• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram
Youtube
Twitter
Linkedin
Meetup
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating high Security Startups

  • Unser Angebot
    • Für Gründungsinteressierte
    • Für Startups
  • Ökosystem
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
Cube 5 Partner eCAPITAL

17. Januar 2019 | Pressemeldung

eCAPITAL legt den deutschlandweit ersten Cybersecurity Fonds auf

Der Wagnisfinanzierer eCAPITAL stellt gemeinsam mit Cyberexperten, erfahrenen Gründern und weltweitem Netzwerk in einem in Europa einzigartigen Cybersystem 50 Millionen Euro für Cybersecurity Startups zur Verfügung.

eCAPITAL hat zum 31.12.2018 einen spezialisierten Cybersecurity Fonds geschlossen. Dieser Fonds wird parallel mit dem erst Ende 2017 mit 100 Mio. Euro geschlossenen Fonds eCAPITAL IV investieren, in dem bereits ca. 20 Mio. Euro für Cybersecurity reserviert sind. Damit stellt eCAPITAL in einem europaweit einzigartigen Ökosystem 50 Mio. Euro für Cybersecurity Firmen zur Verfügung. Dieser Fonds ist der erste seiner Art in Deutschland. Neben dem ERP-Sondervermögen, der RAG-Stiftung und der NRW.Bank gehören auch eine Versicherung, Versorgungswerke und Privatinvestoren zu den Investoren des Fonds. Das Handelsblatt berichtete bereits hier am 15. Januar 2019 über den Start des neuen Fonds.

Cube 5 ist angesiedelt am Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit (HGI) der Ruhr-Universität Bochum und kooperiert eng mit Deutschlands erstem Spezialfonds für Cybersecurity Startups. Am HGI sind seit 2001 über 20 Startups ausgegründet worden. Das HGI nimmt damit eine Führungsrolle in Deutschland in Cybersicherheit ein.

„eCAPITAL ist schon seit knapp 20 Jahren als unabhängiger High-Tech VC Investor aktiv, deshalb freuen wir uns mit dem neuen Cybersecurity Fonds ab sofort verstärkt jene Start-Ups zu unterstützen, die mit Sicherheitslösungen und Geschäftsmodellen die vielfältigen Zukunftstrends in Bereichen wie IoT und Industrie 4.0 adressieren und absichern werden.“ sagt Dr. Paul-Josef Patt, CEO der eCAPITAL AG.

Bei der Umsetzung der Investments des neuen Fonds und der Betreuung der Portfoliounternehmen kann eCAPITAL auf Unterstützung durch ausgewiesene Cybersecurity Experten zurückgreifen. Willi Mannheims ist Managing Partner der eCAPITAL AG und hat bereits verschiedene Datensicherheitsfirmen gegründet und erfolgreich aufgebaut (u. a. Secunet AG, ESCRYPT GmbH). Weitere Technologie- und Gründungserfahrung bringt Cybersecurity Venture Partner Dr. Hans-Christoph Quelle ein, der mit secusmart unter anderem die Mobiltelefone der Bundesregierung absicherte.

Derzeit sucht der eCAPITAL Cybersecurity Fonds nach weiteren spannenden Technologiefirmen aus dem Bereich Cybersecurity, Datensicherheit und Privacy, die für ihre Wachstumsstrategien auf der Suche nach Kapital sowie technologie- und gründungserfahrenen Partnern sind.

„Wir freuen uns sehr, mit diesem Fonds durch die Verknüpfung von Technologieexperten, Unternehmern, Investoren sowie einem breiten Netzwerk einen Beitrag zur Datensicherheit in Deutschland und Europa leisten zu können“, fasst Willi Mannheims zusammen.

Über eCAPITAL AG
Die eCAPITAL AG, mit Sitz in Münster, ist eine Kapitalverwaltungsgesellschaft für alternative Investmentfonds (AIF) nach der EuVECA-Verordnung. Die Gesellschaft zählt zu den führenden Venture-Capital-Investoren in Deutschland und begleitet seit 1999 aktiv innovative Unternehmer in zukunftsträchtigen Branchen. Der Fokus liegt auf schnell wachsenden Unternehmen in den Segmenten Software / IT, Industrie 4.0, Cleantech und Neue Materialien. eCAPITAL verwaltet derzeit sechs Fonds mit einem Zeichnungskapital von über 241 Millionen Euro. Weitere Informationen unter: www.ecapital.de/de

Ansprechpartner
eCAPITAL entrepreneurial Partners AG
Dr. Paul-Josef Patt
Willi Mannheims
Hafenweg 24
48155 Münster
Tel.: +49 251 703767-0
Email: info(at)ecapital.de
Internet: www.ecapital.de

  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Haupt-Sidebar

Tags:Cybersecurity, eCAPITAL, Fonds, Investoren

Neuste Artikel

Zwei Transfermanager (m/w/d) bei Cube 5 gesucht

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. … Weiterlesen Infos zum Plugin Zwei Transfermanager (m/w/d) bei Cube 5 gesucht

MARK 51°7 in Bochum: Tech-Unternehmen ziehen auf den O-WERK | CAMPUS

Noch ist er eine Baustelle, doch der O-WERK | CAMPUS, ein bedeutender Pfeiler der Quartiersentwicklung auf MARK 51°7, … Weiterlesen Infos zum Plugin MARK 51°7 in Bochum: Tech-Unternehmen ziehen auf den O-WERK | CAMPUS

PHYSEC gewinnt europäischen Cybersecurity STARtup Award der ECSO

Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit sieben anderen führenden europäischen Cybersecurity-Startups wurde das Bochumer … Weiterlesen Infos zum Plugin PHYSEC gewinnt europäischen Cybersecurity STARtup Award der ECSO

Aktuelle News

Cube 5
19. Februar 2021 In eigener Sache

Zwei Transfermanager (m/w/d) bei Cube 5 gesucht

Vorbehaltlich der Bewilligung des Drittmittelgebers sucht Cube 5 zwei Transfermanager (m/w/d) an der Ruhr-Universität Bochum ... Weiterlesen …
ideenschmiede bt3 dachterrasse
9. Februar 2021 Pressemeldung

MARK 51°7 in Bochum: Tech-Unternehmen ziehen auf den O-WERK | CAMPUS

Noch ist er eine Baustelle, doch der O-WERK | CAMPUS, ein bedeutender Pfeiler der Quartiersentwicklung auf MARK 51°7, füllt sich: ... Weiterlesen …
Ecso Winner Physec
4. Februar 2021 Pressemeldung, Startup News

PHYSEC gewinnt europäischen Cybersecurity STARtup Award der ECSO

Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit sieben anderen führenden europäischen Cybersecurity-Startups wurde PHYSEC von einer unabhängigen Jury, bestehend aus renommierten europäischen Cybersecurity-Experten, ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info (at) cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Cube 5
Ruhr-Universität Bochum
Gebäude ID 1/346+348
Postfach 19
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Für Gründungsinteressierte
  • Für Startups
  • Ökosystem
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
Logo Horst-Görtz-Institut