• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating IT Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
    • Podcast Nachgehackt
  • Startups
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • StartUpConnect
  • News
    • Termine
  • Presse
  • Podcast
  • Kontakt

IT-Sicherheit

Cube 5 Christof Paar

15. Mai 2019 | Pressemeldung

Neues Max-Planck-Institut: RUB freut sich über positive Entscheidung

Mit dem Beschluss der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz sind die Weichen für das neue Max-Planck-Institut in Bochum endgültig gestellt.

Mit großer Freude begrüßt die RUB die Zustimmung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) zur Gründung des Max-Planck-Instituts für Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre am Standort Bochum. „Für unsere langfristig und intensiv entwickelte Spitzenforschung in der IT-Sicherheit ist das die optimale Ergänzung“, so Prof. Dr. Axel Schölmerich, Rektor der RUB. „Der gesamte Standort Ruhrgebiet wird davon profitieren.“

Mit dem GWK-Beschluss ist ein weiterer entscheidender Schritt zur Ansiedlung des Instituts in Bochum getan. Bereits im November 2018 hatte sich der Senat der Max-Planck-Gesellschaft für den Standort ausgesprochen. Der nächste Schritt in Richtung Gründung wird die Sonderfinanzierung eines Neubaus durch das Land Nordrhein-Westfalen sein.

Ein Gründungsdirektor kommt aus der RUB

Mit Prof. Dr. Gilles Barthe, der zuvor am Institute for Advanced Studies in Software Development Technologies in Madrid forschte, und Prof. Dr. Christof Paar, einem der Sprecher des Exzellenzclusters Casa der RUB, hat die Max-Planck-Gesellschaft bereits zwei Gründungsdirektoren gewonnen.

Standort gezielt entwickelt

„Wir sehen das als Bestätigung einer langen, gezielten Entwicklungsphase, die im Jahr 2002 mit der Gründung des Horst-Görtz-Instituts für IT-Sicherheit in Bochum begann“, sagt Schölmerich. „Heute sind wir einer der größten Ausbildungsstandorte für IT-Security in ganz Europa. In der Forschung rangieren wir mit dem Exzellenzcluster Casa international an der Spitze. Das neue Max-Planck-Institut findet hier hervorragende Kooperationsmöglichkeiten – auch an der Technischen Universität Dortmund mit ihrer großen Fakultät für Informatik.“

Hotspot für IT-Sicherheit

Das Land NRW freut sich über die Zustimmung der GWK zum Standort Bochum und will ideale Startbedingungen schaffen. „Die Entscheidung für Bochum ist eine weitere Auszeichnung für die exzellente Forschungslandschaft in Nordrhein-Westfalen: Mit dem Horst-Görtz-Institut, den Universitäten Bochum und Dortmund, einer Vielzahl innovativer Unternehmen der IT-Branche und einer hochvitalen Start-up-Szene hat sich die Region zu einem renommierten Hotspot für IT-Sicherheit entwickelt“, so Ministerpräsident Armin Laschet.

Die Pressemeldung wurde hier veröffentlicht.

Gewinner des 1. Preis des deutschen IT-Sicherheitspreis

6. Oktober 2018 | Pressemeldung, Startup News

7. Deutscher IT-Sicherheitspreis: Die besten Innovationen kommen aus Bochum

Der Standort für IT-Sicherheit wird mit gleich zwei Preisen bestärkt. Die prämierten Lösungen machen das Internet der Dinge und die Programmiersprache Javascript sicherer.

Das Bochumer Start-up Physec, eine Ausgründung des HGI an der Ruhr-Universität Bochum (RUB), hat den siebten Deutschen IT-Sicherheitspreis gewonnen. Die Expertenjury kürte das einzigartige Sicherheitskonzept für das Internet der Dinge zur besten eingereichten Innovation. Eine weitere Auszeichnung hat der Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit zusammen mit dem Berliner Unternehmen Cure 53 bekommen. Für ihre Lösung gegen schadhaften Javascript-Code erhielten sie den dritten Platz.

Drei Kriterien

Fünf Teams standen mit ihren Vorhaben im Finale um den Preis der Horst-Görtz-Stiftung, der am 9. Oktober 2018 erstmals auf der IT-Security-Messe „it-sa“ in Nürnberg verliehen wurde. Mit insgesamt 200.000 Euro Preisgeldern gilt er als einer der höchstdotierten, privat gestifteten Wirtschaftspreise in Deutschland. Bewertet wurden die Beiträge von einer Expertenjury anhand der drei Kriterien

•    Innovationsgrad,
•    Nutzbarkeit und
•    reale Marktchancen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier im Newsportal der RUB.

Foto: © Simon Bierwald / Indeed Photography

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Startups
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Podcast Nachgehackt
  • Presse
  • Kontakt
Logo Horst-Görtz-Institut