
August 14 – August 16,
CASA Summer School 2023
Die CASA Summer School 2023 zum Thema Softwaresicherheit behandelt Themen wie Softwaretests, automatische Schwachstellenerkennung, statische Programmanalyse, Fuzzing, menschliche Faktoren der nutzbaren Sicherheit und Privatsphäre sowie fortgeschrittene Ausnutzung.
Softwaresicherheit ist ein komplexes und interdisziplinäres Gebiet, das Kenntnisse in vielen Bereichen erfordert. Daher bringt die Sommerschule Experten und Studenten aus den Bereichen Informatik, Softwaretechnik, menschliches Verhalten und anderen verwandten Gebieten zusammen, um einen umfassenden Überblick über die neuesten Forschungsergebnisse und Trends im Bereich der Softwaresicherheit zu geben.
Das dreitägige Programm der Sommerschule umfasst Grundsatzreferate von renommierten Forschern, Arbeitsgruppen und Tutorien sowie gesellschaftliche Veranstaltungen. Sie bietet interessierten Studenten eine hervorragende Gelegenheit, sich mit der aktuellen Forschung, den Trends und den Möglichkeiten im Bereich der Softwaresicherheit vertraut zu machen, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich mit Experten aus der ganzen Welt zu vernetzen.
Bisher bestätigte Redner sind:
Eric Bodden (Universität Paderborn)
Helen Sharp (The Open University)
Mohammad Tahaei (Nokia Bell Labs)
Fish Wang (Arizona State University)
Andreas Zeller (CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit)
Verena Zimmermann (ETH Zurich)
Außerdem: Keynotes, Tutorials/Übungen, Networking-Aktivitäten und vieles mehr!
An der Casa Summer School teilnehmen können Masterstudierende, Doktorand*innen, fortgeschrittene Bachelorstudent*innen (kurz vor dem Abschluss) aus dem Bereich der IT-Sicherheit. Bewerbungsfrist: 30. Mai 2023.