmen ziehen auf den O-WERK | CAMPUS

PHYSEC gewinnt europäischen Cybersecurity STARtup Award der ECSO

Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit sieben anderen führenden europäischen Cybersecurity-Startups wurde das Bochumer … Weiterlesen Infos zum Plugin PHYSEC gewinnt europäischen Cybersecurity STARtup Award der ECSO

Aktuelle News

Cube 5
19. Februar 2021 In eigener Sache

Zwei Transfermanager (m/w/d) bei Cube 5 gesucht

Vorbehaltlich der Bewilligung des Drittmittelgebers sucht Cube 5 zwei Transfermanager (m/w/d) an der Ruhr-Universität Bochum ... Weiterlesen …
ideenschmiede bt3 dachterrasse
9. Februar 2021 Pressemeldung

MARK 51°7 in Bochum: Tech-Unternehmen ziehen auf den O-WERK | CAMPUS

Noch ist er eine Baustelle, doch der O-WERK | CAMPUS, ein bedeutender Pfeiler der Quartiersentwicklung auf MARK 51°7, füllt sich: ... Weiterlesen …
Ecso Winner Physec
4. Februar 2021 Pressemeldung, Startup News

PHYSEC gewinnt europäischen Cybersecurity STARtup Award der ECSO

Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit sieben anderen führenden europäischen Cybersecurity-Startups wurde PHYSEC von einer unabhängigen Jury, bestehend aus renommierten europäischen Cybersecurity-Experten, ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info (at) cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Cube 5
Ruhr-Universität Bochum
Gebäude ID 1/346+348
Postfach 19
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Für Gründungsinteressierte
  • Für Startups
  • Ökosystem
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
Logo Horst-Görtz-Institut