• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Media Anmelden
Instagram Twitter Linkedin-in
  • DE
  • EN
Cube5 Logo

Cube 5

Creating high Security Startups

  • Über uns
    • Team
    • Ökosystem
    • Podcast Nachgehackt
  • Angebote
  • StartUpSecure
  • StartUpJobs
  • News
    • Termine
  • Kontakt
Cube 5 Exkursion Berlin

21. Januar 2019 | In eigener Sache

Cube 5 Exkursion nach Berlin

Am vergangenen Donnerstag und Freitag lernten 15 Studierende der IT-Sicherheit an der Ruhr-Universität Bochum das Startup-Ökosystem in Berlin aus erster Hand kennen. Im Rahmen des von Cube 5 angebotenen Seminars „IT-Security Startup Know-how“, erarbeitete die Reisegruppe bereits seit Beginn des Wintersemesters Themen, die eine große Relevanz für junge Entrepreneure haben.

Das Programm vor Ort in Berlin leitete Simon Höher, selbst erfahrener Gründer und Kenner der Szene der Hauptstadt (currentcollective.cc). Mit ihm besuchten die Teilnehmenden Stationen, wie etwa Co-Working Spaces, Acceleratoren, Startups und bereits gewachsene Unternehmen. Experten, Gründer und Mitarbeiter standen stets für ausgiebige Fragerunden bereit und teilten ihre Erfahrungen mit den Studierenden.

Factory

Die Factory in Berlin ist ein StartUpCampus. Mit einer internationalen Community, vielen globalen Partnern und Startups ist sie seit fünf Jahren zum Zentrum des Berliner Ökosystems gewachsen. Unter den Communitymitgliedern gibt es viel Startup-Prominenz: das jüngste Einhorn N26, Techstars, airbnb, Hackerbay, Evernote und viele mehr.

Bei einem Vortrag der Chief Relationship Managerin der Factory und einem anschließenden Rundgang durch das imposante Gebäude, schnupperten die Studierenden gleich beim ersten Stopp Startup-Luft.

Betahaus

Das Betahaus ist das Urgestein unter den Berliner Co-Working Spaces. Im Jahr 2019 feiert das Team 10-jähriges Jubiläum. Über die letzten Jahre ist eine diverse Community gewachsen, die nie ihre Offenheit und Zugänglichkeit – gerade für junge Gründer – eingebüßt hat. Mit dem Umzug Anfang 2019 bleibt es auch in Zukunft spannend!

Innogy/ WeWork

Der Energiekonzern Innogy hat vor einigen Jahren mit dem Innogy Innovation Lab einen Ort geschaffen, der die Kooperationsarbeit mit Startups bündelt. Dr. Christof Kortz und Kerstin Eichmann präsentierten der Gruppe die Arbeit eines Unternehmens, das einerseits in Startups investiert aber auch Kooperationen mit den jungen Unternehmen eingeht. Dabei lag der Schwerpunkt der Präsentation auf den Ambitionen des Essener Unternehmens in den Bereichen Machine Economy und Cybersecurity. Die Büros des Hubs sind in den Berliner WeWork Niederlassungen zu finden, sodass ein weiterer Co-Workingspace intensiv begutachtet werden konnte – in diesem Fall das Büro am Potsdamer Platz.

Alpha Board

Auch wenn Alpha Board außerhalb von Branchenkennern unbekannt ist – das Hardware Unternehmen ist für das Herzstück – die Leiterplatten – von vielen innovativen Startups verantwortlich. Mit 25 Jahren war das inhabergeführte Unternehmen das älteste Unternehmen auf der Tour. Gregor Gross, Geschäftsführer von Alpha Board, implementiert agiles Arbeiten bei der Hardwareentwicklung – und gab den Studierenden einige spannende Insights der Berliner Startup-Welt mit auf den Weg.

Mozilla

Mozilla kennt man vor allem für ihren Browser Firefox – dabei ist die Stiftung global und in vielen weiteren Bereichen aktiv. Dabei stehen immer Transparenz , Nutzerfreundlichkeit und Open Source im Vordergrund. Der „Internet Health Report“ etwa ist eine jährlich erscheine Publikation, die Herausforderungen und Entwicklungen des Internets dokumentiert. Auch die TrustableTech Initiative (ein Gütesiegel für Ist Produkte) wird von Mozilla unterstützt.

Beim Besuch der Berliner Offices standen den Teilnehmenden gleich mehrere Sessions zur Auswahl. Jeder Studierende konnte sich nach einer Führung durch die Büros von Mozilla für einen Vortrag entscheiden. Dabei wurden Themen wie „Cybersecurity der Mozilla Produkte“, „Communitymanagement im Open Source Bereich“ oder auch die „Trustable Tech Initiative für IoT Geräte“ abgedeckt.

Atom Leap

AtomLeap ist ein Accelerator für Ideen, Produkte und Unternehmen in den Bereichen IoT, Data Management und Tech. Das junge Unternehmen verbindet dabei Umsetzungs- und Agenturarbeit mit Lehr- und Entwicklungsangeboten für junge Unternehmen und große Konzerne langfristig und praktisch. Die Fragen der Studierenden beantworteten die relevanten Ansprechpartner für die eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung, dem Accelerator-Programm sowie des Beratungsgeschäfts. 

Matas Petrikas

CEO und Gründer Matas Petrikas gründete das IoT Startup „VaiKai“. Dieses baut vernetztes Spielzeug. Eine besondere Herausforderung für einfaches und intuitives Design, sichere und verlässliche Technologie und einen extrem neuen Markt. Der Softwareentwickler, Produkt Manager – und Mitgründer von Soundcloud – gab viele wertvolle Tipps und hatte Antworten auf die drängendsten Fragen der Studierenden parat.

Simply Secure

Der letzte Stopp führte zu Ame Elliot von SimplySecure. Das Startup unterstützt Unternehmen, Designer, Entwickler und Gründer dabei, vertrauenswürdige Technologie zu bauen. Dabei spielt sowohl Privacy als auch Security eine zentrale Rolle – und hört vor allem nicht beim Code auf. Dass auch und gerade UI und UX zentrale Bausteine eines sicheren Produktes sind, vermittelte Ame Elliot eindrücklich. Sie ist selbst Design Direktor im Berliner Büro und war zuvor u. a. bei IDEO und XEROX Parc in San Francisco.

  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Haupt-Sidebar

Tags:Seminar, Startup Know-how

Neuste Artikel

Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Unser Leben wird immer digitaler – und das Thema IT-Sicherheit damit immer wichtiger. Das neue, an der Ruhr-Universität … Weiterlesen Infos zum Plugin Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Gesucht: 1-2 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin ein bis zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach … Weiterlesen Infos zum Plugin Gesucht: 1-2 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Für das Accelerator-Programm für Cybersecurity Startups „SpeedUpSecure“ konnten sich zehn besonders innovative Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 und das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit laden am 3. Mai 2022 alle HGI-Alumni, Studierenden und junge … Weiterlesen Infos zum Plugin Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

Cube 5, der Gründungsinkubator aus Bochum, erweitert mit dem innovativen Förderprogramm inCUBE sein Angebot für Startups … Weiterlesen Infos zum Plugin Cube 5 sucht Startups für neuen Cybersecurity-Inkubator inCUBE

“Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Im SS 2022 lädt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft wieder zu der Veranstaltungsreihe "Projekte in Wissenschaft und … Weiterlesen Infos zum Plugin “Projekte in Wissenschaft und Praxis” im Sommersemester 2022 wieder mit Cube 5

Gesucht: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Event-Management

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin eine studentische Hilfskraft (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach Möglichkeit) … Weiterlesen Infos zum Plugin Gesucht: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Event-Management

Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Zehn … Weiterlesen Infos zum Plugin Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Tag der Informatik 2022

Nach der erfolgreichen Premiere 2021 geht der Tag der Informatik in die zweite Runde! Die Fakultät lädt alle … Weiterlesen Infos zum Plugin Tag der Informatik 2022

Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Anlässlich seines 150. Geburtstags im kommenden Jahr schreibt der RWTÜV einen mit 150.000 Euro dotierten Startup-Preis … Weiterlesen Infos zum Plugin Startup-Preis anlässlich 150. Geburtstag – dotiert mit 150.000 Euro

Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Ab dem Wintersemester 2021/22 findet unsere Sprechstunde zu Gründung in der IT-Sicherheit mittwochs statt. Die … Weiterlesen Infos zum Plugin Offene Sprechstunde ab sofort mittwochs

Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Nordrhein-Westfalen verfügt über ein aktives Start-up-Ökosystem, das im vergangenen Jahr sogar deutlich stärker wuchs … Weiterlesen Infos zum Plugin Digitalminister Pinkwart stellt Ergebnisse des NRW Start-up-Reports 2020 vor und gibt den Start des Scale-up-Programms bekannt

Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Mit Neugründung der Fakultät für Informatik sind die Geschäftsstellen CCS und HGI, die Gruppen May, Kiltz, Leander, … Weiterlesen Infos zum Plugin Geschäftstelle des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit zieht in MC ein

Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Am 06.10.2021 erscheint ein Ratgeber von Matteo Große-Kampmann und Chris Wojzechowski. Matteo Große-Kampmann und … Weiterlesen Infos zum Plugin Buch “Meine digitale Sicherheit – Tipps und Tricks für Dummies”

Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Der Entrepreneurship Explorer Ruhr 2021 bietet internationalen gründungsinteressierten Nachwuchswissenschaftler*innen … Weiterlesen Infos zum Plugin Entrepreneurship Explorer Ruhr startet Bewerbungsphase

Aktuelle News

nachgehackt news
1. August 2022 An der RUB

Podcast “Nachgehackt” ist auf Sendung

Unser Leben wird immer digitaler – und das Thema IT-Sicherheit damit immer wichtiger. Das neue, an der Ruhr-Universität Bochum produzierte ... Weiterlesen …
verstärkung gesucht im bereich social media marketing(1)
9. Juni 2022 An der RUB

Gesucht: 1-2 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Social Media-Marketing

Cube 5 sucht zum nächstmöglichen Termin ein bis zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ca. 9 bis 10 h/Woche - nach Möglichkeit) ... Weiterlesen …
preisverleihung speedupsecure
25. März 2022 Pressemeldung

Accelerator SpeedUpSecure 2022: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Für das Accelerator-Programm für Cybersecurity Startups „SpeedUpSecure“ konnten sich zehn besonders innovative Startups aus ganz Deutschland qualifizieren. Von Anfang Februar ... Weiterlesen …
alumni angel meetup news bild 1360 × 840 px
7. März 2022 An der RUB, In eigener Sache

Alumni Angel Meetup 2022

Cube 5 und das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit laden am 3. Mai 2022 alle HGI-Alumni, Studierenden und junge Gründer*innen ein zum ... Weiterlesen …

Footer

Contact

+49 (0) 234 32-29822
info@cube-five.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Address

Ruhr-Universität Bochum

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Cube 5
Gebäude MC 0/70
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

sitemap

  • Startseite
  • Über uns
  • Ökosystem
  • Angebote
  • Meldungen
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast Nachgehackt
Logo Horst-Görtz-Institut