• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating high Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • StartUpJobs
  • News
    • Termine
  • Kontakt
Cube 5 Startup TrustCerts
TrustCerts Gründer Mirko Mollik (rechts) mit seinem Liftoff-Mentor Heiko Koepke (PHYSEC)

12. April 2019 | Liftoff

Sind die digitalen Dokumente wirklich gültig?

Mirko Mollik hat mit TrustCerts sein eigenes IT-Security Startup gegründet. Wie er digitale Dokumente auf ihre Gültigkeit überprüfen will und warum Zurückhaltung für Gründer nicht immer von Vorteil ist, verrät er im Interview.

Beschreibe in einem Satz, was dein IT-Security Startup TrustCerts macht.

Mit „Trust as a Service“ liefern wir die Möglichkeit, Dokumente jederzeit auf Gültigkeit überprüfen zu können.

Wo siehst du für dein Produkt noch Verbesserungspotenzial?

Das Konzept befindet sich noch in der Proof-of-Work Phase. Es existiert zwar ein MVP (Minimum Viable Product), jedoch wurde noch nicht getestet, ob der Markt es annehmen wird. Vertrauen und Sicherheit lässt sich schwer in Zahlen messen. Zudem wird zuerst der Use-Case mit Zeugnissen an Hochschulen verfolgt. Nach einem erfolgreichen Spitzeneinstieg in den Markt geht es darum, weitere Use-Cases aus Bereichen wie Mobility, E-Government, E-Health und IoT zu erschließen. Das Validierungsverfahren ist so generalisiert, dass jede Art von digitalem Nachweis verarbeitet werden kann.

Fühlst du dich durch dein Studium gut vorbereitet für die Firmengründung und die Selbstständigkeit?

Durch das Masterstudium Internet-Sicherheit an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen ist ein sehr ausgeprägtes Verständnis für das Thema Sicherheit vorhanden. Zu einer Gründung gehört jedoch nicht nur die Entwicklung des Produktes, sondern auch Marketing, Wirtschaft, Vertrieb, etc. Das Thema, selbstständig Sachen zu erlernen, wird einem gut im Studium vermittelt. Nachher jedoch auch in die Selbständigkeit zu gehen, ist eine ganz andere Hausnummer.

Was erwartest du von deiner Teilnahme am Liftoff Programm?

Durch den jetzigen Status im “Proof of Work” Step ist das Liftoff Programm die ideale Möglichkeit, um den weiteren Weg zu planen. Anstatt einfach Sachen auf dem umkämpften Markt auszuprobieren, können mit dem Wissen der Mentoren und der anderen Startups Ideen entwickelt, diskutiert und verfeinert werden.

Nicht in zu vielen Details verlieren, einen groben Rahmen bauen, es ausprobieren und anhand der Resultate den Weg festigen oder umschwenken – das ist für die Gründung wichtig.

Mirko Mollik, Gründer von TrustCerts

Welchen persönlichen Tipp würdest du anderen Gründerinnen und Gründern in der IT-Sicherheit aus eigener Erfahrung geben?

Zurückhaltung kann nicht immer von Vorteil sein. Niemand kann bei einer Innovation sagen, ob gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für die Veröffentlichung ist. Genau so wenig kann einem Jemand sagen, welche Personen einen am meisten nach vorne bringen.

Von daher rate ich Gründerinnen und Gründern aus der IT-Sicherheit, sich nicht in zu vielen Details zu verlieren, sondern sich einen groben Rahmen zu bauen, es auszuprobieren und anhand der Resultate den Weg festigen oder umschwenken.

Mehr Infos zum Startup: https://trustcerts.de/

Cube 5 Startup TrustCerts
  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Haupt-Sidebar

Tags:Blockchain, Liftoff, Startup

Neuste Artikel

Gesucht: 1-2 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin ein bis zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach … Weiterlesen Infos zum Plugin Gesucht: 1-2 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Für das Accelerator-Programm für Cybersecurity Startups „SpeedUpSecure“ konnten sich zehn besonders innovative Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 und das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit laden am 3. Mai 2022 alle HGI-Alumni, Studierenden und junge … Weiterlesen Infos zum Plugin Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

Cube 5, der Gründungsinkubator aus Bochum, erweitert mit dem innovativen Förderprogramm inCUBE sein Angebot für Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

“Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Im SS 2022 lädt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft wieder zu der Veranstaltungsreihe "Projekte in Wissenschaft und … Weiterlesen Infos zum Plugin “Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Gesucht: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Event-Management

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin eine studentische Hilfskraft (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach Möglichkeit) … Weiterlesen Infos zum Plugin Gesucht: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Event-Management

Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Zehn … Weiterlesen Infos zum Plugin Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Tag der Informatik 2022

Nach der erfolgreichen Premiere 2021 geht der Tag der Informatik in die zweite Runde! Die Fakultät lädt alle … Weiterlesen Infos zum Plugin Tag der Informatik 2022

Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Anlässlich seines 150. Geburtstags im kommenden Jahr schreibt der RWTÜV einen mit 150.000 Euro dotierten Startup-Preis … Weiterlesen Infos zum Plugin Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Ab dem Wintersemester 2021/22 findet unsere Sprechstunde zu Gründung in der IT-Sicherheit mittwochs statt. Die … Weiterlesen Infos zum Plugin Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Nordrhein-Westfalen verfügt über ein aktives Start-up-Ökosystem, das im vergangenen Jahr sogar deutlich stärker wuchs … Weiterlesen Infos zum Plugin Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Mit Neugründung der Fakultät für Informatik sind die Geschäftsstellen CCS und HGI, die Gruppen May, Kiltz, Leander, … Weiterlesen Infos zum Plugin Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Am 06.10.2021 erscheint ein Ratgeber von Matteo Große-Kampmann und Chris Wojzechowski. Matteo Große-Kampmann und … Weiterlesen Infos zum Plugin Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Der Entrepreneurship Explorer Ruhr 2021 bietet internationalen gründungsinteressierten Nachwuchswissenschaftler*innen … Weiterlesen Infos zum Plugin Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Aktuelle News

verstärkung gesucht im bereich social media marketing(1)
9. Juni 2022 An der RUB

Gesucht: 1-2 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin ein bis zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach Möglichkeit) ... Weiterlesen …
preisverleihung speedupsecure
25. März 2022 Pressemeldung

Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Für das Accelerator-Programm für Cybersecurity Startups „SpeedUpSecure“ konnten sich zehn besonders innovative Startups aus ganz Deutschland qualifizieren. Von Anfang Februar ... Weiterlesen …
alumni angel meetup news bild 1360 × 840 px
7. März 2022 An der RUB, In eigener Sache

Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 und das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit laden am 3. Mai 2022 alle HGI-Alumni, Studierenden und junge Gründer*innen ein zum ... Weiterlesen …
incube Inkubator Cube 5
1. März 2022 An der RUB, Förderung, Pressemeldung, Startup News

Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

Cube 5, der Gründungsinkubator aus Bochum, erweitert mit dem innovativen Förderprogramm inCUBE sein Angebot für Startups aus den Bereichen IT-Sicherheit ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
Logo Horst-Görtz-Institut