• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating IT Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
    • Podcast Nachgehackt
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • StartUpJobs
  • News
    • Termine
  • Kontakt

Workshop

Wordcloud Informatik

27. Januar 2022 | An der RUB

Tag der Informatik 2022

Nach der erfolgreichen Premiere 2021 geht der Tag der Informatik in die zweite Runde! Die Fakultät lädt alle Interessierten, RUB-Mitglieder, Partner der Fakultät und natürlich Fakultätsmitglieder zum Netzwerk-Event ein.

Wann? 23. Februar 2022, 14 bis 17 Uhr

Wo? Online per Zoom

Interessierte können in spannenden Kurzvorträgen einen besseren Einblick in einige Forschungsschwerpunkte der Fakultät gewinnen, interessante Schnittpunkte zu Ihrem Interessengebiet entdecken und sich innerhalb Ihres Faches und darüber hinaus vernetzen. Im Anschluss an die Vorträge findet ein lockerer, virtueller Get-together zum Austausch statt.

Um Anmeldung wird gebeten.

Bei Anmeldung bis zum 11.02.2022 erhalten registrierte Teilnehmende ein kleines Überraschungspäckchen für die Veranstaltung (solange der Vorrat reicht). Kurzentschlossene können auch nach Ende der Anmeldungsfrist teilnehmen, allerdings können wir den Versand des Päckchens dann nicht mehr garantieren.

 

Speaker

Towards Secure and Scalable Blockchains
Prof. Dr. Ghassan Karame

Developer-Centered Security
Prof. Dr. Alena Naiakshina

The Curious Case of Fuzzing for Automated Software Testing
Dr. Marcel Böhme

Modellierung des episodischen Gedächtnis
Prof. Dr. Sen Cheng

 

Weitere Infos und Anmeldung

 

 

Workshop Pathways to Funding in the US and Germany

10. Januar 2022 | In eigener Sache

Roundtable Workshop: Pathways to Funding in the US and Germany

Die Universitätsallianz Ruhr, das DWIH New York (Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus New York) und die Worldfactory International der Ruhr-Universität Bochum laden am 26.01.2022 zu einem virtuellen Roundtable-Workshop ein, um die deutschen und amerikanischen Förderlandschaften und -kulturen zu vergleichen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie die übergreifenden Themen jenseits des Atlantiks zu betrachten.

Im Rahmen des Workshops soll die Beziehung zwischen einem Startup und seinen Finanzierungswegen sowohl aus der Perspektive des Startups als auch des Investors analysiert werden: Was sind die Erwartungen/Befürchtungen/Ziele eines Startups? Auf der anderen Seite: Wonach suchen Geldgeber, wenn sie sich entscheiden, in ein Startup zu investieren?

Ziel des Roundtable-Workshops ist es, gemeinsam eine Roadmap zu erarbeiten. Der Fokus liegt dabei auf universitätsnahen Startups mit einem technisch/digitalen Geschäftsmodell und deren Alleinstellung im Jahr 2021/2022 in Bezug auf Förderung und Fördermöglichkeiten.

Die Veranstaltung ist auf 40 Teilnehmer*innen begrenzt und richtet sich an (zukünftige) Startup-Gründer*innen speziell mit Hochschulzugehörigkeit, Branchenexperten und VCs.

Informationen zur Veranstaltung und zu den Referent*innen

Anmeldung (Deadline 19.01.2022)

 

27. November 2019 | In eigener Sache

Career Preparation: Neues Veranstaltungsformat für Promovierende in der IT-Sicherheit angelaufen

Sie sind top ausgebildet und mit der bevorstehenden Promotion eröffnen sich ihnen zahlreiche Perspektiven. Gerade dann ist es oft nicht einfach zu entscheiden, welcher Weg für einen persönlich der Richtige ist. Das neue Veranstaltungsformat zu Karrierewegen setzt Impulse für Promovierende in der IT-Sicherheit.

Welche Karrierewege gibt es, welcher passt zu mir und was möchte ich eigentlich wirklich? Der Inkubator Cube 5 lud gemeinsam mit den Graduiertenkollegs CASA, SecHuman und NERD.NRW Experten sowie Gäste aus den verschiedenen Karrierebereichen ein, um diesen und weiteren Fragen nachzugehen.

„Es motiviert mich Lösungen für Thematiken zu finden, die aktueller sind denn je. Dabei möchte ich mich selbst verwirklichen können, eigenen Ideen nachgehen und – ganz wichtig – Spaß bei der Arbeit haben“ sagt Dr. Pascal Sasdrich. Er promovierte 2018 an der RUB und ist nach ersten Erfahrungen in der Wirtschaft aktuell Postdoc am Lehrstuhl für Security Engineering.

Cube 5 Career Preparation 2019 4
Prof. Dr. Tim Güneysu berichtet über seinen Werdegang in der Wissenschaft.

Neben Karrieren in Wissenschaft (Prof. Dr. Tim Güneysu, RUB) und Wirtschaft (Stefan Hölzner, KPMG) bekamen die Teilnehmenden die Möglichkeit, Selbstständigkeit bzw. Gründung als berufliche Perspektive in den Panelgesprächen am Nachmittag zu beleuchten. Zu Gast war Dr. Carsten Willems. Er gründete 2013 mit Dr. Ralf Hund sein Startup VMRay. Das Team entwickelt innovative Sicherheitslösungen zur Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen.

Mehr über das Startup VMRay erfahren

 

Cube 5 Career Preparation 2019 2
Nicole Moreau, Algar Rother und Stefan Hölzner, KPMG (Mitte) im Austausch mit den Promovierenden.

 

Die Veranstaltung fand am 25. November 2019 im Beckmanns Hof an der Ruhr-Universität Bochum statt und wurde von Cube 5 in Kooperation mit den Graduiertenkollegs CASA, SecHuman und NERD.NRW  organisiert.

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast Nachgehackt
Logo Horst-Görtz-Institut