Von der Idee zum
erfolgreichen Business
Als Gründungsinkubator unterstützen wir Studierende und Promovierende bei ihrer Ideenentwicklung am Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit (HGI) der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Dabei hat sich Cube 5 Ausgründungen von Forschungsprojekten mit Erfolgsaussicht zur Mission gemacht. Der Inkubator hilft in drei Phasen: vom Startup Know-How während des Studiums über die Technologieentwicklung bis hin zum Firmenaufbau. In den beiden letzeren Phasen begleitet Cube 5 Studierende und Startups zudem bei der Antragstellung für das BMBF Förderprogramm StartUpSecure.
Zudem vermittelt Cube 5 professionelle Hilfe von Technologie- und Unternehmensexperten aus seinem umfangreichen Partnernetzwerk. Durch den engen Bezug zur Industrie, der RUB und anderen Universitäten sowie Initiativen im Ruhrgebiet bietet Cube 5 sowohl Ressourcen als auch Expertisen für Studierende und Startups.
Cube 5 bietet Teams:
Mentoring
Mentoring
Match Making & Meetups
Match Making & Meetups
Inkubator-Programm
Inkubator-Programm
Seminare für Bachelor- und Masterstudierende
Seminare für Bachelor- und Masterstudierende
Großes Expertennetzwerk
Großes Expertennetzwerk
Praktika und Jobs bei unseren Startups
Praktika und Jobs bei unseren Startups
Temporäre Büroarbeitsplätze
Temporäre Büroarbeitsplätze
Hilfe bei der StartUpSecure-Antragstellung
Hilfe bei der StartUpSecure-Antragstellung
Pitches
Pitches
Unser Ablauf
In Phase 1 helfen wir Studierenden der IT-Sicherheit eigene Ideen zu schmieden und zu entwickeln. Diese Phase ist auch Teil des Studienangebots am Horst Görtz-Institut für IT-Sicherheit der RUB. Seminare vermitteln IT-Security Startup Know-how. Und besonders wichtig für die Studierenden – es lässt sich mit Creditpoints im Studienplan verankern. In unseren Seminaren gibt es neben Planspielen und einer Vortragsreihe mit ehemaligen Gründern, die erstes Gründerwissen vermitteln, unter anderem eine mehrtägige Workshopreise nach Berlin.
Zudem organisiert Cube 5 Event-Formate, bei denen sich die Studierenden mit anderen Entrepreneuren austauschen können. Das „Cybersecurity Founder Meetp“ oder der „ITS-Pitch“ finden in regelmäßigen Abständen statt und sind offen für interessierte Studierende und Wissenschaftler. Hierzu mehr unter Events.
Phase 2 dient dazu die Gründungsidee umzusetzen. Das Team des Cube 5 greift gemeinsam mit den „Pionieren“ die Idee auf und realisiert einen ersten Prototypen. Durch das große Partnernetzwerk im Bereich IT-Sicherheit haben wir die Möglichkeit verschiedenste Expertinnen und Experten in die Entwicklung einzubeziehen. Experten für Hardware, für Software und für Usability arbeiten eng mit den Teams zusammen. Zudem werden andere für die Unternehmensgründung relevante Experten aus der Betriebswirtschaftslehre, Recht oder Design eingesetzt die die Teams coachen.
