
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Dezember 2020
8. Cyber Investor Days
Die European Cyber Security Organisation (ECSO) und eurobits e.V. - Europäisches Kompetenzzentrum für Sicherheit (Bochum) laden herzlich zu den 8. Cyber Investor Days ein, die vom 30. November - 1. Dezember 2020 in Bochum stattfinden.
Erfahren Sie mehr »FuzzCon – Automotive Edition
FuzzCon ist die vierteljährlich stattfindende Veranstaltung für Entwickler*innen, Sicherheitsexpert*innen und Fuzzing-Enthusiasten, die mehr über die neuesten Entwicklungen, innovative Technologien und Trends im Bereich Anwendungssicherheitstests erfahren möchten. Die FuzzCon Automotive edition möchte Fuzzzing zum kontinuierlichen Software-Testen für den Automobilsektor zugänglich zu machen.
Erfahren Sie mehr »Malware-Taktik früher und heute – vom Trojaner zur komplexen Spionagesoftware
Meetup und Q&A mit Manuel Beelen von G DATA CyberDefense AG und ihrer Malware-Taktik
Erfahren Sie mehr »Januar 2021
2. Anwendertreffen im Projekt MITSicherheit.NRW
Wir freuen uns, dass wir das Anwendertreffen kooperativ mit unserem assoziierten Projektpartner, der Krankenhausgesellschaft NRW, anbieten können.
Erfahren Sie mehr »Worldfactory Breakfast Club #3
Mittlerweile gibt es auf LinkedIn eine lebendige Community mit einer hohen Qualität des Austausches. Auch die Gründer*innen des Start-up Ökosystems tauschen sich hier aus und teilen ihre persönlichen Erfahrungen, Erfolge und gewähren zum Teil auch Einblicke in das eigene Unternehmen. Bei LinkedIn geht es natürlich auch um das Networking sowohl für das Business aber auch privat, was die Plattform zu einem spannenden Pool aus Interessenten*innen und Multiplikatoren*innen machen kann.
Erfahren Sie mehr »Februar 2021
Vorstellung der Studie „Wissenschaftliche und unternehmerische Identitäten“
Die Studie „Wissenschaftliche und unternehmerische Identitäten“ des Entrepreneurship Research Institutes der TU München, unterstützt von der Joachim Herz Stiftung, hat sich dem Thema erstmals mit dem Fokus auf die Persönlichkeit der WissenschaftlerInnen und Dynamiken in Gründungsteams genähert.
Erfahren Sie mehr »